BildungFrankfurtFrankfurt am MainKamenzVeranstaltung

Kamenz feiert 800 Jahre: Ehemalige Bürgermeister geehrt!

Am 3. Februar 2025 ehrte Kamenz seine ehemaligen Bürgermeister im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800-jährigen Stadtjubiläum. Entdecken Sie die Höhepunkte und Ehrungen dieser besonderen Veranstaltung.

Im Rahmen der festlichen Ereignisse zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Kamenz fand heute die traditionelle Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters Roland Dantz statt. In diesem besonderen Jahr hielt Dantz seine 20. Ansprache in der Stadt, die am 19. Mai 1225 erstmals als „oppidum“ in einer Urkunde erwähnt wurde und nun im Jahr 2025 ihren beeindruckenden Geburtstag feiert. Die Einwohner der Stadt können auf eine lange Geschichte zurückblicken, die prägend für die Region war. Dantz kündigte an, dass er in diesem Jahr sein Amt abgeben wird, was das Ereignis zusätzlich mit einer persönlichen Note versieht.

Die Veranstaltung wurde von Stadtsprecher Thomas Käppler begleitet, der betonte, dass alle noch lebenden ehemaligen Bürgermeister zur Ehrung eingeladen wurden. Zwei von ihnen, Karl Barthel und Lothar Kunze, folgten dieser Einladung und wurden aufgrund ihres verdienstvollen Beitrags zur Stadtentwicklung mit der neuen Jubiläumsmedaille ausgezeichnet. Diese Medaille zeigt das Stadtwappen sowie den Schriftzug „800 Jahre Kamenz/Kamjenc 1225-2025“ und zitiert Lessing mit den Worten: „Das Vergnügen ist so nötig wie die Arbeit“.

Ehemalige Bürgermeister im Fokus

Karl Barthel, der von 1978 bis 1986 im Amt war und bis 1994 Stadtverordneter blieb, erinnerte in seiner Rede an wesentliche Projekte während seiner Amtszeit. Er sprach über den Ausbau der Oststraße und die Einrichtung neuer Kindergärten, welche beide wichtige Beiträge zur Infrastruktur Kamenz‘ waren. Lothar Kunze, der von 1990 bis 2001 Bürgermeister war, berichtete über seine ersten Wochen im Amt und die Unterstützung durch Amtsleiter. Zudem betonte Kunze die positive Entwicklung der Gewerbegebiete in Kamenz und seine Rolle als Initiator der Treffen im Sechs-Städte-Bund.

Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist, dass Kunze seit 1978 aktiv als Organist in der katholischen Kirche in Kamenz tätig ist, was seine tiefe Verbindung zur Stadt unterstreicht. In einer weiteren Würdigung erhielt auch eine Gruppe von 20 Bürgern die Ehrenmedaille für ihr Engagement, was die Bedeutung der Beteiligung der Bürger für die Stadtentwicklung hervorhebt.

Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung

Die Planung und Vorbereitung für das Jubiläum begann bereits Anfang 2020 mit dem Ziel, die Bürgerschaft aktiv einzubeziehen. Dies geschah durch die Bildung eines Festkomitees und die Organisation einer Ideenkampagne, die die Einwohner und lokale Institutionen dazu aufrief, Beiträge einzureichen. Eine Vielzahl an Vorschlägen wurde geprüft, was die Lebendigkeit und das Engagement der Bürgerschaft verdeutlicht.

Das Konzept der Bürgerbeteiligung ist nicht nur für Kamenz von Bedeutung, sondern spielt auch in anderen Städten eine zentrale Rolle, wie in einer vergleichenden Analyse zu städtischer Bürgerbeteiligung in Frankfurt am Main erläutert wird. Diese Studien zeigen, dass aktive Teilnahme an der Stadtentwicklung durch verschiedene Formate wie partizipative Haushalte gefördert wird und zur Demokratisierung lokaler Politiken beiträgt. Der Fokus liegt dabei auch auf der Identifikation und der Bekämpfung von Ausgrenzung in diesen Prozessen, was eine herausfordernde, aber notwendige Aufgabe für die Stadtentwicklung darstellt.

Insgesamt verbindet die Stadt Kamenz ihre festlichen Jubiläumsevents mit einem tiefen Respekt vor der Vergangenheit und einer aktiven Gestaltung der Zukunft. Die heutigen Ehrungen sind sowohl Anerkennung als auch Ansporn für alle Bürger, sich weiterhin aktiv an ihren Lebensräumen zu beteiligen.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.kamenz.de
Referenz 3
www.academia.edu
Quellen gesamt
Web: 6Social: 29Foren: 86