
In Döbeln wird derzeit ein bedeutendes Bauvorhaben für eine neue Grundschule realisiert. Am 7. Februar 2025 berichtet Sächsische.de, dass mit dem Neubau einer zweizügigen Grundschule in Döbeln Ost das größte Bauprojekt der Stadt seit der Wende in Angriff genommen wird. Die Gesamtkosten für den Neubau belaufen sich auf rund 17 Millionen Euro.
Der Grundstein für die Schule soll am 7. März 2024 gelegt werden, während der Umzug in das neue Schulgebäude für das Jahr 2027 geplant ist. In der letzten Sitzung des Stadtrates wurden weitere Bauleistungen vergeben, wobei zuvor europaweite Ausschreibungen durchgeführt wurden.
Bau und Finanzierung
Ein entscheidender Aspekt des Projekts ist die Unterstützung durch den Freistaat Sachsen, der 8 Millionen Euro für den Neubau bewilligte. Christian Piwarz, Sächsischer Staatsminister für Kultus, übergab am 15. August 2023 den entsprechenden Fördermittelbescheid an Oberbürgermeister Sven Liebhauser, der sich im Namen des Stadtrates für die Hilfe des Landes bedankte. Dies wurde notwendig, da die bestehende Grundschule aus dem Jahr 1967 seit ihrer Errichtung keinen grundlegenden Sanierungen unterzogen wurde.
Der Stadtrat hatte bereits Anfang Januar 2020 entschieden, einen modernen Schulcampus zu errichten, der sowohl eine neue Grund- als auch eine Förderschule umfassen soll. Der Sächsische Kultusminister bezeichnete das Projekt als bedeutend für die Bildungslandschaft und die pädagogischen Rahmenbedingungen der Region.
Das umfangreiche Bauvorhaben wird jedoch auch durch gestiegene Kosten in der Sanitärinstallation kompliziert. Obwohl ein Budget von 310.891 Euro ursprünglich eingeplant war, lag das wirtschaftlichste Angebot der Salostowitz GmbH aus Gornau bei 326.310 Euro, was eine Erhöhung von 3,3 % über der letzten Kostenrechnung bedeutet. Der Stadtrat hat den Auftrag für die Sanitärinstallation einstimmig erteilt.
Zusätzliche Perspektiven auf die Förderung
Die Fördermaßnahmen in Sachsen, die im Rahmen der neuen Schulbaumaßnahmen angeboten werden, umfassen nicht nur bauliche Veränderungen, sondern zielen auch darauf ab, die schulische Bildung und die Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Diese Programme, wie auf schulen.sachsen.de dargelegt, unterstützen insbesondere den Schulhausbau, den Sportstättenbau sowie die Ausstattung von Schulen mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik.
Insgesamt sind die finanziellen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Planungsarbeiten zentral für den erfolgreichen Abschluss des Bauvorhabens. Die Stadt Döbeln hat bereits etwa 800.000 Euro in Planungsleistungen vorfinanziert und plant, so schnell wie möglich mit dem Bau der neuen Grundschule zu beginnen, um den Zeitplan einzuhalten.
Dieses Projekt stellt nicht nur einen bedeutenden Fortschritt für die Infrastruktur der Stadt dar, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen künftiger Generationen.