Wissenschaft
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wissenschaft mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen, Forschungsergebnisse, Innovationen und Durchbrüche in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Astronomie, Geowissenschaften und mehr.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Experimente und die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für unsere Gesellschaft und unsere Welt. Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Forschern und Wissenschaftlern, die die Grenzen des Wissens erweitern und Lösungen für komplexe Probleme finden. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft zu verfolgen und sich über die aufregenden Fortschritte in der Forschung und Technologie zu informieren. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen, um Ihre Neugierde zu befriedigen und den Einfluss der Wissenschaft auf unsere Welt zu verstehen.
-
5. Feb.10:52 Uhr DarmstadtFrankfurtMainzMünchenWissenschaft
Rhein-Main startet Start-up Academy: Innovationsschub für Gründer!
Die RMU Startup Academy unterstützt ab Februar 2025 Gründungsteams in der Rhein-Main-Region durch digitale und persönliche Angebote.
-
4. Feb.20:02 Uhr BildungDeutschlandStuttgartWissenschaft
Proteste gegen die AfD: Didacta-Krise droht in Stuttgart!
Proteste gegen die AfD auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart ab 11. Februar, GEW und VBE fordern neue Regeln für die Veranstaltung.
-
4. Feb.19:33 Uhr DeutschlandDresdenStatistikenTechnologieWissenschaft
Frauen in der Wissenschaft: TUD feiert internationalen Ehrentag am 11. Februar!
Die TU Dresden engagiert sich am 11. Februar 2025 für Frauen in der Wissenschaft mit diversen Veranstaltungen und Initiativen.
-
4. Feb.19:27 Uhr RegensburgSozialwissenschaftenWissenWissenschaft
Wissenschaftler warnen: Dringende Maßnahmen gegen Klimakrise notwendig!
Klaus Richter fordert am 4. Februar 2025 mehr Einfluss für Wissenschaftler zur Bekämpfung der Klimakrise und betont interdisziplinäre Zusammenarbeit.
-
4. Feb.17:33 Uhr Wissenschaft
Neuer Hochschulrat der Saar-Uni: Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft!
Der Hochschulrat der Uni Saarland wird neu gewählt, Vorsitzende bleibt Margret Wintermantel. Strategische Entscheidungen ab März 2025.
-
4. Feb.17:17 Uhr KarlsruhePolitikTechnologieUlmWissenWissenschaft
Ulmer Wissenschaftler Christian Waldschmidt jetzt Teil der acatech!
Professor Christian Waldschmidt von der Universität Ulm wird neues Mitglied der acatech. Seine Expertise in Hochfrequenztechnik bereichert die Technikakademie.
-
4. Feb.15:31 Uhr FrankfurtFrankfurt (Oder)KatowiceWissenWissenschaftZielona Góra
Trauer um Professor Wudarski: Einflussreicher Jurist verstorben
Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski, renommierter Jurist der Europa-Universität Viadrina, ist am 1. Februar 2025 verstorben.
-
4. Feb.15:28 Uhr BildungHildesheimTechnologieWissenschaft
Matheunterricht der Zukunft: Wie KI das Lernen revolutioniert!
Am 4. Februar 2025 diskutiert Dr. Judith Huget an der Universität Hildesheim den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Matheunterricht.
-
4. Feb.15:01 Uhr Baden-WürttembergBraunschweigLauchheimWissenschaft
Spacebuzz in Lauchheim: Schüler erleben den Raumflug hautnah!
Am 04.02.2025 landete die Trägerrakete „Spacebuzz“ an der Deutschorden-Schule in Lauchheim und begeisterte Schüler mit VR-Erlebnissen.
-
Feier zum 90. Geburtstag: Professor Hermann Albeck wird geehrt!
Dr. Hermann Albeck, emeritierter Professor der Universität des Saarlandes, feiert am 7. Februar seinen 90. Geburtstag.
-
4. Feb.13:15 Uhr NaturVeranstaltungWissenschaft
Faszination Physik: Vorlesung an der Uni Halle entführt in die Sterne!
Erleben Sie spannende Physikvorlesungen an der Uni Halle: Zugänglich für alle, am 15. Februar 2025, Weinberg Campus. Anmeldung nötig!
-
4. Feb.13:06 Uhr EuropaLehreMünchenPragRegensburgUkraineWissenschaftWürzburg
In Erinnerung an Professor Dr. Rainer Arnold: Ein Leben für das Recht
Die Universität Regensburg gedenkt Professor Dr. Rainer Arnold, der am 9. Januar 2025 verstorben ist, für seine Verdienste im europäischen Verfassungsrecht.
-
Karlsruher Professor für Bildungsforschung stärkt interdisziplinäre Zusammenarbeit
Martin Neugebauer, Professor an der PH Karlsruhe, wurde in den Vorstand der GEBF gewählt, um empirische Bildungsforschung zu fördern.
-
4. Feb.09:58 Uhr InnenstadtMedizinNordrhein-WestfalenPolitikSiegenStudieVeranstaltungWirtschaftWissenschaft
Abschied von Ulf Richter: Symposion zur Zukunft der Quantenforschung in Siegen
Ehemalige Uni Siegen-Leiter wurden bei einem Symposium verabschiedet; zukunftsweisende Quantenforschung steht im Fokus.
-
4. Feb.09:17 Uhr BildungLehreSchwäbisch GmündWissenschaft
Kevin Kärcher erhält HELD_IN-Preis: Innovation im Klassenzimmer!
Kevin Kärcher von der PH Schwäbisch Gmünd erhält den HELD_IN-Preis 2024 für innovatives Konzept zu Computational Thinking in der Lehre.
-
4. Feb.08:27 Uhr BrunsbüttelDeutschlandMagdeburgÖsterreichSachsenWissenschaft
Hochwasserwarnung an der Elbe: Pegel steigen dramatisch!
Aktuelle Informationen zu Wasserständen der Elbe in Sachsen am 4.02.2025: Hochwasserwarnungen, Alarmstufen und Datenquellen.
-
4. Feb.04:33 Uhr GemündenGesellschaftUnterfrankenWissenschaftWürzburg
Berufungsverhandlung für mutmaßliche Querdenker beginnt in Würzburg!
Im Berufungsprozess gegen mutmaßliche Querdenker treffen sich heute in Würzburg Anklage und Verteidigung nach gefährlichem Protest.
-
3. Feb.17:18 Uhr BildungBonnDeutschlandKulturNordrhein-WestfalenWissenschaft
Prof. Engels zieht sich nach 12 Jahren als Hochschulratsvorsitzender zurück!
Prof. Engels tritt als Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Bonn zurück. Dr. Georg Schütte wird neuer Vorsitzender.
-
3. Feb.13:43 Uhr DeutschlandGesellschaftKemptenMünsterStudieWissenschaft
Kampf gegen finanzielle Toxizität: Herdecke fordert dringend Lösungen!
Die Universität Witten/Herdecke untersucht finanzielle Toxizität bei Krebspatienten und entwickelt Lösungen zur Unterstützung Betroffener.
-
3. Feb.13:43 Uhr DeutschlandGesellschaftKemptenMünsterStudieWissenschaft
Finanzielle Toxizität: Krebspatient:innen kämpfen ums Überleben!
Die Universität Witten/Herdecke untersucht finanzielle Toxizität bei Krebspatienten und entwickelt Lösungen zur Unterstützung Betroffener.