Wissenschaft
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wissenschaft mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen, Forschungsergebnisse, Innovationen und Durchbrüche in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Astronomie, Geowissenschaften und mehr.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Experimente und die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für unsere Gesellschaft und unsere Welt. Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Forschern und Wissenschaftlern, die die Grenzen des Wissens erweitern und Lösungen für komplexe Probleme finden. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft zu verfolgen und sich über die aufregenden Fortschritte in der Forschung und Technologie zu informieren. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen, um Ihre Neugierde zu befriedigen und den Einfluss der Wissenschaft auf unsere Welt zu verstehen.
-
6. Feb.21:20 Uhr DeutschlandWissenschaft
Scholz: Quereinsteiger sind die Rettung gegen den Lehrermangel!
Bundeskanzler Scholz betont am 6. Februar 2025 die Bedeutung von Quereinsteigern zur Bekämpfung des Lehrermangels in Schulen.
-
6. Feb.18:05 Uhr DessauJenaKasselKulturSachsen-AnhaltWissenschaft
Kasseler Professor in Bauhaus-Stiftung: Neue Impulse für die Zukunft!
Professor Stefan Rettich von der Universität Kassel wird in den wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Bauhaus Dessau berufen, um das Bauhaus-Erbe zu fördern.
-
6. Feb.13:11 Uhr BerlinFrankfurtFrankfurt (Oder)StudieVeranstaltungWissenschaft
Akademische Ungerechtigkeit: Warum Frauen in der Wissenschaft weiter kämpfen müssen
UNI Europa informiert über bevorstehende Veranstaltungen und Diskurse, die den Einfluss von Krieg und Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft thematisieren.
-
6. Feb.13:06 Uhr BildungGesellschaftMedienPolitikTrierWissenschaft
Trierer Freiheitsbaum: Ein kreatives Fest für Demokratie und Freiheit
Die Universität Trier startet am 3. September 2025 das Projekt „Trierer Freiheitsbaum“, um Freiheit und Demokratie kreativ zu fördern.
-
6. Feb.09:58 Uhr DeutschlandEuropaNaturschutzSchweizWissenschaft
Flüsse retten: Biodiversität dank neuer Renaturierungsmethoden!
Das internationale Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Haase untersucht Biodiversität in europäischen Flüssen und deren Wiederherstellung.
-
6. Feb.09:57 Uhr HagenTechnologieWissenschaft
„Versäumte Bilder“: KI-Ausstellung zeigt vergessene Wissenschaftlerinnen!
Erleben Sie die Ausstellung „Versäumte Bilder“ an der FernUniversität Hagen vom 11. Februar bis 12. März 2025. Sie würdigt oft vergessene Wissenschaftlerinnen mit KI-generierten Portraits.
-
6. Feb.05:47 Uhr DeutschlandNordrhein-WestfalenWissenschaft
Lehrkräftemangel bedroht die Unterrichtsqualität in Thüringer Schulen!
Lehrermangel in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung bis 2030.
-
6. Feb.03:52 Uhr HamburgVersicherungWissenschaft
Prozess um falsche Plagiatsvorwürfe: Urteil steht bevor!
Prozess gegen 70-Jährigen in München: Falsche Plagiatsvorwürfe, Urkundenfälschung und Rache als Motiv stehen im Fokus. Urteil am 6. Februar.
-
5. Feb.18:12 Uhr KulturOldenburgWissenschaft
Neues Helmholtz-Institut in Oldenburg: Forschung für die Ozeane gestartet!
Neues Helmholtz-Institut in Oldenburg eröffnet: Interdisziplinäre Forschung zur marinen Biodiversität und Schutz der Ozeane.
-
5. Feb.16:30 Uhr BildungDeutschlandStuttgartVeranstaltungWissenschaft
Bildungsmesse Didacta: Proteste gegen AfD sorgen für Aufregung!
Proteste gegen den AfD-Stand auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart: Bildungsgemeinschaft fordert Ausschluss demokratiefeindlicher Parteien.
-
5. Feb.15:51 Uhr FrankfurtFrankfurt am MainVeranstaltungWissenschaft
Frankfurts Bücherschatz: 400 Jahre Beyers Sammelkunst feiern!
Universitätsbibliothek Frankfurt feiert 400 Jahre Bücherstiftung von Johann Hartmann Beyer mit Ausstellung ab 14. Februar 2025.
-
5. Feb.15:01 Uhr BochumGöttingenKulturPsychologieRaminWissenschaft
Prof. Dr. Schölmerich wird Interimspräsident der Uni Göttingen!
Prof. Dr. Axel Schölmerich wird Interimspräsident der Uni Göttingen ab 1. März 2025, Übergangsregelung bis zum neuen Präsidenten.
-
5. Feb.15:00 Uhr DortmundReisenVeranstaltungWissenschaft
Dortmunder Orchester feiert Abschied von Prof. Stegemann mit Sinfonie!
Am 5. Februar 2025 verabschiedete TU Dortmund Prof. Michael Stegemann beim Konzert des Universitätsorchesters in der Reinoldikirche.
-
5. Feb.13:54 Uhr MeschedeWissenschaft
Dr. Henrik Junkerkalefeld erhält begehrten Promotionspreis für Physik!
Dr. Henrik Junkerkalefeld erhält den Promotionspreis der Stiftung Physik & Astronomie an der Uni Bonn für herausragende Forschung.
-
5. Feb.12:14 Uhr DeutschlandFrankfurtGesellschaftPolitikWissenschaft
Demokratie in Gefahr: Viadrina-Präsident warnt vor Spaltung der Gesellschaft!
Prof. Dr. Eduard Mühle warnt vor Gefahren für die Demokratie und ruft zur Teilnahme an der Kundgebung „Liebe statt Hass“ auf.
-
5. Feb.11:56 Uhr BildungBremenGesellschaftVeranstaltungWirtschaftWissenWissenschaft
Bremen feiert 20 Jahre Kinder-Uni: Wissenschaft für kleine Entdecker!
Die Universität Bremen lädt vom 1. bis 10. April 2025 zur 20. Kinder-Uni ein, um junge Forscher für Wissenschaft zu begeistern.
-
Proteste gegen AfD-Teilnahme: Lehrer und Eltern fordern Ausschluss!
Die Teilnahme der AfD an der didacta 2025 in Stuttgart sorgt für heftige Proteste. Bildungsverbände fordern ihren Ausschluss.
-
5. Feb.11:08 Uhr BremenDeutschlandEuropaLehreMagdeburgPolitikSchweizWissenschaft
Arlinghaus bleibt Vorsitzende des Wissenschaftsrats – Ein Zeichen der Exzellenz!
Prof. Dr. Julia Arlinghaus bleibt Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission und fördert digitale Transformationsprozesse an der UNI Magdeburg.
-
5. Feb.10:58 Uhr DeutschlandErlangenEssenGesundheitLeipzigVeranstaltungWissenschaft
Kreative Veranstaltungen an der UDE: Krebsthemen und Kultur im Fokus!
Erfahren Sie mehr über spannende Veranstaltungen an der UNI Duisburg-Essen, darunter Vorträge, Ausstellungen und Konzerte im Februar 2025.
-
5. Feb.10:52 Uhr DarmstadtFrankfurtMainzMünchenWissenschaft
Rhein-Main startet Start-up Academy: Innovationsschub für Gründer!
Die RMU Startup Academy unterstützt ab Februar 2025 Gründungsteams in der Rhein-Main-Region durch digitale und persönliche Angebote.