Wissenschaft
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wissenschaft mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen, Forschungsergebnisse, Innovationen und Durchbrüche in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Astronomie, Geowissenschaften und mehr.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Experimente und die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für unsere Gesellschaft und unsere Welt. Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Forschern und Wissenschaftlern, die die Grenzen des Wissens erweitern und Lösungen für komplexe Probleme finden. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft zu verfolgen und sich über die aufregenden Fortschritte in der Forschung und Technologie zu informieren. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen, um Ihre Neugierde zu befriedigen und den Einfluss der Wissenschaft auf unsere Welt zu verstehen.
-
11. Feb.08:38 Uhr BildungGesellschaftHamburgVeranstaltungWissenschaft
Hamburgs Schulen unter Druck: Podiumsdiskussion wegen Antifa abgesagt!
Hamburgs Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium sagt Podiumsdiskussion ab. Linksextreme Drohungen führen zu Absage der Veranstaltung mit AfD.
-
10. Feb.20:05 Uhr BildungRheinland-PfalzWestpfalzWissenschaft
Demo in Kaiserslautern: Eltern fordern Rettung für Lebenshilfe-Kitas!
Rund 400 Menschen demonstrierten am 10. Februar in Kaiserslautern gegen den Kita-Kollaps und forderten mehr Unterstützung für integrative Kitas.
-
10. Feb.19:15 Uhr BerlinBildungDeutschlandLehreVeranstaltungWissenschaft
Frauen in der Wissenschaft: Ein Schritt zur Gleichstellung am 11. Februar
Am 11. Februar 2025 feiert die TU Berlin den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft und setzt sich für Genderparität in MINT-Disziplinen ein.
-
10. Feb.17:33 Uhr BildungBremenGesellschaftPolitikVeranstaltungWirtschaftWissenschaft
Neujahrsempfang in Vegesack: Zukunft der Bildung und lokale Partnerschaften!
Constructor University in Bremen betont lokale Partnerschaften beim Neujahrsempfang; Campusausbau schafft 4500 Jobs.
-
10. Feb.15:11 Uhr BildungDresdenWienWissenschaft
Mutter-Tochter-Workshop: Entdeckt Robotik zum Internationalen Frauentag!
Am 16. Februar 2025 organisiert die TU Dresden einen Workshop für Mutter-Tochter-Paare im CeTI RoboLab zur Förderung von Mädchen in MINT.
-
10. Feb.11:54 Uhr LehreStudieUlmVeranstaltungWissenschaft
Große Feier an der Uni Ulm: Dies Academicus 2025 und Preisverleihungen!
Der Dies Academicus der Uni Ulm am 14. Februar 2025 feiert 58 Jahre Universität mit Ehrungen, Vorträgen und Digitalisierungsthemen.
-
10. Feb.10:53 Uhr BambergGesellschaftVeranstaltungWirtschaftWissenschaft
Wissenschaft und Wirtschaft vereint: KMUni 2025 in Bamberg!
Die Universität Bamberg präsentiert am 19. Februar 2025 praxisnahe Forschungsprojekte zur Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.
-
10. Feb.09:17 Uhr FreibergRostockWissenschaft
Neue Algenart entdeckt: Überleben in extremen Bedingungen!
Forschende der TU Freiberg entdecken neue Algenart in der Arktis, die UV-Schutz bietet. Bedeutung für Evolution und Biotechnologie.
-
10. Feb.00:57 Uhr BildungKulturSportWissenWissenschaft
Teste dein Wissen! Das große Quiz für trübe Wochenenden!
Entdecken Sie tägliche Quiz-Fragen zu Geografie, Geschichte und mehr auf Merkur. Testen Sie Ihr Wissen und lernen Sie dazu!
-
8. Feb.18:15 Uhr DeutschlandTechnologieWirtschaftWissenschaft
Kostengünstige Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energieversorgung!
Erfahren Sie, wie das KIT mit Partnern Natrium-Ionen-Batterien entwickelt, um umweltfreundliche Energiespeicher zu fördern.
-
8. Feb.16:58 Uhr KulturNordenWaldWissenschaft
Entdeckte Geheimnisse: Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus!
Erfahren Sie alles über die neue Ausgabe von COMPACT-Geschichte, die das okkulte Reich beleuchtet, inklusive wichtiger Quellen und Debatten.
-
8. Feb.08:45 Uhr BautzenBildungDresdenGörlitzHoyerswerdaTechnologieWirtschaftWissenschaftWittichenau
Astrophysiker suchen neuen Standort: Zukunftslabor in der Lausitz!
Das Deutsche Zentrum für Astrophysik plant ein Untergrundlabor in der Lausitz zur Verarbeitung astronomischer Daten und Schaffung neuer Arbeitsplätze.
-
7. Feb.15:24 Uhr BildungDeutschlandEuropaGesellschaftLehreOsnabrückWissenschaft
Studierende begeistert: Uni Osnabrück erhält 16,25 Mio. Euro Förderung!
Die Universität Osnabrück erhält 16,25 Millionen Euro von der VolkswagenStiftung zur Stärkung von Forschung und Lehre.
-
7. Feb.13:25 Uhr BerlinUmweltWissenschaft
Forschung für Frauen: Dr. Riedel kämpft gegen Phosphonate und Vorurteile
Dr. Ramona Riedel von der BTU Cottbus erforscht Phosphonate in der Umwelt und unterstützt Frauen in der Wissenschaft effektiv.
-
7. Feb.13:17 Uhr DeutschlandGesellschaftKielLehrePolitikSaarlandStudieWissenschaft
Wissenschaftsfreiheit unter Druck: AfD-Angriffe gefährden Demokratie!
Die Universität Kiel thematisiert die Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit und fordert die Verteidigung demokratischer Werte.
-
7. Feb.12:13 Uhr DeutschlandHannoverKulturRutheWissenschaft
Leibniz Universität Hannover erhält 22,5 Millionen Euro für Forschung!
Leibniz Universität Hannover erhält 22,5 Millionen Euro Förderung für internationale Forschung und innovative Projekte bis 2025.
-
7. Feb.11:30 Uhr ClausthalGesellschaftKulturLehreNiedersachsenWissenschaft
TU Clausthal erhält 5 Millionen Euro für nachhaltiges Ingenieurprojekt!
Die TU Clausthal erhält fünf Millionen Euro für das CADENCE-Projekt, um nachhaltige Entwicklung in Niedersachsen zu fördern.
-
Gründungs-Hub in Oberbayern: Startschuss für kreative Köpfe!
Der Gründungs-Hub Oberbayern, geleitet von der KU Ingolstadt, fördert innovative Ideen und unterstützt Gründer bis zur Marktreife.
-
7. Feb.06:40 Uhr KulturNiedersachsenWissenschaft
265 Millionen Euro für Niedersachsens Hochschulen: Der Weg zur Spitzenforschung!
Niedersachsen erhält 265 Millionen Euro für Hochschulen. Ziele: Forschung, digitale Lehre und Anpassung an neue Anforderungen.
-
7. Feb.01:02 Uhr BerlinDelbrückDeutschlandWissenschaft
Fünf Millionen Deutsche: Statine gegen Cholesterin, aber mit Risiken!
Statine senken Cholesterin, erhöhen aber Risiko für Diabetes. Rund fünf Millionen Deutsche nutzen sie täglich. Informationen zu Nebenwirkungen.