Wissenschaft
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wissenschaft mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen, Forschungsergebnisse, Innovationen und Durchbrüche in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Astronomie, Geowissenschaften und mehr.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Experimente und die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für unsere Gesellschaft und unsere Welt. Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Forschern und Wissenschaftlern, die die Grenzen des Wissens erweitern und Lösungen für komplexe Probleme finden. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft zu verfolgen und sich über die aufregenden Fortschritte in der Forschung und Technologie zu informieren. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen, um Ihre Neugierde zu befriedigen und den Einfluss der Wissenschaft auf unsere Welt zu verstehen.
-
12. Feb.15:52 Uhr BerlinBildungBraunschweigGesellschaftLehreWirtschaftWissenWissenschaft
Bundestagswahl: TU Braunschweig ruft zur aktiven Teilnahme auf!
Die TU Braunschweig fördert Wissenschaftsfreiheit und demokratische Werte. Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025.
-
12. Feb.14:36 Uhr DeutschlandGreifswaldLehreStudieWissenschaft
Angriffe auf die Wissenschaft: Höchste Alarmstufe für Forschung!
Die Universität Greifswald thematisiert den Schutz der Wissenschaftsfreiheit und warnt vor politischen Eingriffen in Forschung und Lehre.
-
12. Feb.13:35 Uhr BildungBremenPolitikSoftwareWirtschaftWissenschaft
Neuer Moin-Workspace: Innovationstreff für Bremer Wissenschaft und Wirtschaft!
Die Universität Bremen eröffnete am 11. Februar 2025 den #MOIN-Workspace und stärkt Innovation durch Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
-
12. Feb.11:35 Uhr DeutschlandGöttingenLondonMedizinWissenschaft
Revolution in der Medizin: Göttinger Duo entwickelt KI für frühzeitige Diagnosen!
Julia Stachowiak und Hanna Roetschke gründen an der Universität Göttingen das KI-Start-up „Decyte“ zur Früherkennung neurologischer Erkrankungen.
-
11. Feb.17:54 Uhr EuropaPolitikRusslandUkraineWissenschaft
Trump überrascht: Ist die Ukraine schon bald ein Teil Russlands?
US-Präsident Trump diskutiert mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland und fordert wirtschaftliche Gegenleistungen.
-
11. Feb.17:07 Uhr BremenDeutschlandKielLehreMannheimStudieVeranstaltungWissenWissenschaft
Doktoranden der CAU: Zukunftsversprechen in der Wissenschaft!
Am 11.02.2025 feierten Absolvent:innen der CAU Kiel ihre Promotion und diskutierten die Zukunft der akademischen Freiheit in Deutschland.
-
11. Feb.16:01 Uhr BerlinBildungEuropaTechnologieWissenschaft
Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der europäischen Energieversorgung?
Die HU Berlin forscht an Natrium-Ionen-Batterien zur Verbesserung der Energieversorgung und Nachhaltigkeit in Europa.
-
11. Feb.15:56 Uhr BonnDeutschlandPolitikSiegenWirtschaftWissenschaft
Welter bleibt Präsidentin: Stärkung des Mittelstands im Fokus!
Prof. Dr. Friederike Welter bleibt Präsidentin des IfM Bonn. Ihre Forschung stärkt den Mittelstand in Deutschland.
-
11. Feb.14:23 Uhr BildungHalleParteiVerbändeWeiterbildungWissenschaft
Proteste auf Didacta: AfD sorgt für massiven Widerstand in Stuttgart!
Bildungsmesse Didacta in Stuttgart: Proteste gegen AfD-Präsenz am 11.02.2025. Diskussion über Demokratiebildung und Extremismus.
-
11. Feb.13:14 Uhr BildungClausthalGoslarKulturWirtschaftWissenschaft
Fünf Jahre Digital Technologies: Ein Erfolgsmodell für die Zukunft!
Der Studiengang Digital Technologies an der TU Clausthal feiert fünf Jahre innovative, praxisnahe Ausbildung in Digitalisierung.
-
11. Feb.12:54 Uhr BonnGesellschaftKölnPolitikWissenschaft
Podcast zur Wirtschaftsforschung: Insights von Experten für alle!
Der ECONtribute Wirtschaftspodcast von UNI Köln beleuchtet aktuelle Themen der Wirtschaftsforschung mit Experteninterviews.
-
11. Feb.12:48 Uhr DeutschlandFrankenthalHamburgRheinland-PfalzVeranstaltungWissenschaft
Donnersberger Schüler gewinnen mit Wasserstoff-Projekt den Wettbewerb!
Zwei Schüler des Gymnasiums Weierhof gewinnen beim Wettbewerb „Jugend forscht“ mit Wasserstoff-Experimenten in Frankenthal.
-
11. Feb.12:42 Uhr OberösterreichÖsterreichUmweltWahlenWirtschaftWissenschaft
Wirtschaftskammerwahl 2025: Erste Stimmabgabe als Weichensteller?
Wirtschaftskammerwahlen in Österreich sind wichtig für die politische Ausrichtung. Informationen über Stakes, Beteiligung und Reformen.
-
11. Feb.12:12 Uhr GesellschaftLehreRegierungWissenschaft
Hochschulen kämpfen für Vielfalt und Wissenschaftsfreiheit in Deutschland
Die UNI Med Berlin betont Vielfalt, Wissenschaftsfreiheit und Respekt in der akademischen Bildung am 11.02.2025.
-
11. Feb.11:58 Uhr EuropaGöttingenNaturNaturschutzTechnologieWissenWissenschaft
Europäische Initiative „PalaeOpen“ startet globalen Ökoschutz-Plan!
Die Universität Göttingen koordiniert die europäische Initiative "PalaeOpen", die paläoökologische Daten für den Naturschutz zusammenführt.
-
11. Feb.10:48 Uhr BambergBerlinBildungDeutschlandWissenschaft
Integration durch Bildung: Neue Chancen für Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte
Die Uni Bamberg startet am 11. Februar 2025 das Programm "Integration durch Bildung" zur Förderung von Bildungschancen für Menschen mit Migrationsgeschichte.
-
11. Feb.09:53 Uhr BildungBochumGesellschaftGesundheitMedienWissenschaft
Rennrad-Sturz durch Metallfehler: Forschung deckt Geheimnisse auf!
Die Doktoranden der RUB entwickeln einen Kurzfilm über Materialforschung und Wissenschaftskommunikation für Alltagsanwendungen.
-
11. Feb.09:21 Uhr BerlinBrandenburgDeutschlandLehreStatistikenWissenschaft
Rückgang bei Studienabschlüssen: Wer sind die neuen Absolventen?
Im Jahr 2023 erlangten 297.000 Menschen an deutschen Hochschulen ihren ersten Abschluss, ein leichter Rückgang gegenüber 2022.
-
11. Feb.09:16 Uhr BerlinÖsterreichPolitikRegierungWirtschaftWissenschaft
Machtverschiebungen im Blick: Berlin Global Dialogue 2025 startet durch!
Der Berlin Global Dialogue 2025 diskutiert Machtverschiebungen in einer multipolaren Welt und fördert globale Partnerschaften.
-
11. Feb.09:03 Uhr StuttgartVeranstaltungWissenschaft
Neues Food Festival Stuttgart: Innovationen für die Zukunft der Ernährung!
Die Universität Hohenheim veranstaltet im März 2025 das New Food Festival und das Glücksspiel-Symposium, die aktuelle Trends beleuchten.