Wissenschaft
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wissenschaft mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen, Forschungsergebnisse, Innovationen und Durchbrüche in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Astronomie, Geowissenschaften und mehr.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Experimente und die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für unsere Gesellschaft und unsere Welt. Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Forschern und Wissenschaftlern, die die Grenzen des Wissens erweitern und Lösungen für komplexe Probleme finden. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft zu verfolgen und sich über die aufregenden Fortschritte in der Forschung und Technologie zu informieren. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen, um Ihre Neugierde zu befriedigen und den Einfluss der Wissenschaft auf unsere Welt zu verstehen.
-
17. Feb.16:42 Uhr GreifswaldPsychologieWissenschaft
Neuer ARIADNE-Navigator revolutioniert Forschung in der Psychologie!
Das ICPP in Hamburg präsentiert den interaktiven Ressourcennavigator ARIADNE zur Förderung fairer psychologischer Forschung.
-
17. Feb.16:37 Uhr BerlinBonnDeutschlandGesellschaftNiedersachsenOsnabrückWissenschaft
Menzel-Riedl glänzt: Zweiter Platz bei Wahl zum Rektor des Jahres!
Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Präsidentin der Universität Osnabrück, erreicht den zweiten Platz bei der Wahl zum „Rektor des Jahres“.
-
17. Feb.12:37 Uhr KulturMedienNaturRheinland-PfalzTrierWissenschaft
Trier im maritimen Fokus: Forscher decken jahrtausendealte Handelsgeheimnisse auf!
Das TRANSMARE-Institut der Uni Trier erforscht maritime Themen interdisziplinär, unterstützt von der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz.
-
17. Feb.11:41 Uhr KonstanzWissenschaft
Neuste Forschung: Wenn Schnee ins Rutschen kommt – Warnsignale erkennen!
Forschende der Uni Konstanz untersuchen Lawinenstabilität, Einsatz von Modellen zur Analyse, Experimente auf der ISS geplant.
-
17. Feb.11:32 Uhr BremenDeutschlandGesellschaftLehrePolitikWissenschaft
Sozialpolitik in der Krise: Experten fordern besseren Wissenstransfer!
Die Universität Duisburg-Essen und das DIFIS analysieren Herausforderungen der Sozialpolitik in Deutschland und fördern den Wissenstransfer.
-
17. Feb.10:42 Uhr AachenEuropaFlensburgGesellschaftLehreSaarlandVeranstaltungWissenschaft
Wissenschaftsfreiheit in Gefahr: Flensburg wehrt sich gegen Angriffe!
Präsidium der Uni Flensburg verteidigt Wissenschaftsfreiheit gegen Angriffe auf Forschung und Lehre – 17. Februar 2025.
-
17. Feb.08:36 Uhr GesellschaftKulturWissenWissenschaft
Ethische Debatte: Wissenschaftlerin fordert Reformen im Recycling!
Amrei Bahr von der Universität Stuttgart kritisiert die Open-Access-Publikationssysteme und fordert bessere Arbeitsbedingungen für Forscher.
-
Trump’s Krieg gegen die Wissenschaft: USA im Forschungsnotstand!
Der Artikel beleuchtet den Einfluss von Donald Trumps Politik auf die wissenschaftliche Freiheit in den USA, einschließlich Zensur und Forschungseinschränkungen. Er diskutiert die aktuellen Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf Deutschland und Europa.
-
17. Feb.05:11 Uhr DeutschlandPolizeiSachsenSachsen-AnhaltThüringenWahlenWissenschaft
MDR-Umfrage: So denkt Sachsen über die Wahl der Spitzenkandidaten!
Erfahren Sie alles über die jüngsten MDR-Befragungen zur Bundestagswahl und die Mediennutzung in Mitteldeutschland.
-
Universität Passau: Abschied von Sigmund Gottlieb, neuer Rat kommt!
Der Universitätsrat der Universität Passau verabschiedet Prof. Sigmund Gottlieb und begrüßt Dr. Karl Benedikt Freiherr von Moreau als neues Mitglied.
-
16. Feb.17:58 Uhr AugsburgBayernFreisingMünchenNürnbergNymphenburgRegensburgWissenschaft
Bayerische Museen: Über 3,6 Millionen Besucher feiern das Comeback!
Bayerns Museen verzeichnen 2024 über 3,6 Millionen Besucher. Der Artikel beleuchtet Rückkehr und Trends nach der Pandemie.
-
16. Feb.14:15 Uhr Baden-WürttembergDeutschlandEllwangenMainzVersicherungWahlenWirtschaftWissenschaft
Finanzminister Bayaz: Schuldenbremse sichert Zukunftsinvestitionen!
Finanzminister Bayaz diskutiert am 16.02.2025 in Ellwangen über Schuldenbremse und Zukunftsinvestitionen mit Dr. Behringer.
-
16. Feb.05:25 Uhr BochumDortmundSpielWetterWissenschaft
Kovac mahnt nach BVB-Niederlage: Nerven bewahren in der Krise!
Borussia Dortmund verliert 0:2 gegen Bochum. Trainer Niko Kovac fordert Ruhe und Regeneration vor dem nächsten Spiel.
-
16. Feb.00:09 Uhr SportWildeshausenWissenschaft
Tradition oder Gleichberechtigung? Gilde lehnt Schießen für Mädchen ab!
In Wildeshausen wurde ein Antrag zur Gleichberechtigung von Mädchen beim Kinderschützenfest abgelehnt. Diskutiert wird Tradition vs. Gleichheit.
-
15. Feb.22:12 Uhr Baden-WürttembergBerlinBrandenburgDeutschlandFrankfurtFrankfurt am MainKarlsruheKirchenKölnMünchenPolitikPolizeiPotsdamStuttgartVeranstaltungWissenschaft
Wahlaufruf in Stuttgart: 2.500 Menschen demonstrieren für Vielfalt!
Am 15.02.2025 demonstrieren Zehntausende in ganz Deutschland für queere Rechte und gegen den Rechtsruck. Unter dem Motto "Wähl Liebe".
-
15. Feb.18:31 Uhr GesellschaftHessenPolitikRegierungWissenschaft
Betreuungsnot in Soyen: Bürgermeister prüft Container-Lösung für Kitas!
Bürgermeister Weber informiert über Betreuungsbedarf in Soyen und mögliche Lösungen wie Container oder Klassenraumnutzung.
-
15. Feb.08:54 Uhr BayernHamburgHandelPolitikRegierungRotterdamWahlenWirtschaftWissenschaft
Hamburgs Wirtschaft in der Krise: Hafen kämpft, Luftfahrt boomt!
Hamburgs Wirtschaftslandschaft 2025: Flugzeugbau boomt, jedoch stagniert der Hafenumschlag. Unterstützung gefordert.
-
15. Feb.02:09 Uhr AachenKulturWissenWissenschaftZürich
Testen Sie Ihr Wissen: Woher stammen die legendären Lipizzaner?
Entdecken Sie spannende Quizfragen zu Geografie, Geschichte und Kultur auf Merkur. Testen Sie Ihr Wissen und lernen Sie Neues!
-
14. Feb.19:52 Uhr PsychologieTechnologieUlmUmweltVeranstaltungWirtschaftWissenschaft
Universität Ulm feiert 58 Jahre und startet mit Exzellenz in die Zukunft!
Die Universität Ulm feiert am 14. Februar 2025 ihr 58-jähriges Bestehen und präsentiert aktuelle Erfolge in Forschung und Lehre.
-
14. Feb.14:58 Uhr BremenGesellschaftKulturLehreWissenschaft
Bremer Psychologin Julia Stern erhält YERUN Open Science Award!
Dr. Julia Stern von der Uni Bremen erhält den YERUN Open Science Award 2025 für ihre Beiträge zur offenen Wissenschaft.