Wissenschaft
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wissenschaft mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen, Forschungsergebnisse, Innovationen und Durchbrüche in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Astronomie, Geowissenschaften und mehr.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Experimente und die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für unsere Gesellschaft und unsere Welt. Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Forschern und Wissenschaftlern, die die Grenzen des Wissens erweitern und Lösungen für komplexe Probleme finden. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft zu verfolgen und sich über die aufregenden Fortschritte in der Forschung und Technologie zu informieren. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen, um Ihre Neugierde zu befriedigen und den Einfluss der Wissenschaft auf unsere Welt zu verstehen.
-
15. Apr.14:25 Uhr DänemarkDeutschlandGesellschaftLehreMedizinMünsterWissenschaft
Münster feiert: Dr. Kalinin gewinnt Innovationspreis für Medizinische Chemie!
Dr. Dmitrii Kalinin von der Universität Münster erhält den Innovationspreis 2025 für bahnbrechende Forschung in der Pharmazeutischen Chemie.
-
15. Apr.13:20 Uhr HeidelbergLehreWissenschaft
Neuer Professor in Erlangen: Dr. Stefan Kirchner setzt Impulse!
Der Artikel informiert über die Neuernennung von Prof. Dr. Stefan Kirchner an der Uni Erlangen-Nürnberg und beleuchtet Voraussetzungen für eine Wissenschaftskarriere.
-
15. Apr.13:10 Uhr BerlinBildungWeißenseeWirtschaftWissenschaft
Berliner Hochschulen vereinen Kräfte: Neue Ombudsstelle für Wissenschaftlichkeit
Die Freie Universität Berlin leitet eine neue Ombudsstelle zur Förderung wissenschaftlicher Integrität gemeinsam mit 13 Berliner Hochschulen.
-
15. Apr.12:35 Uhr AltstadtErfurtKulturSportThüringenVeranstaltungWissenschaft
Hochschulinfotag in Erfurt: Ein Blick in die Zukunft des Studiums!
Die Universität Erfurt lädt am 26. April zum Hochschulinfotag ein. Informieren Sie sich über Studienangebote und Veranstaltungen.
-
15. Apr.10:30 Uhr BerlinBrandenburgMünchenWirtschaftWissenschaft
Berliner Innovationsoffensive: TU und IHK investieren in Zukunft!
Die TU Berlin stärkt durch Kooperationen mit der Wirtschaft die Innovationskraft der Startup-Metropole Berlin und fördert den Technologietransfer.
-
14. Apr.18:35 Uhr Wissenschaft
Goethe-Universität glänzt: Breakthrough Prize für Urknall-Forscher!
Die Goethe-Universität Frankfurt erhält für die ALICE-Kollaboration den Breakthrough Prize in Fundamental Physics 2025 für wegweisende Forschung zur Materie nach dem Urknall.
-
14. Apr.16:35 Uhr BildungHessenWissenschaft
Udo Corts verlässt Goethe-Universität: Ein neues Kapitel beginnt!
Udo Corts beendet sein Mandat als Vorsitzender des Hochschulrats der Goethe-Universität. Philipp Jacks übernimmt kommissarisch.
-
Neue Plattform in Göttingen: Schutz der Artenvielfalt im Fokus!
Die Universität Göttingen initiiert eine Plattform für Biodiversität, um Wissen zu teilen und den Artenschutz zu fördern.
-
14. Apr.15:25 Uhr BonnPolitikWissenschaft
Idealismus und Innovation: Bonn fördert nächste Forschungs-Generation!
Die Universität Bonn fördert Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Ansätze durch das Argelander-Programm und Stipendien.
-
14. Apr.12:50 Uhr HelsinkiMünsterSozialwissenschaftenVeranstaltungWissenschaft
Universität Münster: Freier Wille oder Illusion? Philosophen im Dialog!
Das Zentrum für Wissenschaftstheorie der Uni Münster lädt zur Ringvorlesung über Willensfreiheit und Bewusstsein, Start: 17. April.
-
14. Apr.12:30 Uhr DeutschlandGießenHeidelbergKulturParisWissenschaftWuppertal
Gigantisches Wandbild „Schnittstellen“ erleuchtet die JLU-Bibliothek!
Am 15. April 2025 wird in Gießen ein Wandbild zum Weltkunsttag in der neuen Zweigbibliothek enthüllt, das Natur- und Lebenswissenschaften thematisiert.
-
Erster Executive Dialogue in Köln: Wissenschaft und Wirtschaft im Austausch!
Am 3. und 4. April 2025 veranstaltete die Universität zu Köln den ersten Executive Dialogue, um Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu vernetzen.
-
14. Apr.09:25 Uhr BochumNordrhein-WestfalenWissenschaft
Bochumer Start-up Mechanolution erhält 269.000 Euro für nachhaltige Chemie!
Mechanolution, ein Top-Start-up der RUB, erhält 269.000 Euro Förderung für nachhaltige Chemiesynthese aus NRW.
-
14. Apr.07:40 Uhr EmmerichGesellschaftRothWissenschaft
Erich von Däniken feiert 90 Jahre: Von Aliens und großen Visionen!
Erich von Däniken wird am 14. April 2025 90 Jahre alt. Der Autor erklärt seine Thesen zu Außerirdischen und deren Einfluss auf die Menschheit.
-
12. Apr.14:25 Uhr DeutschlandMainzSenftenbergWissenschaft
Physik hautnah erleben: Schülerpraktika an der BTU Senftenberg!
Die BTU Cottbus bietet Schülerpraktika in Physik an, unterstützt von Ingenieuren, um junge Talente für MINT-Fächer zu begeistern.
-
11. Apr.16:30 Uhr PolitikRusslandUkraineWissenschaft
US-Kriegspolitik unter Beschuss: Wer steuert das Pentagon wirklich?
Brian Berletic analysiert am 11.04.2025 die Kräfte hinter der US-Außenpolitik und hinterfragt deren Einfluss auf globale Konflikte.
-
11. Apr.15:50 Uhr BonnTechnologieWissenschaft
Bonner Physik-Team gewinnt Breakthrough-Preis für Higgs-Forschung!
Bonner Physiker erhalten Breakthrough Preis 2023 für bedeutende Fortschritte am LHC; Preisgeld fördert Nachwuchsforschung.
-
11. Apr.15:35 Uhr KonstanzStudieVeranstaltungWissenWissenschaft
Open Science im Einsatz: Neuer Austausch zwischen Konstanz und Kiew!
Die EUniWell Open Science Staff Week an der Universität Konstanz brachte Forschende und Bibliothekare zusammen, um über Open Science zu diskutieren.
-
11. Apr.14:25 Uhr DeutschlandMünsterWarenWissenschaft
Münster feiert Bürgerwissenschaft: Zwei innovative Projekte ausgezeichnet!
Die Universität Münster zeichnet zwei Bürgerwissenschaftsprojekte mit je 7.500 Euro aus, um Herkunft und Zugehörigkeit zu erforschen.
-
11. Apr.10:10 Uhr Wissenschaft
Durchbruch am CERN: TU Dortmund-Forscher gewinnen hochrangigen Physikpreis!
Experten der TU Dortmund sind am CERN aktiv und wurden mit dem Breakthrough Prize in Fundamental Physics 2025 ausgezeichnet.