Wissenschaft
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wissenschaft mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen, Forschungsergebnisse, Innovationen und Durchbrüche in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Astronomie, Geowissenschaften und mehr.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Experimente und die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für unsere Gesellschaft und unsere Welt. Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Forschern und Wissenschaftlern, die die Grenzen des Wissens erweitern und Lösungen für komplexe Probleme finden. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft zu verfolgen und sich über die aufregenden Fortschritte in der Forschung und Technologie zu informieren. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen, um Ihre Neugierde zu befriedigen und den Einfluss der Wissenschaft auf unsere Welt zu verstehen.
-
22. Jan.12:02 Uhr BildungDeutschlandLehreMedizinMünchenWirtschaftWissenschaft
TUM: Deutschlands Spitzenuniversität in den Top 25 weltweit!
Die Technische Universität München gehört 2025 zu den Top 25 weltweit in mehreren Fachbereichen und führt in Deutschland.
-
22. Jan.10:56 Uhr DeutschlandGesellschaftRegensburgVeranstaltungWissenschaft
Wissenschaft trifft Stadt: Uni goes Downtown begeistert in Regensburg!
Am 20. Januar 2025 fand die Veranstaltung „Uni goes Downtown“ in Regensburg statt, die Wissenschaft und Musik vereinte.
-
22. Jan.09:54 Uhr MainzRheinland-PfalzVeranstaltungWeiterbildungWissenschaft
Gutenberg Nachwuchskolleg wird zehn: Zukunft der Wissenschaft in Mainz!
Das Gutenberg Nachwuchskolleg der JGU Mainz feiert zehn Jahre erfolgreiche Förderung wissenschaftlicher Karrieren und wird umbenannt.
-
22. Jan.09:03 Uhr BerlinDeutschlandGesundheitLehreWissenWissenschaft
Freie Universität Berlin verstärkt Open Access und Open Science!
Die Freie Universität Berlin hat neue Beauftragte für Open Science und Open Access ernannt, um freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen zu fördern.
-
21. Jan.19:39 Uhr GesellschaftStudieWissenschaft
Schimpansen in Japan: Urinieren wird zum sozialen Phänomen!
Eine Studie aus Japan zeigt, dass Schimpansen ansteckend urinieren, ähnlich wie Menschen gähnen. Entdecke die sozialen Muster!
-
21. Jan.19:07 Uhr BildungDeutschlandGesellschaftLübeckVeranstaltungWissenschaft
Erzählungen gegen Fakten: Wie Rassismus unsere Demokratie bedroht!
Am 29. Januar 2025 hält Gilda Sahebi an der UNI Lübeck einen Vortrag über Rassismus und Demokratie. Eintritt frei.
-
21. Jan.15:17 Uhr BabelsbergGesellschaftMedienWissenschaft
Filmuniversität erhält 3,3 Mio. Euro für innovative Forschungsprojekte!
Die Filmuniversität Babelsberg erhält zwei Förderungen von der VolkswagenStiftung für transformative Forschungsprojekte.
-
21. Jan.14:55 Uhr GesellschaftLehreNürnbergOldenburgUmweltWirtschaftWissenschaftWürzburg
Neuer Wind in Nürnbergs Energieforschung: Dr. Maria Hammer übernimmt Leitung!
Dr. Maria Hammer leitet seit Januar 2025 den Energie Campus Nürnberg und NCT, fördert Energieforschung und Innovation.
-
21. Jan.13:44 Uhr BonnDeutschlandGesellschaftHennefSpielWissenWissenschaft
Schüler als Wissenschaftsmultiplikatoren: Erfolg des MULTIPLIERS-Projekts in Bonn!
Abschluss-Event des MULTIPLIERS-Projekts an der Uni Bonn: Schüler lernen von Experten und erarbeiten praxisnahe Projekte.
-
21. Jan.12:57 Uhr BielefeldMedizinWissenWissenschaft
Kinder-Uni Bielefeld: Anmeldestart für kleine Wissenschaftler am 1. Februar!
Ab März 2025 beginnt die Kinder-Uni der Universität Bielefeld für 3. bis 6. Klässler. Anmeldungen starten am 1. Februar!
-
21. Jan.12:05 Uhr HalleMagdeburgVeranstaltungWirtschaftWissenschaft
5G-Tag in Cottbus: Zukunftstechnologien für die Lausitz entdecken!
Am 21.01.2025 präsentiert die BTU Cottbus beim 5G-Tag innovative Technologien zur Stärkung von Wirtschaft und Wissenschaft in der Lausitz.
-
21. Jan.11:55 Uhr Wissenschaft
Quantenoptik-Expertin Dr. Liu revolutioniert Sicherheit durch komprimiertes Licht!
Dr. Yanan Liu, Humboldt-Fellow an der UDE, erforscht komprimiertes Licht für Quantenoptik und sichere Kommunikation.
-
21. Jan.10:29 Uhr Wissenschaft
Trump verwirrt mit Falschaussage zur Atomspaltung – Neuseeland reagiert!
US-Präsident Trump irrt sich über die Atomspaltung; Neuseeland betont die Verdienste von Rutherford, dem Vater der Nuklearphysik.
-
21. Jan.10:25 Uhr DeutschlandEuropaPolitikWissenschaft
Baerbock warnt vor Trumps Drohungen: Besonnenheit ist gefragt!
Bundesaußenministerin Baerbock kritisiert Trumps Drohungen zu Panama und Grönland und mahnt Besonnenheit im Umgang mit China.
-
21. Jan.07:57 Uhr Baden-WürttembergBildungKulturNaturNaturschutzStudieUmweltWissenschaft
Resonanz für die Nachhaltigkeit: Schwarzwald als Vorbild für Transformation
Studie der Universität Hohenheim zur sozial-ökologischen Transformation im Biosphärengebiet Schwarzwald veröffentlicht.
-
21. Jan.01:41 Uhr LinzMünchenTechnologieWissenschaft
Digitale Schatzsuche: Historisches Museum eröffnet Online-Zugang zu 780.000 Objekten!
Das Deutsche Historische Museum bietet online Zugang zu über 780.000 Objekten der deutschen Geschichte. Erforschen Sie die Vielfalt!
-
21. Jan.00:02 Uhr GesellschaftWissenschaft
Historische Ereignisse: Erinnern Sie sich an den 21. Januar?
Erfahren Sie, was am 21. Januar in der Geschichte geschah, inklusive Geburts- und Todestagen sowie wichtigen Ereignissen.
-
20. Jan.19:08 Uhr BildungbundesweitDeutschlandDresdenLeipzigSachsenTorgauWissenschaft
Lehrermangel in Sachsen: 1.200 Euro Zuschlag für Referendare in Torgau!
Lehramts-Referendare in Sachsen erhalten 1.200 Euro Zuschlag, um Lehrermangel auf dem Land zu bekämpfen. Details zur Initiative.
-
20. Jan.18:23 Uhr Baden-WürttembergBayernDeutschlandKulturMedizinNordrhein-WestfalenTechnologieWissenschaft
Revolution in NRW: Supercomputer JUPITER startet KI-Wettbewerb!
Am 17. Januar 2025 startet der KI-Wettbewerb in NRW, um innovative Lösungen mit dem Supercomputer JUPITER zu entwickeln.
-
20. Jan.17:58 Uhr GesellschaftMünchenWissenschaft
UniBw M stärkt Sicherheit: Beratungsangebot für riskante Forschung!
Die UniBw München berät zu sicherheitsrelevanter Forschung. Ethikkommission für verantwortungsvollen Umgang und gesellschaftliche Risiken.