Wissenschaft
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wissenschaft mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen, Forschungsergebnisse, Innovationen und Durchbrüche in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Astronomie, Geowissenschaften und mehr.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Experimente und die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für unsere Gesellschaft und unsere Welt. Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Forschern und Wissenschaftlern, die die Grenzen des Wissens erweitern und Lösungen für komplexe Probleme finden. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft zu verfolgen und sich über die aufregenden Fortschritte in der Forschung und Technologie zu informieren. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen, um Ihre Neugierde zu befriedigen und den Einfluss der Wissenschaft auf unsere Welt zu verstehen.
-
23. Jan.14:17 Uhr BremenOldenburgWirtschaftWissenschaft
hoi startup factory: Bremen baut die Zukunft für innovative Gründungen!
Die hoi startup factory in Bremen fördert innovative Gründungen durch Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft bis 2030.
-
23. Jan.14:13 Uhr FrankfurtNaturStudieTechnologieWissenschaft
Neuer Blick auf M87*: Wie sich das Schwarze Loch verändert hat!
Neue Erkenntnisse zur Dynamik des Schwarzen Lochs M87*: EHT-Analyse zeigt Veränderungen seit 2018 und zukünftige Forschungsziele.
-
23. Jan.13:29 Uhr ChemnitzDeutschlandVeranstaltungWissenschaft
Karrierewege für Frauen in der Mathematik: Ruth-Moufang-Kolloquium 2025
Dr. Nicole Lorenz spricht beim Ruth-Moufang-Kolloquium an der TU Chemnitz über Frauen in der Mathematik. Networking & Karrierechancen.
-
23. Jan.13:23 Uhr BielefeldGesellschaftWeiterbildungWirtschaftWissenschaft
Akademie für Weiterbildung an der Uni Bielefeld nimmt Betrieb auf!
Die Universität Bielefeld gründet am 1. Januar 2025 die Akademie für Universitäre Weiterbildung zur Zentralisierung ihrer Angebote.
-
23. Jan.12:05 Uhr BerlinEuropaGesetzRheinland-PfalzWissenschaft
Schmitt warnt: Nutzfahrzeugindustrie braucht Unterstützung in der EU!
Schmitt fordert im EU-Dialog stärkere Berücksichtigung der Nutzfahrzeugindustrie zur Förderung von Innovation und Klimaschutz.
-
23. Jan.11:13 Uhr BochumDeutschlandGöttingenKulturLehreMainzMarburgPsychologieWissenschaft
Universität Göttingen wählt neuen Interimspräsidenten Axel Schölmerich
Die Universität Göttingen bespricht am 5. Februar 2025 die Empfehlung von Prof. Dr. Axel Schölmerich als Interimspräsidenten.
-
23. Jan.11:03 Uhr BambergBerlinBildungLüdenscheidWissenschaft
Erstes TUMO-Zentrum im ländlichen Raum: MINT-Bildung für die Jugend!
Eröffnung des ersten ländlichen TUMO-Zentrums in Hirschaid am 29. Januar 2025 zur Förderung von MINT-Bildung für Jugendliche.
-
23. Jan.09:09 Uhr BerlinBraunschweigDeutschlandEuropaGöttingenHamburgHannoverNiedersachsenNordNorwegenVeranstaltungWirtschaftWissenWissenschaft
Göttingen diskutiert Zukunft der Biowissenschaften: Salon-Debatte am 27. Januar!
Am 27. Januar 2025 findet eine Salon-Debatte an der Uni Göttingen über innovative Kooperationen in den Biowissenschaften statt.
-
23. Jan.08:14 Uhr LehrePotsdamWirtschaftWissenschaft
Durchstarten in Potsdam: Mentoring für innovative Gründungsteams!
Potsdam Transfer unterstützt Gründerteams mit Mentoring und EXIST-Stipendien, um innovative Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln.
-
23. Jan.07:46 Uhr BayernLehreSachsenStudieWissenschaft
Burnout-Alarm: Schulleiter in Sachsen unter enormem Druck!
Aktuelle Studie zeigt alarmierende Burnout-Gefahr für Schulleiter in Sachsen. GEW fordert dringend Entlastungsmaßnahmen.
-
23. Jan.07:42 Uhr NiedersachsenPolizeiSulingenWissenschaft
THW Sulingen bereit für Notfälle: Innenministerin Behrens besucht Einsatzkräfte
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens besucht THW Sulingen: Zukunftsstrategien für Katastrophenschutz und Resilienz.
-
23. Jan.05:39 Uhr KemptenPolizeiWissenschaftZeugen
Neue DNA-Spuren: Fortschritt im 44 Jahre alten Mädchenmord in Kempten!
Neue DNA-Spuren im ungelösten Mordfall Sonja Hurler von 1981: Ermittlungen der Kripo Kempten stocken, 300 Männer getestet.
-
22. Jan.18:18 Uhr KulturVechtaWissenschaft
Einigung an der Uni Vechta: Abwahl von Präsidentin Pietzner bestätigt!
Einigung zur Abwahl von Uni-Präsidentin Verena Pietzner: Senat erbitten Entlassung, Hochschulrat lehnt ab. Aktuelle Situation in Vechta.
-
22. Jan.16:55 Uhr bundesweitErbesGesellschaftGreifswaldKulturMecklenburg-VorpommernRostockWissenWissenschaft
Zentrum Mecklenburg eröffnet: Neue Impulse für regionale Kulturgeschichte!
Am 22. Januar 2025 wurde an der Uni Rostock das Zentrum für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs gegründet, um die Erforschung und Vermittlung der regionalen Identität zu fördern.
-
22. Jan.14:39 Uhr DarmstadtDeutschlandFrankfurtFrankfurt am MainGießenHessenMain-Taunus-KreisRegierungsbezirk DarmstadtStatistikenWissenschaft
Stiftungsboom in Hessen: 110 neue Stiftungen im Jahr 2024!
Im Jahr 2024 hat das Regierungspräsidium Darmstadt 110 neue Stiftungen anerkannt, was einen Anstieg um 74 Prozent darstellt.
-
22. Jan.14:28 Uhr HessenSachsenStudieWissenschaft
Schulleitungen in Sachsen am Limit: GEW fordert dringend Entlastung!
Studie zeigt hohe Belastungen und Burnout-Risiken für Schulleitungen in Sachsen; GEW fordert dringend Entlastung.
-
22. Jan.14:01 Uhr WissenWissenschaft
Letzte Chance: Jetzt zum Impact Creators Program bewerben!
Erfahren Sie mehr über das Impact Creators Program der UNI Erlangen-Nürnberg – Bewerbungsfrist bis 10.03.2024.
-
22. Jan.13:34 Uhr GesellschaftWissenschaft
Bildungsungleichheit: Warum der Abiturabschluss nicht zum Traumjob führt
Der Artikel analysiert den Fachkräftemangel und Bildungsungleichheiten in Deutschland, beleuchtet Ursachen und Lösungen.
-
22. Jan.12:21 Uhr PsychologieReisenWissenschaft
Wissenschaftler revolutionieren Tagungen: So retten hybride Formate das Klima!
Ruvn Fleiner analysiert CO2-Emissionen wissenschaftlicher Kongresse und zeigt, wie hybride Formate das Klima entlasten können.
-
22. Jan.12:10 Uhr KarlsruheStudieTechnologieVeranstaltungWissenschaft
Seamless Mobility: Zukunft der Mobilität am 3. Februar im Rathaus Karlsruhe!
Das KIT Karlsruhe lädt zur Veranstaltung über Mobilitätswende am 3. Februar 2025 im Rathaus ein. Erforschen Sie zukunftsweisende Lösungen!