Wissenschaft
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wissenschaft mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über aktuelle wissenschaftliche Entdeckungen, Forschungsergebnisse, Innovationen und Durchbrüche in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Physik, Chemie, Biologie, Medizin, Astronomie, Geowissenschaften und mehr.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die wissenschaftliche Forschung, bahnbrechende Experimente und die Bedeutung von wissenschaftlichen Erkenntnissen für unsere Gesellschaft und unsere Welt. Entdecken Sie inspirierende Geschichten von Forschern und Wissenschaftlern, die die Grenzen des Wissens erweitern und Lösungen für komplexe Probleme finden. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen in der Wissenschaft zu verfolgen und sich über die aufregenden Fortschritte in der Forschung und Technologie zu informieren. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen, um Ihre Neugierde zu befriedigen und den Einfluss der Wissenschaft auf unsere Welt zu verstehen.
-
29. Jan.11:32 Uhr HessenWissenschaft
Hessen Ideen startet Offensive für weibliche Gründerinnen 2025!
Hessen Ideen fördert mit neuen Stipendien weibliche Gründerinnen an der Uni Giessen. Bewerbungsfrist bis 20. Februar 2025.
-
29. Jan.11:17 Uhr GesundheitMedizinWissenschaft
Kennedy Jr. als Gesundheitsminister? Nobelpreisträger schlagen Alarm!
Robert F. Kennedy Jr. wird als US-Gesundheitsminister nominiert. Kritiker warnen vor seinen Impfgegner-Ansichten und mangelnder Qualifikation.
-
29. Jan.11:00 Uhr DeutschlandErfurtGesellschaftMünchenWissenschaft
Theater-Skandal in Erfurt: Vorwürfe gegen Ex-Intendant Montavon explodieren!
Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt an Thater Erfurt: Vorwürfe gegen Ex-Intendant Montavon und Aufklärungsforderungen.
-
29. Jan.10:37 Uhr LehreWissenschaft
Revolutionäre Studie: Entfremdung und Verdinglichung im Unterricht!
BTU Cottbus-Forscher veröffentlichen bedeutendes Heft zur Entfremdung und Verdinglichung im Schulkontext, 29.01.2025.
-
29. Jan.09:48 Uhr LeipzigPolitikVeranstaltungWissenschaft
Führungskräfte auf der Suche nach Lösungen: Krisen meistern in Leipzig!
Am 28. Januar 2025 diskutierten Experten an der HHL Leipzig über Krisenmanagement und Führungsstrategien in unsicheren Zeiten.
-
29. Jan.09:22 Uhr BildungHomburgMedienMünchenWissenschaft
Wissenschaftler im Fokus: Kommunikationskurs für starke Präsenz!
Erfahren Sie, wie Prof. Stefania Centrone an der TUM das Kommunikationsfeld stärkt und innovative Trainings für Wissenschaftler anbietet.
-
29. Jan.08:51 Uhr Wissenschaft
Schlafforscher Liefers deckt Geheimnisse für besseren Schlaf auf!
Jan Josef Liefers startet 2025 den Podcast "Somnoversum" mit Schlafexperte Prof. Dr. Fietze zur Aufklärung über Schlafprobleme.
-
29. Jan.08:12 Uhr GrüneHameln-PyrmontHessisch OldendorfHolzmindenOldendorfVerbraucherWirtschaftWissenschaft
Weserbergland glänzt auf der Grünen Woche: Delikatessen und Musik vereint!
Erleben Sie die Grüne Woche 2025 in Berlin, wo regionale Anbieter wie die Lüningsberger Delikatessenmanufaktur präsentieren.
-
28. Jan.16:21 Uhr AntwerpenBildungBremenEuropaMaastrichtNiederlandeWissenschaft
Bremen startet neuen Bachelor in nachhaltiger Stadtentwicklung!
Die Universität Bremen startet im Studienjahr 2025/26 einen gemeinsamen Bachelor in Urban Sustainability Studies zur Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung.
-
28. Jan.14:47 Uhr AltenstadtMedienPolizeiUnbekanntWissenschaft
Vierjähriger erlitt Verätzungen durch gefährliches TikTok-Experiment!
Ein vierjähriger Junge aus Altenstadt erleidet Verätzungen nach einem TikTok-Experiment mit Rohrreiniger und Alufolie.
-
28. Jan.13:12 Uhr GesundheitLondonMedizinWissenschaft
Bakterien mit „Superkraft“: Neue Erkenntnisse bedrohen unsere Gesundheit!
Forschende der Uni Kiel untersuchen das Typ VI Sekretionssystem von Pseudomonas aeruginosa zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen.
-
28. Jan.13:10 Uhr DeutschlandDortmundRuhrgebietWirtschaftWissenschaft
Dortmunds innovativer Club: Neue Chancen für Start-ups und Unternehmen!
Am 28. Januar 2025 eröffnete Wissenschaftsministerin Ina Brandes den innoclub an der TU Dortmund, um Innovationen zu fördern.
-
Kasseler Forscher*innen revvolutionieren Wissen mit feministischen Ansätzen!
Goda Klumbytė und Dr. Conrad Lluis von der UNI Kassel erhalten DGS-Dissertationspreise für herausragende Forschungsarbeiten.
-
28. Jan.11:10 Uhr BerlinParisWissenschaft
TU Berlin: Professor Kai Strunz erhält Auszeichnung als IEEE Fellow!
Prof. Dr.-Ing. Kai Strunz von der TU Berlin wird zum IEEE Fellow ernannt für seine herausragenden Beiträge zur elektrischen Energietechnik.
-
28. Jan.11:02 Uhr BonnFrankfurtWissenschaft
Bonn-Professor erhält Nachwuchspreis für Duftforschung und Demenzdiagnose
Prof. Dr. Tobias Ackels erhält den Paul Ehrlich-und-Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2025 für seine bahnbrechenden Duftforschung.
-
28. Jan.10:09 Uhr BerlinBochumGesellschaftMainzWissenschaft
Mathematik-Genie Cécile Gachet erhält prestigeträchtigen Dissertationspreis!
Dr. Cécile Gachet erhält den Dissertationspreis des Mathematiklabors der RUB für ihre herausragende Forschung in algebraischer Geometrie.
-
28. Jan.09:05 Uhr BambergBildungDeutschlandWissenschaftWürzburg
Bamberg und Würzburg: Hochschulperle für sozialen Wandel ausgezeichnet!
Das Projekt "Teachers as Changemakers" der Uni Bamberg wird 2024 als Hochschulperle ausgezeichnet, um nachhaltige Bildung zu fördern.
-
28. Jan.09:00 Uhr DüsseldorfKulturUnterhaltungWissenschaft
ORF-Mitarbeiter: Unmut über Spitzengehälter und fehlende Reformen!
Hohe ORF-Gehälter von bis zu 443.894 Euro jährlich sorgen für öffentliche Kritik. Reformvorschläge werden diskutiert.
-
Erfolgreiches Projekt: Inklusive Bildung in NRW auf neuem Level!
Das Forschungsprojekt „DiPoSa“ der Universität Paderborn verbessert die inklusive Bildung durch innovative Diagnosetools und enge Schulkooperation.
-
27. Jan.14:08 Uhr FrankreichHeidelbergKonstanzKulturMünchenWissenschaft
Emil Gumbel: Der vergessene Pionier der Extremwerttheorie in Konstanz
Am 9. Januar 2025 wurde der Dokumentarfilm „Extreme Werte“ über Emil Julius Gumbel im Zebrakino Konstanz gezeigt. Begleitend fand eine Diskussionsrunde statt.