Wissen
-
13. Apr.23:05 Uhr DeutschlandWissen
Rotkehlchen und Co.: So schützen Sie Vögel in Ihrem Garten!
Der Weser Kurier informiert über den Schutz heimischer Vogelarten, Gartengestaltungstipps und die "Stunde der Gartenvögel".
-
Kunst auf Schiefer: Philip Schaarschmidt zeigt Heimatliebe in Annaberg!
Philip Schaarschmidt zeigt regionale Kunst auf Schiefer im Erzhammer Annaberg-Buchholz. Ausstellung bis Ende Mai.
-
Reisewarnungen 2025: Was Deutsche jetzt wissen müssen!
Aktuelle Reisewarnungen des Auswärtigen Amts für 2025 informieren über Sicherheitslagen in vielen Ländern.
-
Lothar Matthäus bleibt Sky-Experte: Ein Fußballikone verlängert!
Sky verlängert den Vertrag mit Lothar Matthäus, der weiterhin als Experte tätig bleibt. Ankündigung vor Bayern-Dortmund-Spiel.
-
Generation Z: Warum sie für die Krise im Bildungssystem verantwortlich ist!
Der Artikel vom 12.04.2025 thematisiert Konflikte im deutschen Bildungssystem, insbesondere zwischen Generationen und Verantwortlichkeiten.
-
Trumps Duschrevolution und die Autismus-Debatte: Experten sprechen!
Trump kündigt Verordnung zur Erhöhung des Wasserdrucks an; Forscher erhoffen Ergebnisse zur Autismus-Epidemie bis September 2025.
-
12. Apr.00:25 Uhr BerlinImmobilienWissen
Mr. Unreal Estate: Der Makler, der Berlins Wohntraum zeigt!
Leon Sandhowe, auch bekannt als Mr. Unreal Estate, beleuchtet im Podcast „Eine Runde Berlin“ den skurrilen Berliner Wohnungsmarkt.
-
11. Apr.21:30 Uhr Bad MünstereifelWissen
Schock in Bad Münstereifel: Rassistische Lieder bei Abi-Feiern!
Schüler in Bad Münstereifel sangen rassistische Lieder während der Abi-Mottowoche, was zu einem Verbot weiterer Aktivitäten führte.
-
Top-Architekt aus Spanien bringt frischen Wind an die Uni Siegen!
Der Gastwissenschaftler Prof. Dr. David Gallardo Llopis forscht ein Jahr an der Universität Siegen zur Tragwerklehre.
-
11. Apr.15:40 Uhr DüsseldorfGesellschaftMedienPotsdamWissen
Dreharbeiten zu „Identitti“: HHU wird zum Filmstar in Düsseldorf!
Dreharbeiten für „Identitti“ starten am 12. April 2025 an der HHU Düsseldorf, mit Studenten als Komparsen. Entdecken Sie mehr!
-
11. Apr.15:35 Uhr KonstanzStudieVeranstaltungWissenWissenschaft
Open Science im Einsatz: Neuer Austausch zwischen Konstanz und Kiew!
Die EUniWell Open Science Staff Week an der Universität Konstanz brachte Forschende und Bibliothekare zusammen, um über Open Science zu diskutieren.
-
11. Apr.11:55 Uhr FeuerwehrSchweizUnfälleVorarlbergWissen
Gleitschirmunfall in der Schweiz: Österreicher stirbt vor dem Start!
Ein tödlicher Gleitschirmunfall in der Schweiz: Ein 33-jähriger Österreicher verunglückt vor dem Start am Lienzer Spitz.
-
11. Apr.09:40 Uhr DeutschlandGesetzKulturMainzWissen
AfD fordert Offenlegung städtischer Zuschüsse: Streit um Transparenz in Mainz!
AfD fordert Offenlegung von Vereinsförderung in Mainz, kritisiert Transparenz und diffamiert zivilgesellschaftliches Engagement.
-
Dreifachmord im Westerwald: Hat Alexander Meisner die Familie zerstört?
Ein Dreifachmord in Weitefeld, Rheinland-Pfalz: Verdächtigter Alexander Meisner wird in der Wildnis des Westerwalds gesucht.
-
Manager Cup 2025: Studierende kämpfen um 3.000 Euro Preisgeld!
Am 14. Mai 2025 startet der Manager Cup an der TU Dortmund: Studierende testen Managementfähigkeiten in einem spannenden Planspiel.
-
10. Apr.10:10 Uhr IngolstadtParisUmweltVeranstaltungWissen
Mach mit! Ingolstadt lädt zur großen Klimakonferenz-Simulation ein
Die KU Ingolstadt lädt Bürger und Schüler zur UN-Klimakonferenz-Simulation vom 14. bis 16. Juli 2025 ein. Teilnahme kostenlos!
-
9. Apr.15:25 Uhr ChemnitzWirtschaftWissen
Karls-Marx-Städter Sebastian Sachtleben: Erfolgreich in Afrika!
Sebastian Sachtleben, TU Chemnitz-Alumnus, teilt seine Erfahrungen als Managing Director in Südafrika und gibt Karriere-Tipps.
-
8. Apr.19:15 Uhr Baden-WürttembergBildungErbesGesellschaftSchwäbisch GmündWissen
Neues Jüdisches Bildungswerk in Schwäbisch Gmünd: Ein Zeichen gegen Antisemitismus!
Am 8. April 2025 eröffnet Schwäbisch Gmünd das Jüdische Bildungswerk mit Festakt, um Bildung gegen Antisemitismus zu fördern.
-
8. Apr.14:55 Uhr BerlinBildungDeutschlandÖkosystemWirtschaftWissenWissenschaft
Bundesregierung feiert Fortschritte: Soziale Innovationen im Aufwind!
Bundesregierung präsentiert Fortschritte zu sozialen Innovationen und gemeinwohlorientierten Unternehmen auf Forum in Berlin.
-
Bauhaus-Universität Weimar startet Projekte für eine nachhaltige Zukunft
Die Bauhaus-Universität Weimar startet 2025 zehn innovative Projekte zu Nachhaltigkeit und urbaner Gestaltung, die Studierende und Gesellschaft einbeziehen.