Technologie
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technologie mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über technologische Innovationen, Forschung und Entwicklung in den Bereichen Informationstechnologie, künstliche Intelligenz, Robotik, Internet der Dinge, Biotechnologie und vieles mehr. Informieren Sie sich über neue Produkte, Gadgets und technische Lösungen, die unseren Alltag beeinflussen und die Welt verändern.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die rasante Entwicklung der Technologiebranche und die Auswirkungen von Technologie auf Wirtschaft, Gesellschaft und den individuellen Lebensstil. Entdecken Sie die Potenziale und Herausforderungen neuer Technologien und erfahren Sie, wie Technologie unsere Zukunft gestaltet. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Technologiewelt zu erkunden, technische Entwicklungen zu verstehen und die Auswirkungen der Technologie auf unsere Gesellschaft zu hinterfragen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten technologischen Trends und Entdeckungen.
-
11. Apr.12:40 Uhr DeutschlandInnenstadtLudwigshafenTechnologieUmwelt
Ludwigshafen schlägt Alarm: 70.000 Euro Strafen für Müllsünder!
Illegale Müllablagerungen in Ludwigshafen nehmen zu. Die Stadt setzt auf Videoüberwachung zur Bekämpfung der wachsenden Probleme.
-
11. Apr.11:15 Uhr KarlsruheMünsterTechnologie
Neutrinos: Revolutionäre Neumessung erfasst Gewicht von 0,45 eV!
Die Universität Münster beteiligt sich am KATRIN-Experiment, das eine Neutrinomasse von unter 0.45 eV ermittelt hat, was bedeutende Fortschritte in der Teilchenphysik markiert.
-
11. Apr.11:10 Uhr BerlinDeutschlandGesundheitKonstanzSportStudieTechnologie
Kinder nach Pandemie: Bewegung bleibt tendenziell auf der Strecke!
Erste Ergebnisse der MoMo 2.0-Studie am KIT zeigen die aktuelle Fitness von Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
-
11. Apr.06:30 Uhr HamelnTechnologieUmweltUnfälle
Stau-Chaos am 11. April: Diese Straßen in Hameln sind betroffen!
Erfahren Sie die aktuelle Verkehrslage in Hameln am 11.04.2025 mit Echtzeitinformationen zu Staus und Baustellen.
-
10. Apr.23:05 Uhr KalifornienTechnologie
OpenAI verklagt Musk: Kampf um die Zukunft der KI eskaliert!
OpenAI verklagt Elon Musk wegen unfairer Taktiken und fordert ein Gerichtsurteil gegen seine Angriffe. Der Prozess startet 2026.
-
10. Apr.22:50 Uhr BildungDeutschlandFinanzenParteiTechnologieWirtschaft
Koalitionsvertrag steht: Union und SPD vor einem neuen Kurs!
Union und SPD haben einen Koalitionsvertrag erzielt, der neue Ministerien und Steuerreformen vorsieht. Abstimmung beginnt am 18. April.
-
10. Apr.19:20 Uhr BarcelonaDeutschlandTechnologieTwistringen
Twistringen setzt auf KI: So werden Straßen jetzt smart überwacht!
Die Stadt Twistringen nutzt seit Februar 2025 ein KI-System zur Straßenzustandsanalyse, verbessert die Auftragsverwaltung und senkt Kosten.
-
10. Apr.15:05 Uhr DeutschlandTechnologie
KIT startet drei neue englischsprachige Masterstudiengänge!
Das KIT erweitert sein englischsprachiges Studienangebot um drei Masterprogramme, ab 22. April 2025, zur Förderung internationaler Studierender.
-
10. Apr.11:05 Uhr ClausthalDeutschlandEssenGesellschaftGesetzeTechnologieVeranstaltung
Abschied von Prof. Röhlig: Ein Festakt für Wissenschaft und Umwelt!
Am 10.04.2025 fand an der TU Clausthal ein feierliches Abschiedskolloquium für Prof. Klaus-Jürgen Röhlig statt, gewürdigt von Politik und Wissenschaft.
-
10. Apr.10:45 Uhr DeutschlandObergünzburgOstallgäuSchwabenSpeicherTechnologie
Großes Projekt in Obergünzburg: 35 Millionen Euro für Batteriespeicher!
In Obergünzburg entsteht bis Ende 2026 für 35 Millionen Euro der größte Batteriespeicher Schwabens mit 40 MW Leistung.
-
10. Apr.10:25 Uhr BayernGesellschaftGesetzeMünchenTechnologie
Recht und Technik vereint: So gestaltet Hamburgs Richter die Zukunft!
Boris Paal und Dr. Sarah Rachut an der TUM zeigen, wie Recht und Technologie interdisziplinär zusammenarbeiten können.
-
9. Apr.20:15 Uhr ChemnitzDresdenHofLeipzigSachsenTechnologieVeranstaltungWissenschaft
Rekord-Kolloquium in Chemnitz: Academia und Industrie vereint!
Am 9. April 2025 fand in Chemnitz das 24. Werkstofftechnische Kolloquium mit 220 internationalen Gästen statt. Schwerpunkte: Forschung, Industrie und additive Fertigung.
-
9. Apr.16:30 Uhr Bad TabarzDeutschlandTechnologieThüringenVerbraucher
Digitale Wasserzähler in Bad Tabarz: 50.000 Kubikmeter Wasser einsparen!
Digitale Wasserzähler in Bad Tabarz helfen, Wasserverluste zu reduzieren und Effizienz zu steigern. Erfahren Sie mehr.
-
9. Apr.15:50 Uhr DeutschlandMecklenburg-VorpommernStatistikenTechnologie
Mord in der digitalen Welt: So kämpfen die Ermittler gegen Cyberkriminalität!
Mecklenburg-Vorpommern kämpft gegen Auslandstaten und Cyberkriminalität. Aufklärungsquote bleibt niedrig trotz internationaler Zusammenarbeit.
-
Künstliche Intelligenz: Bedrohung oder Chance für Bildungsgerechtigkeit?
Erfahren Sie mehr über die kostenlosen Veranstaltungen an der UDE vom 14. bis 17. April 2025 und deren vielfältige Themen.
-
9. Apr.08:50 Uhr GöttingenMedizinTechnologie
Göttinger Forscher erhält 360.000 Euro für Geruchs-Studiensensation!
Dr. Thomas Frank von der Uni Göttingen erhält 360.000 Euro für ein Neurowissenschaftsprojekt zur Geruchswahrnehmung.
-
9. Apr.04:55 Uhr BerlinDeutschlandFeuerwehrPolizeiTechnologie
Verzögerungen beim Baustellen-Frühwarnsystem: Fahrer müssen warten!
Der Ausbau des Baustellen-Frühwarnsystems auf Autobahnen verzögert sich bis Juni 2025, betroffen sind vorrangig VW-Fahrzeuge.
-
8. Apr.19:45 Uhr BildungKulturNordrhein-WestfalenPaderbornTechnologieWirtschaft
Paderborns neues PhoQS Lab: Zukunft der Quantenforschung gestartet!
Das neu eröffnete PhoQS Lab der Uni Paderborn fördert Spitzenforschung in Quantenphotonik für sichere Kommunikation und Nachhaltigkeit.
-
8. Apr.17:10 Uhr LehreOldenburgSoftwareTechnologie
Digitalisierung der Lehre: So macht Oldenburg den Unterricht zukunftsfähig!
Die Universität Oldenburg treibt die Digitalisierung der Lehre voran, fördert innovative Lehr-Tools und stärkt digitale Souveränität.
-
8. Apr.16:35 Uhr BerlinBildungFreibergMedienSachsenTechnologieWirtschaft
Neuer MINT-Ausbildungsweg: Schnell zum Lehrer für Oberschüler!
Kultusminister Clemens kündigt einen neuen, beschleunigten Ausbildungsweg für MINT-Lehrkräfte an TU Freiberg ab April 2025.