Sozialwissenschaften
-
14. Apr.12:50 Uhr HelsinkiMünsterSozialwissenschaftenVeranstaltungWissenschaft
Universität Münster: Freier Wille oder Illusion? Philosophen im Dialog!
Das Zentrum für Wissenschaftstheorie der Uni Münster lädt zur Ringvorlesung über Willensfreiheit und Bewusstsein, Start: 17. April.
-
6. Apr.22:50 Uhr DeutschlandEutinHamburgKielSozialwissenschaftenStatistiken
Tina Haltermann: Neue Bürgermeisterin von Sylt nach spannender Wahl!
Tina Haltermann gewinnt die Bürgermeister-Stichwahl auf Sylt mit 55,6 %, unterstützt von der CDU. Wahlbeteiligung: 38,8 %.
-
4. Apr.16:05 Uhr ErfurtGriechenlandSozialwissenschaften
44 neue internationale Studierende starten an der Uni Erfurt!
44 neue internationale Studierende starten im Sommersemester 2025 an der Uni Erfurt, überwiegend über das Erasmus-Programm.
-
Weniger Kirchenaustritte in Bayern: Ein Lichtblick für die Kirchen?
Bayern verzeichnet 2024 weniger Kirchenaustritte, während die Gründe und finanziellen Auswirkungen analysiert werden.
-
31. März13:01 Uhr Baden-WürttembergHeilbronnIngolstadtPsychologieSozialwissenschaftenVeranstaltungWeiterbildung
Entdecke die KU: Tag der offenen Tür und Alumnitag am 24. Mai!
Am 24. Mai 2025 öffnet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ihre Türen für Studieninteressierte. Erleben Sie Vorträge, Campusführungen und kreative Workshops.
-
29. März05:43 Uhr BayernBelgienDeutschlandEuropaMünchenSozialwissenschaftenSpielSport
Bayern und St. Pauli vereint gegen Rassismus: Kompanys eindringliche Warnung!
Der FC Bayern und St. Pauli setzen am 29.03.2025 im Kampf gegen Rassismus mit besonderen Trikots ein starkes Zeichen.
-
20. März16:38 Uhr DeutschlandGesellschaftLehrePolitikSozialwissenschaftenVerbraucherWissen
50 Jahre HB: Ein Rückblick auf die bewegte Geschichte unserer Hochschule!
Erfahren Sie alles über die Entwicklungen an der UNI Erlangen-Nürnberg, einschließlich der aktuellen Datenschutzrichtlinien und deren Auswirkungen.
-
Revolution der Hochschulen: KI als Schlüssel zur Zukunft der Lehre!
Neue Forschungsgruppe an der Universität Oldenburg untersucht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Wissenschaft und Lehre.
-
18. März11:29 Uhr DeutschlandHagenPsychologieSozialwissenschaften
Neues studyPORT: Die digitale Revolution für Studierende der FernUni!
Die FernUniversität Hagen startet studyPORT, ein neues Portal für Studierende mit digitalen Services und benutzerfreundlicher Gestaltung.
-
18. März06:18 Uhr BerlinBreitenbachGesellschaftGesundheitLauterbachPolitikSozialwissenschaftenTübingen
Fünf Jahre nach Corona: Politiker ziehen ernüchternde Bilanz!
Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown reflektieren Berliner Politiker über Fehler und notwendige Aufarbeitung der Maßnahmen.
-
Pandemie der Spaltung: Unternehmer und Ärzte berichten von Leidenschaften
Die ARD-Doku „FAKT: Corona - Die Pandemie der Spaltung“ beleuchtet persönliche Schicksale und gesellschaftliche Spannungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind. Ausstrahlung: 18. März um 21:45 Uhr.
-
16. März14:28 Uhr DeutschlandErfurtGesellschaftGesundheitMedienPolitikRegierungSozialwissenschaftenStudieWissenschaft
Gesellschaftlicher Zusammenhalt am Boden: Pandemie führt zu Misstrauen!
Die MDR-Analyse beleuchtet, wie die Corona-Pandemie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Vertrauen in die Politik beeinträchtigt hat.
-
13. März09:51 Uhr BildungRusslandSozialwissenschaftenUkraine
Putins Truppenoffensive: Kursk steht vor der totalen Befreiung!
Russlands Engagement in der Ukraine 2025: Putins Truppen, geopolitische Folgen und der Einfluss auf Forschung und Gesellschaft.
-
Fünf Jahre nach den Corona-Maßnahmen: Wo bleibt die Verantwortung?
Der Artikel beleuchtet fünf Jahre nach Pandemiebeginn die Auswirkungen von Maßnahmen und Impfungen auf die Gesellschaft.
-
12. März10:28 Uhr BerlinEuropaGesellschaftHagenMedienSozialwissenschaftenWahlen
Digital Services Act: Revolution für Plattformen in Berlin!
Die FernUniversität in Hagen diskutiert den Digital Services Act (DSA) und seine Auswirkungen auf Plattformen beim Berliner Campus.
-
12. März09:25 Uhr MedizinSiegenSozialwissenschaften
Einschreibungsfrist verlängert: Jetzt an der Uni Siegen studieren!
Die Universität Siegen verlängert die Einschreibung für das Sommersemester 2025 bis zum 3. April. Erfahren Sie mehr über Angebote und Anforderungen.
-
9. März05:22 Uhr BildungGesellschaftPolitikSozialwissenschaftenWissen
Bundeswehr im Wandel: Zwischen Frieden und politischer Herausforderung
Die Bundeswehr hat sich gewandelt: In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich der Einsatz zur Friedenssicherung verändert hat und welche Herausforderungen bestehen.
-
Niedersachsen investiert 400.000 Euro in spannende Forschungsprojekte!
Niedersachsen fördert zwei Forschungsprojekte an der UNI Hannover mit über 400.000 Euro zur Erhaltung des kulturellen Erbes.
-
7. März10:34 Uhr DeutschlandOsnabrückSozialwissenschaftenVeranstaltung
Förderpreise glänzen im Osnabrücker Schloss: 42 Talente ausgezeichnet!
Am 6. März 2025 vergab die Universität Osnabrück 30.000 Euro an 42 Studierende für innovative Arbeiten in Wissenschaft und Kunst.
-
7. März04:13 Uhr DarmstadtDeutschlandFrankfurtFrankfurt am MainFuldaHessenSozialwissenschaftenWeiterbildungWiesbadenWirtschaft
Hessen zählt 40 Hochschulen: Bildungsoffensive für 244.000 Studenten!
Erfahren Sie alles über die Hochschullandschaft in Hessen 2025: Studierende, Universitäten und Studienangebote im Überblick.