Naturschutz
-
12. Feb.17:18 Uhr Bad SchandauDeutschlandDresdenNaturschutzPirna
Wesenitzbrücke Pirna: Neuaufbau ab 2027 – Belagspflege nötig!
Die Brücke über die Wesenitz in Pirna erhält eine Tonnagebeschränkung. Ab 2027/28 sind Neubauarbeiten geplant.
-
12. Feb.09:07 Uhr EutinHandelNaturschutzPolizeiScharbeutz
Einbruchsserie in Eutin: Polizei ermittelt – Zeugen dringend gesucht!
Einbrüche in Eutin, Baggerarbeiten für Naturschutz und Nahwärmenetzplanung – aktuelle Ereignisse und Entwicklungen in der Region.
-
Aalen im Krahenchaos: Fernglas statt Gewehr gegen die Vogelplage!
In Aalen beleuchtet die Schwäbische Post das wachsende Krähenproblem in der Innenstadt und dessen Auswirkungen auf Stadt und Landwirtschaft.
-
Vogelzählung in Weilheim: Bergfink überrascht mit Rekordzahlen!
Im Januar 2025 zählten über 601 Teilnehmer in Weilheim-Schongau 12.154 Vögel. Bergfink und Haussperling dominieren.
-
Klage gegen Flöha-Umgehung zurückgezogen: Umweltschutz bleibt strittig!
Die Ortsumgehung Flöha steht vor dem Bundesverwaltungsgericht: Klage zurückgenommen, Umweltschutz und Baufortschritt im Fokus.
-
RWE-Rodung im Sündenwäldchen: Aktivisten trotzen trotz Gerichtsurteil!
Aktuelle Rodungsarbeiten im Sündenwäldchen bei Kerpen: RWE beginnt mit Baumaßnahmen trotz Protesten von Aktivisten.
-
11. Feb.11:58 Uhr EuropaGöttingenNaturNaturschutzTechnologieWissenWissenschaft
Europäische Initiative „PalaeOpen“ startet globalen Ökoschutz-Plan!
Die Universität Göttingen koordiniert die europäische Initiative "PalaeOpen", die paläoökologische Daten für den Naturschutz zusammenführt.
-
10. Feb.19:46 Uhr DeutschlandMecklenburg-VorpommernNaturNaturschutzWissen
17-Jährige kämpft um ihren Jagdschein – Ferien wurden geopfert!
Ida Luise Zielke, 17, aus der Müritzregion, erlangt ihren Jagdschein und gehört zu den jüngsten Jägerinnen Deutschlands.
-
9. Feb.15:19 Uhr DeutschlandHelgolandNaturschutz
Die ersten Kegelrobben-Heuler der Saison: Frederike, Marie, Jutta und Pin!
Seehundstation Friedrichskoog gibt Auswilderung der ersten vier Kegelrobbenjungen der Saison bekannt. Schutz und Rückkehr ins Wattenmeer.
-
7. Feb.14:42 Uhr KelheimNaturNaturschutzRampeWald
Rainer Guth: Der Förster im Konflikt zwischen Bikern und Natur!
Rainer Guth, Landrat und Förster, kämpft gegen illegale Mountainbike-Trails im Landkreis Kelheim und betont die Bedeutung des Naturschutzes.
-
7. Feb.12:35 Uhr BiberachBodenNaturschutz
Empörung über Baumfällungen: Stadt Biberach unter Druck!
Anita Sachs kämpft gegen die Fällung von Bäumen in Biberach. Ihre Initiative fordert mehr Transparenz und Baumschutzsatzungen.
-
Rabiater Eingriff in Rotenburg: Fischsterben schockiert Anwohner!
Räumung am Regenrückhaltebecken Ebbers Kamp in Rotenburg sorgt für Fischsterben. Anwohner und BUND fordern Aufklärung.
-
Frühling ist da: Störche kehren rekordverdächtig früh zurück!
Störche kehren früh nach Deutschland zurück: Beobachtungen, Zugverhalten und Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Migration.
-
Bieber sorgen für Straßenchaos in Ellenberg – Gemeinde in Alarmbereitschaft!
Biber verursachen Straßenschäden in Ellenberg, die Gemeinde steht vor finanziellen Herausforderungen und braucht Lösungen.
-
6. Feb.09:58 Uhr DeutschlandEuropaNaturschutzSchweizWissenschaft
Flüsse retten: Biodiversität dank neuer Renaturierungsmethoden!
Das internationale Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Haase untersucht Biodiversität in europäischen Flüssen und deren Wiederherstellung.
-
6. Feb.08:36 Uhr NaturschutzRegierung
Indiens Tiger feiern Comeback: Schutzmaßnahmen zeigen Wirkung!
Indien verdoppelt Tigerpopulation dank effektiver Schutzmaßnahmen. Forschungsergebnisse zeigen Erfolge des Naturschutzprojekts.
-
5. Feb.16:39 Uhr BingenIngelheimNaturschutzNeustadtNeustadt an der Weinstraße
Streit um Wassersportverbot am Rhein: Naturschutz vs. Freizeitspaß!
Wassersportverbot auf dem Rhein zwischen Bingen und Ingelheim sorgt für Konflikte. Zuständigkeit der SGD in Frage gestellt.
-
5. Feb.14:28 Uhr DeutschlandGesellschaftNaturschutzOhneUmwelt
Klimaziele 2030: Experten fordern sofortige Maßnahmen zur Rettung!
Experten warnen am 5. Februar 2025: Deutschlands Klimaziele für 2030 sind kaum erreichbar. Nötige Maßnahmen im Verkehrsteritorium werden diskutiert.
-
5. Feb.13:04 Uhr BerlinCharlottenburg-WilmersdorfNaturNaturschutz
Bäume fallen für Neubau: Charlottenburg-Wilmersdorf bereitet sich vor!
Bauarbeiten an der UNI TU Berlin beginnen am 10. Februar 2025. Teilweise Fällungen erkrankter Bäume werden durchgeführt.
-
5. Feb.08:24 Uhr BildungGanderkeseeMünchenNaturschutzUmwelt
Artenvielfalt im Fokus: Ganderkesee entkusselt Sandgruben für den Naturschutz!
Fuhrenkamp-Schutzverein entkusselt Sandgruben in Ganderkesee zur Förderung der Artenvielfalt und Klimaschutzmaßnahmen.