Ökosystem
-
22. Feb.20:02 Uhr Ökosystem
Die SS United States: Von Rekordschiff zu künstlichem Korallenriff!
Die SS United States, einst das schnellste Passagierschiff, wird 2026 vor Floridas Küste als künstliches Korallenriff versenkt.
-
Eisweiher in Pirmasens: Warum die Fische plötzlich sterben!
Kritik an alternativen Fakten zum Eisweiher, Fischsterben in der Oder: Ursachen und Auswirkungen auf die Umwelt im Fokus.
-
21. Feb.15:38 Uhr FrieslandHannoverLandkreis FrieslandÖkosystemSandWangerooge
Toter Buckelwal auf Minsener Oog: Gefahr für die Schifffahrt?
Ein toter Buckelwal wurde auf der Insel Minsener Oog entdeckt. Experten untersuchen den Kadaver und mögliche Gefahren für die Schifffahrt.
-
Störche erobern Deutschland zurück: Bevölkerung auf Rekordhoch!
Erfahren Sie am „Storchentag“ in Göttingen, warum die Storchenpopulation in Deutschland wächst und wie Umweltveränderungen sie beeinflussen.
-
17. Feb.17:07 Uhr DeutschlandGesundheitNaturÖkosystemUmweltVerbraucherWald
Riesen-Rodung in Köln: Anwohner empört über Baumfällungen im Weißer Bogen!
Rhein-Energie fällte Bäume im Weißer Bogen für eine neue Wasserleitung; Nachpflanzungen sollen Bio-Diversität fördern.
-
15. Feb.15:37 Uhr BremenDeutschlandÖkosystemSchweiz
Tierheim Bremen: Überforderung mit 30 Katzen – Jetzt helfen!
Tierheim Bremen nimmt über 30 Katzen auf, appelliert an Halter zur Kastration zur Bekämpfung der Überpopulation.
-
15. Feb.11:56 Uhr DeutschlandGeesthachtGrabenNiederlandeÖkosystemPolitikSand
Lebende Dünen: Wie die Nordsee uns vor dem Anstieg schützt!
Erfahren Sie, wie sich die lebenden Dünen an der Nordsee entwickeln und welche Maßnahmen zum Küstenschutz durch den Klimawandel notwendig sind.
-
14. Feb.06:52 Uhr NaturNaturschutzÖkosystemStudie
Mücken am Chiemsee: Bekämpfung oder Nahrungsquelle für die Natur?
Ein Antrag zur Mückenbekämpfung am Chiemsee sorgt für Debatten. Effekte auf Natur, Tourismus und lokale Gemeinden stehen im Fokus.
-
13. Feb.18:21 Uhr Märkisch-OderlandÖkosystemPolitik
Brandenburgs Moor-Rettung in Gefahr: Finanzielle Mittel gestrichen!
Brandenburg entzieht finanzielle Unterstützung für Moorwiedervernässungsprojekt, was Widerstand und Unverständnis auslöst.
-
13. Feb.17:20 Uhr EuropaNorderwöhrdenÖkosystemPolitikSchleswig-Holstein
Northvolt-Krise: Landtag diskutiert Verdacht auf Befangenheit!
Northvolt steckt in der Krise: Fragen zu Befangenheit und Fördergeldern bestimmen die aktuelle politische Debatte in Schleswig-Holstein.
-
Baggerarbeiten in Schwaben: Bachmuscheln bedroht, Justiz greift ein!
Baggerarbeiten in Schwaben töten bedrohte Bachmuscheln. Staatsanwaltschaft ermittelt, während Schutzmaßnahmen eingeleitet werden.
-
12. Feb.10:33 Uhr ChamDeutschlandEuropaGesundheitHandelNaturÖkosystemStudieWald
Illegaler Luchs-Wilderei: Große Gefahr für unsere Katzen des Waldes!
Studie der Uni Freiburg zeigt: Illegale Tötung bedroht Luchse. Über 33% der Luchstode auf Menschheit zurückzuführen.
-
12. Feb.09:04 Uhr EckernfördeInnenstadtÖkosystemPlönRendsburg
Eckernförde: Angler in Aufruhr! Dorschbestände brechen ein!
Aktuelle Berichte aus Eckernförde: Prozess gegen Soldaten, besorgniserregende Dorschbestände und Leerstände im Handel.
-
Alarm am Bodensee: Sauerstoffmangel droht durch Klimawandel!
Experten warnen über Sauerstoffmangel im Bodensee. Klimawandel und Wasserqualität im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.
-
Menschen hinterlassen Spuren: Ostsee leidet unter jahrzehntelanger Schädigung
Die CAU Kiel untersucht menschliche Einflüsse auf den Meeresboden der Ostsee: Hochauflösende Daten zeigen nachhaltige Schäden.
-
Biotechnologie in Deutschland: Chancen nutzen, Zusammenarbeit fehlt!
Der Bericht bewertet Deutschlands Biotech-Hubs, mit Berlin an der Spitze, und analysiert Innovationspotenziale sowie Kooperationsherausforderungen.
-
8. Feb.00:21 Uhr ÖkosystemWirtschaft
Blutroter Fluss in Argentinien: Anwohner warnen vor Umweltkatastrophe!
Im argentinischen Avellaneda färbt sich der Sarandí-Fluss rot. Anwohner berichten von Umweltverschmutzung aus der Industrie.
-
7. Feb.18:55 Uhr GesundheitIslandNew York CityÖkosystemYork
Vogelgrippe in New York: Märkte schließen – Gefahr für Wildtiere!
New York schließt Märkte mit Lebendgeflügel wegen Vogelgrippe. Vorübergehende Maßnahme, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
-
7. Feb.14:44 Uhr Baden-WürttembergNaturÖkosystemUmweltWetter
Winter zurück, Frühblüher schon da: Natur im Wandel in Baden-Württemberg!
Das winterliche Wetter in Baden-Württemberg bringt Frostnächte, während erste Frühblüher wie Krokusse und Winterlinge erscheinen.
-
Gründungs-Hub in Oberbayern: Startschuss für kreative Köpfe!
Der Gründungs-Hub Oberbayern, geleitet von der KU Ingolstadt, fördert innovative Ideen und unterstützt Gründer bis zur Marktreife.