Medizin
-
24. Jan.13:02 Uhr HannoverKopenhagenLondonMedizin
Professor Holger Volk erhält begehrten Woodrow Award für Neurologie!
Professor Holger Volk von der TiHo Hannover erhält den Woodrow Award 2025 für seine innovativen Beiträge zur Kleintiermedizin.
-
Universität Freiburg glänzt: Top-Rankings in Bildung und Medizin!
Die Universität Freiburg zählt zu den besten Hochschulen, belegt Top-Plätze in Rankings für Bildung, Medizin und Informatik.
-
23. Jan.13:45 Uhr AlpenBaden-WürttembergInnsbruckMedizinNaturSchwäbisch Gmünd
Nach 57 Jahren: Vermisster Skifahrer aus Schwäbisch Gmünd identifiziert!
Nach fast 60 Jahren wurde die Identität eines 1967 vermissten Skifahrers aus Schwäbisch Gmünd durch einen Gletscherfund geklärt.
-
Revolutionäre Einzelzellanalysen: Ein Durchbruch für Medizin und Forschung!
Forschende der TUM analysieren Millionen einzelner Zellen, um Zellstrukturen und Krankheitsursachen besser zu verstehen.
-
22. Jan.15:15 Uhr DeutschlandHamburgMedizinVeranstaltung
Fortschritte in der Systemmedizin: Hamburgs Experten im Fokus!
Die UNI Med Hamburg war auf der e:Med 2024-Konferenz, diskutierte Systemmedizin und förderte innovative Ansätze zur Gesundheitsversorgung.
-
22. Jan.12:02 Uhr BildungDeutschlandLehreMedizinMünchenWirtschaftWissenschaft
TUM: Deutschlands Spitzenuniversität in den Top 25 weltweit!
Die Technische Universität München gehört 2025 zu den Top 25 weltweit in mehreren Fachbereichen und führt in Deutschland.
-
22. Jan.09:35 Uhr GesellschaftGesundheitMedizin
Ein Glas Wasser am Morgen: Das Geheimnis für schnelle Gewichtsreduktion!
Erfahren Sie, wie lauwarmes Wasser beim Abnehmen helfen kann, mit Tipps von Experten zur gesunden Flüssigkeitsaufnahme.
-
22. Jan.05:58 Uhr GesundheitMedizin
Von der Schere zur Energie: Silvia Zobels Weg zur Heilung
Silvia Zobel, Friseurmeisterin aus Rattstadt, kombiniert seit 2021 ihre Friseurkunst mit alternativen Heilmethoden wie Reiki.
-
21. Jan.12:57 Uhr BielefeldMedizinWissenWissenschaft
Kinder-Uni Bielefeld: Anmeldestart für kleine Wissenschaftler am 1. Februar!
Ab März 2025 beginnt die Kinder-Uni der Universität Bielefeld für 3. bis 6. Klässler. Anmeldungen starten am 1. Februar!
-
20. Jan.18:23 Uhr Baden-WürttembergBayernDeutschlandKulturMedizinNordrhein-WestfalenTechnologieWissenschaft
Revolution in NRW: Supercomputer JUPITER startet KI-Wettbewerb!
Am 17. Januar 2025 startet der KI-Wettbewerb in NRW, um innovative Lösungen mit dem Supercomputer JUPITER zu entwickeln.
-
Bayerische Forscher enthüllen: KI als Waffe der russischen Propaganda!
Die Universität Passau erhält Förderung für KI-Projekte, die autoritäre Sprachmodelle in Russland untersuchen und Vertrauen in KI stärken.
-
20. Jan.07:42 Uhr ChemnitzGesellschaftGesundheitMedizinWirtschaft
Zukunftsweisender Campus Gesundheit: Innovation für Südwestsachsen!
Technische Universität Chemnitz und Klinikum Chemnitz planen gemeinsam den Campus für Gesundheit zur innovativen Gesundheitsversorgung in Südwestsachsen.
-
Marie Reim startet neues Astrologie-Studium und überrascht mit Kunst!
Marie Reim, Tochter von Matthias Reim, veröffentlicht 2025 ihr neues Album "Sternzeichen Liebe" und startet ein Astrologie-Studium.
-
17. Jan.16:20 Uhr BielefeldBildungMedizinVeranstaltungWissenschaftWürzburg
Molekulare Medizin: Tipps für individuelle Therapien im ZiF Bielefeld!
Erfahren Sie mehr über die öffentlichen Vorträge zur Molekularen Medizin an der Universität Bielefeld am 30. Januar 2025.
-
Elektrische Felder: Der Schlüssel zur Zellwanderung im Embryo!
Die TU Dresden forscht zur Elektrotaxis, einem Mechanismus, der Zellen während der Embryonalentwicklung steuert.
-
Revolution in der Medizin: KI erkennt seltene Knochenerkrankungen blitzschnell!
Die Universität Bonn startet das Projekt „Bone2Gene“, um KI zur Diagnose seltener Knochenerkrankungen einzusetzen.
-
Zitronengras: Das geheime Superfood für Gesundheit und Vitalität!
Entdecken Sie die gesundheitlichen Vorteile von Zitronengras, einem vielseitigen Kraut, das in Asien und zunehmend in Europa geschätzt wird.
-
Revolutionäre Entdeckung: Würzburger Chemiker machen Graphen ionendurchlässig!
Würzburger Chemiker erzeugen erstmals ionendurchlässige Defekte in Graphen. Neue Forschungsergebnisse in „Nature“ veröffentlicht.
-
15. Jan.15:36 Uhr BiedenkopfGesundheitMarburgMedizin
Marburg startet MAP-X: Impfungen und Forschung gegen Pandemien!
Philipps-Universität Marburg startet am 22. Januar 2025 die Vortragsreihe MAP-X zur Pandemievorbereitung. Eintritt frei!
-
15. Jan.12:46 Uhr DresdenMedizinSachsenWirtschaft
Revolution in Sachsen: Neues Forschungsnetzwerk für Bioelektronik startet!
In Dresden wird das Forschungsnetzwerk „BiotroNiS“ gegründet, um innovative Bioelektronik mit europäischer Unterstützung zu entwickeln.