Gesetz
-
Russlands Duma verschärft Gesetze: Kriegsgegner müssen mit drakonischen Strafen rechnen!
Russlands Duma verschärft Gesetze gegen Kriegsgegner: Haftstrafen, Eigentumsentzug und Ausweisung drohen seit der Ukraine-Invasion.
-
2. Apr.15:17 Uhr GesellschaftGesetz
Grüne fordern „Freiheitsdienst“: Pflicht für alle zwischen 18 und 67!
Grüne Politiker schlagen 2025 einen verpflichtenden „Freiheitsdienst“ vor, inspiriert vom historischen Reichsarbeitsdienst.
-
Universität Bremen übernimmt Hochschulsport – Neuer Kurs ab April!
Die Universität Bremen übernimmt ab April 2025 die Organisation des Hochschulsports und fördert aktiv Studierende im Sport.
-
2. Apr.03:51 Uhr BerlinBerlin-SchönebergGesetzInnenstadt
Verfassungsgericht verhandelt: Kommt das Autofahrverbot für Berlin?
Am 2. April 2025 verhandelt das Berliner Verfassungsgericht über den Volksentscheid zur autofreien Innenstadt. Bürgerinitiative plant weitreichende Verkehrsänderungen.
-
2. Apr.03:40 Uhr BerlinBerlin-SchönebergFeuerwehrGesetzInnenstadt
Jetzt entscheidet das Verfassungsgericht über Berlins autofreie Zukunft!
Berliner Verfassungsgericht verhandelt am 2. April 2025 über autofreie Innenstadt. Prognose für Volksentscheid und Mobilitätswende.
-
Tausende Ungarn kämpfen für ihre Rechte: Protest gegen Pride-Verbot!
Tausende Ungarn protestieren in Budapest gegen das Verbot der Pride-Parade und fordern Versammlungsfreiheit und Demokratie.
-
1. Apr.19:02 Uhr bundesweitGesetzKölnNordrhein-WestfalenRems-Murr-Kreis
Windkraft im Rems-Murr-Kreis: Schicksalstag am 2. April 2024!
Im Rems-Murr-Kreis stehen neue Windkraftstandorte zur Debatte. Der 2. April 2024 könnte entscheidend für die Planung sein.
-
1. Apr.16:10 Uhr FeuerwehrGesetzKiefersfeldenRosenheim
Fünf Kühe vom Zug erfasst: Tragödie in Raubling erschüttert Region!
In Raubling wurden am 29. März 2025 fünf Kühe von einem Güterzug erfasst. Die Bundespolizei ermittelt, Ursachen sind unklar.
-
1. Apr.11:40 Uhr DeutschlandGesetzGesundheitNiederlande
Ein Jahr Cannabis-Legalisierung: Debatte erreicht neuen Höhepunkt!
Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Umfragen zeigen Meinungen, Herausforderungen und Erfahrungen der Bevölkerung.
-
1. Apr.06:35 Uhr BerlinGesetzLichtenbergMarzahn-Hellersdorf
Ein Jahr Cannabis-Legalisierung in Berlin: Sorgen und Kontroversen blühen
Ein Jahr nach der Legalisierung von Cannabis in Berlin: Fortschritte, Herausforderungen und die aktuellen Debatten um Kontrollen.
-
31. März11:14 Uhr DeutschlandGesetzGesetzeGesundheitPolizeiSachsen-AnhaltThüringen
Union will Cannabis-Gesetz kippen: Was bedeutet das für Sachsen?
Union plant Rücknahme des Cannabisgesetzes, um Drogenkriminalität zu bekämpfen. Reform und Evaluierung im Fokus.
-
31. März08:20 Uhr GesellschaftGesetzHannover
Renten-Rechtsprechung: Neue Informationspflicht für Teilrente!
Das Sozialgericht Hannover entschied, dass Rentenversicherungsträger aktiv über Teilrenten informieren müssen.
-
31. März04:11 Uhr DeutschlandGesellschaftGesetzGesundheitPolizeiSaarbrücken
Saarland: 500 Strafen nach Cannabisgesetz erlassen – Was jetzt?
Nach dem Cannabisgesetz wurden im Saarland 500 Strafen erlassen. Die Auswirkungen ein Jahr nach der Legalisierung im Überblick.
-
30. März12:45 Uhr DeutschlandGesetzPolizeiRegierung
Cannabis-Legalisierung: Deutsche Bürger teilen Skepsis und Bedenken!
Umfrage zur Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Meinungen, Bedenken und gesetzliche Entwicklungen im Jahr 2025.
-
Proteste gegen Musk: Tesla-Showrooms als Schauplätze des Widerstands!
Proteste gegen Elon Musk eskalieren vor Tesla-Showrooms, während er das Department of Government Efficiency leitet.
-
23-Jähriger rammt Hauswand: Chaosfahrt durch Neustadt am Rübenberge!
Ein 23-Jähriger rammt in Neustadt am Rübenberge nach einer Verfolgungsjagd die Hauswand. Verhaftung erfolgt wegen Verkehrsverstößen.
-
28. März07:55 Uhr GesetzLauterbachWerben
Zukunft des Cannabis-Gesetzes wackelt: Union stellt sich quer!
Gesundheitsminister Lauterbach kämpft um das Cannabis-Gesetz, während Union Widerstand leistet. Koalitionsverhandlungen stehen bevor.
-
27. März17:03 Uhr Gesetz
Solidaritätszuschlag bleibt: Verfassungsgericht gibt Spielraum bis 2030
Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Verfassungsgemäßheit des Solidaritätszuschlags bis 2030, trotz anhaltender Kritik.
-
27. März14:12 Uhr GesellschaftGesetzKulturMedienNatur
Volksverhetzung im Visier: CDU und SPD debattieren Konsequenzen!
Der Artikel beleuchtet aktuelle Entwicklungen zur Volksverhetzung in Deutschland, einschließlich rechtlicher Aspekte und politischer Diskussionen.
-
27. März12:58 Uhr DeutschlandGesetzPartei
AfD-Antrag auf Fördergelder: Bundesverfassungsgericht sagt Nein!
Bundesverfassungsgericht verwirft AfD-Antrag auf Nachzahlung von Stiftungsgeldern. Chancengleichheit und gesetzliche Vorgaben im Fokus.