AlpenBaden-WürttembergDeutschlandNordenSchleswig-HolsteinWetter

Wetterchaos zwischen Sonne und Gewittern: So wird der Osterbeginn!

Am 17. April 2025 erwarten wir in Deutschland wechselhaftes Wetter mit Temperaturen von 7 bis 28 Grad. Nächste Tage bringen Regen und Gewitter, insbesondere im Süden. Bleiben Sie informiert!

Am 17. April 2025 präsentiert sich das Wetter in Deutschland vielseitig und unberechenbar. Während die östlichen Regionen milde Temperaturen um 20 bis 28 Grad genießen, sinken die Werte im Westen auf kühlere 7 bis 16 Grad. Dies berichtet die Sächsische. Die Wetterlage wird von einer markanten Luftmassengrenze über der Mitte Deutschlands beeinflusst, die warme Luft aus dem Süden und kühlere Luft aus dem Westen trennt.

Heute sind in vielen Regionen Schauern und Gewittern angesagt. Vor allem von der Nordsee bis nach Baden-Württemberg können diese auftreten. In den Abendstunden ziehen die Gewitter in die Mitteldeutschen Gebiete und später weiter nach Nordwesten, wie die DWD ergänzt.

Wetterprognosen für die kommenden Tage

Für den Karfreitag, 18. April, wird ein bewölkter Himmel erwartet. Gebietsweise können Regen oder Nieselregen auftreten, insbesondere im Osten, wo auch vereinzelt Gewitter möglich sind. Die Temperaturen werden zwischen 6 und 18 Grad schwanken, mit örtlichen Höchstwerten von bis zu 23 Grad an den Flüssen Oder und Neiße.

Am Karsamstag, dem 19. April, bleibt das Wetter wechselhaft. Über dem Norden wird gelegentlicher Regen vorhergesagt, während der Süden sich überwiegend sonnig und trocken zeigt. Die Temperaturen werden sich zwischen 10 und 20 Grad bewegen.

Der Ostersonntag bringt wieder eine Mischung aus Wetterlagen. Der Himmel wird wechselnd bewölkt sein, mit örtlichen Nebel- und Hochnebelfeldern, vor allem in den frühen Morgenstunden. Einzelne Regenschauer und Gewitter sind von Baden-Württemberg bis zur Nordsee und Schleswig-Holstein zu erwarten. Die Temperaturen sollen am Nachmittag zwischen 12 und 23 Grad liegen.

Besondere Wetterphänomene

Besonders bemerkenswert sind die Windverhältnisse. In den Alpen erwartet man einen Föhnsturm mit Böen bis 75 km/h, die exponiert sogar 90 km/h erreichen können. Auch in Ostsachsen sind Windböen bis 55 km/h nicht ausgeschlossen. Ab dem Abend des Karfreitags wird mit einem Rückgang der Windintensität gerechnet, während lokal Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern zu verzeichnen ist, informiert die DWD.

Die Wetterprognose für die nächsten Tage macht deutlich, dass der Frühling in Deutschland mit seinen wechselhaften Temperaturen und Wetterbedingungen weiterhin für Überraschungen sorgt. Besonders die unterschiedlichen Temperaturspitzen zwischen Ost- und Westdeutschland verdeutlichen die Komplexität der derzeitigen Wetterlage.

Referenz 1
www.saechsische.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.dwd.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 159Foren: 22