HandelRegierungWaren

Vietnam unter Druck: Zölle von Trump drohen die Wirtschaft zu ruinieren!

US-Präsident Trump hat neue Zölle auf vietnamesische Waren angekündigt, was die Exportbranche in Vietnam vor große Herausforderungen stellt. Die Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern stehen auf der Kippe.

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump am 2. April 2025, eine „gegenseitige Zollrate“ von 46 Prozent auf Importe aus Vietnam zu erheben, hat das vietnamesische Exportgeschäft in eine unsichere Lage versetzt. Kieu Quoc Thanh, CEO der SVC Group, berichtet von Verwirrung in der cashewimportierenden Branche, da die neuen Zölle und die damit verbundene Unsicherheit unter den Exporteuren schwerwiegende Auswirkungen auf den internationalen Handel haben könnten. Ein Container mit Cashews ist im Moment aufgrund dieser Tariffkonfusion verzögert, was die Dringlichkeit des Problems unterstreicht. Laut Al Jazeera ist der US-Markt für Vietnam von entscheidender Bedeutung und machte im vergangenen Jahr 30 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus.

Die Maßnahmen der US-Regierung sind Teil einer umfassenden Liste von Zöllen, die mehr als 180 Länder betreffen. Diese Stellungnahme hat extreme Unsicherheit für die vietnamesischen Unternehmen und die Finanzmärkte im Land geschaffen. Die vietnamesischen Exporte haben sich im Jahr 2024 auf 119,5 Milliarden US-Dollar belaufen, was 29,5 Prozent ihres gesamten Exportumsatzes ausmacht. Interessanterweise ist Vietnam auch als der achtgrößte Handelspartner der USA identifiziert worden, während die USA der größte Exportmarkt des Landes sind.

Reaktionen und Bemühungen der vietnamesischen Regierung

Vietnam reagiert auf die steigenden Spannungen, indem es seine Handelsbeziehungen zu den USA intensiviert. Am 10. April 2025 begannen Verhandlungen über ein neues Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA. Zudem hat eine Delegation unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers Ho Duc Phoc vom 6. bis 14. April Washington besucht, um Gespräche über die sich zuspitzende Handelskrise zu führen. Die Regierung hat darüber hinaus Maßnahmen ergriffen, um die wirtschaftlichen Verbindungen zu stärken, einschließlich des Kaufs amerikanischer Waren und Dienstleistungen, um die Handelsdifferenz zu verringern. Sie plant auch, gegen die Umgehung von Zöllen durch das Versenden chinesischer Waren als „Made in Vietnam“ vorzugehen, um das Vertrauen der US-Behörden zu gewinnen.

Die Überlegung, dass Vietnam von der Auslagerung chinesischer Unternehmen profitieren könnte, steigt ebenfalls. Die Komplexität der Situation erfordert jedoch ein schnelles Handeln, da neue Zölle insbesondere die Textil-, Schuh- und Möbelindustrie stark belasten könnten. Die Zollsätze, die Vietnam auferlegt werden, sind höher als für viele seiner Wettbewerber in der Region – nur Laos und Kambodscha haben eine noch höhere Zollrate.

Die wirtschaftliche Lage und die Suche nach Lösungen

Die vietnamesische Regierung sieht sich einem erheblichen Handelsdefizit mit den USA gegenüber, das 2024 auf 123,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Diese Beziehung ist komplex, da das Land erst kürzlich die „Umfassende strategische Partnerschaft“ mit den USA im Jahr 2023 etabliert hat. Gleichzeitig hob der chinesische Präsident Xi Jinping während eines Besuchs in Vietnam die Rolle Chinas als zuverlässigen Handelspartner hervor und schloss 45 Vereinbarungen. Dies verdeutlicht die strategische Herausforderung, vor der Vietnam steht, während es versucht, seine wirtschaftlichen Beziehungen sowohl zur USA als auch zu China zu navigieren.

Währenddessen überwachen zahlreiche Unternehmen die Entwicklungen rund um die Zollpolitik und erhöhen gegebenenfalls die Produktion, um Waren rechtzeitig in die USA zu verschiffen. Diese Maßnahmen sind anscheinend eine Reaktion auf die Unsicherheiten, die mit Trumps „reziproken“ Zöllen verbunden sind. Die jüngsten Handelsverhandlungen und die ständige Beobachtung der Situation sind kritische Schritte, um die wirtschaftlichen Interessen Vietnams weiterhin zu schützen.

Referenz 1
www.aljazeera.com
Referenz 3
www.vietnam-briefing.com
Quellen gesamt
Web: 10Social: 180Foren: 79