DeutschlandIslandÖsterreichPolenSchweizSpanien

Deutsche Rentner im Ausland: Die Alpen rufen immer mehr Ruheständler!

Immer mehr deutsche Rentner verwirklichen ihren Traum vom Leben im Ausland, bevorzugt in den Alpen. Der Rentenatlas 2024 zeigt die beliebtesten Länder und wichtige Informationen zur Rentenauszahlung im Ausland.

Viele deutsche Rentner verwirklichen im Alter den Traum vom Auswandern und entscheiden sich häufig für Länder mit malerischen Berglandschaften. Besonders beliebt sind dabei Österreich und die Schweiz, während Mittelmeerländer wie Spanien auf dem dritten Platz stehen. Dieser Trend zeigt sich auch im Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung, der besagt, dass Ende 2023 insgesamt 237.029 deutsche Rentner ihre Rente im Ausland beziehen. Ruhr24 berichtet, dass Österreich mit 28.993 Rentnern an der Spitze liegt, gefolgt von der Schweiz (26.593) und Spanien (22.792).

Aber nicht nur diese Länder sind attraktiv für Rentner. Auch die USA (20.743) und Kanada (7.810) ziehen viele Deutsche an, die dort ihren Lebensabend verbringen möchten. Insgesamt leben in über 150 Ländern deutsche Rentner, und die Deutsche Rentenversicherung überweist jährlich etwa 1,8 Millionen Renten ins Ausland.

Rentenüberweisung im Ausland

Deutsche Rentner haben die Möglichkeit, ihre Rente unabhängig davon zu beziehen, ob sie dauerhaft oder vorübergehend ins Ausland ziehen. Die Rentenzahlung bleibt in der Regel unverändert, sowohl bei vorübergehendem Aufenthalt als auch bei einem dauerhaften Umzug in ein EU-Land oder in Länder wie Norwegen, Island und die Schweiz. Die Deutsche Rentenversicherung informiert, dass bei einem Umzug in ein Land ohne Sozialversicherungsabkommen gegebenenfalls Einschränkungen auftreten können.

Wichtig ist, dass Renten-Service das Vorhaben eines Umzugs mindestens zwei Monate im Voraus mitgeteilt werden sollte. So können mögliche Unterbrechungen bei den Rentenzahlungen vermieden werden. Ein sicheres und schnelles Mittel für die Rentenauszahlung stellen Banküberweisungen dar, die in alle Länder möglich sind. Scheckzahlungen sind ebenfalls eine Option, allerdings mit längeren Bearbeitungszeiten und zusätzlichen Gebühren verbunden.

Beratung und Lebensbescheinigung

Bevor Rentner ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen, wird eine Beratung empfohlen, insbesondere um mögliche Abzüge bei der Rente zu verstehen, die aus Ansprüchen in anderen Ländern resultieren können. Diese Abzüge können beispielsweise durch Rentenabkommen mit Polen entstehen. Unabhängig davon müssen Rentner jährlich eine „Lebensbescheinigung“ einreichen, um ihren Status zu bestätigen. Diese wird in der Regel in der Mitte des Jahres versendet und kann von verschiedenen Institutionen ausgestellt werden.

Die Kontaktadresse für den Renten-Service lautet: Deutsche Post AG, Niederlassung Renten Service, 13496 Berlin, Deutschland. Telefonisch erreichen Rentner den Service unter +49 221 569 2777 oder können ein Fax senden an +49 221 569 2778. So wird sichergestellt, dass alle Formalitäten für einen reibungslosen Rentenfluss im Ausland erfüllt werden.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 3
www.deutsche-rentenversicherung.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 168Foren: 27