BayernDeutschlandLeverkusenMailandMünchenSpielTürkei

FC Bayern vor dem Abschied: Boeys Flop-Jahr am Ende?

Sacha Boey, für 30 Millionen Euro vom FC Bayern München verpflichtet, kämpft seit Monaten mit Verletzungen. Ein vorzeitiger Abgang im Sommer zu Galatasaray steht zur Diskussion.

Der FC Bayern München steht vor einer möglichen Trennung von Sacha Boey. Der Spieler wurde im Januar 2024 für 30 Millionen Euro vom türkischen Klub Galatasaray verpflichtet, doch seit seinem Wechsel hat sich die Situation für alle Beteiligten als unglücklich erwiesen. Laut DerWesten ist die Bilanz von Boey nach über einem Jahr im Verein negativ. Häufige Verletzungen haben dazu geführt, dass er lediglich in 649 von insgesamt 5.940 Pflichtspiel-Minuten zum Einsatz kam.

Die Geduld der Bayern-Bosse scheint erschöpft, weshalb Interna bereits einen vorzeitigen Abgang im Sommer diskutieren. Obwohl Boey einen Vertrag bis 2028 besitzt, könnte er die Säbener Straße schon bald verlassen. Während er in der Türkei als gefeierter Star galt, wird er in Deutschland zunehmend als Transferflop wahrgenommen.

Die Verletzungsproblematik

Sacha Boey hatte in seiner Zeit bei Bayern mit einer Reihe von Verletzungen zu kämpfen. Nach seiner Verpflichtung konnte er in 15 Pflichtspielen keine konstanten Leistungen zeigen. In seinem ersten Spiel als Starter musste er gleich eine 0:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen hinnehmen und erlitt dabei einen Muskelfaserriss. Ein zurückkehrender Muskelbündelriss beendete seine Saison vorzeitig. In der laufenden Saison plagten ihn zusätzlich ein Meniskusriss und eine Sprunggelenksverletzung, was seine Einsatzmöglichkeiten stark einschränkte, wie 90min berichtet.

Seine letzte Einsatzminute in der Bundesliga liegt bereits Wochen zurück. Trainer Vincent Kompany äußerte sich jüngst kritisch über Boeys Leistungen, die nicht nur das Trainerteam, sondern auch die Fans enttäuschten. In einem wichtigen Champions-League-Spiel gegen Inter Mailand konnte Boey nichts zur Wende des Spiels beitragen. Stattdessen war er am Gegentor in der letzten Minute beteiligt, was zu noch mehr Kritik führte.

Die Möglichkeit eines Wechsels zu Galatasaray

Es gibt bereits Überlegungen, dass Galatasaray im kommenden Sommer einen erneuten Versuch starten könnte, um Boey zurückzuholen. Der Klub hatte im Winter Interesse an einer Leihe signalisiert, jedoch blockten die Bayern dieses Vorhaben ab. Laut FussballTransfers wird eine Leihe als das wahrscheinlichste Szenario angesehen, falls Boey tatsächlich den Verein verlassen sollte.

Bayern-Sportdirektor Christoph Freund äußerte zwar Optimismus bezüglich Boeys Potenzial, jedoch ist die Realität der letzten Monate für alle Beteiligten alles andere als erfreulich. Angesichts der anhaltenden Verletzungsproblematik und der wechselhaften Leistungen wird der Sommer für Boey und den FC Bayern eine entscheidende Phase darstellen.

Der Stand der Dinge bezüglich Boeys Transfer wird mit Sicherheit auch weiterhin im Fokus der Medienberichterstattung stehen, insbesondere weil die Transferperiode schnell näher rückt. Es bleibt abzuwarten, ob sich Boey einem Comeback an alter Wirkungsstätte in der Türkei annehmen kann oder ob er einen neuen Weg in der Bundesliga einschlägt.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.90min.de
Referenz 3
www.fussballtransfers.com
Quellen gesamt
Web: 14Social: 143Foren: 83