HamburgKühlungsbornMecklenburg-VorpommernWirtschaft

Romy Hiller wird neue Stimme der Tagesschau um 20 Uhr!

Romy Hiller wird ab dem 14. Juni 2025 die 20-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“ moderieren. Die erfahrene Journalistin ergänzt das renommierte Team und bringt ihre Leidenschaft für seriösen Journalismus mit.

Romy Hiller wird ab dem 14. Juni 2025 die 20-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“ präsentieren. Diese wichtige Ankündigung wurde vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) veröffentlicht, der Hiller als neue Sprecherin für die beliebte Nachrichtensendung bekannt gab. Die 20-Uhr-Ausgabe zählt mit durchschnittlich 9,6 Millionen Zuschauern zu den meistgesehene Formaten im deutschen Fernsehen, was die Bedeutung ihrer Rolle unterstreicht. Hiller ergänzt das bestehende Moderationsteam, zu dem ebenfalls Jens Riewa, Susanne Daubner, Julia-Niharika Sen, Constantin Schreiber und Thorsten Schröder gehören. Diese Information bringt die Medienplattform KN-online in ihren Berichten ein.

Ursprünglich wollte Hiller Auslandskorrespondentin werden, ist aber durch ihre journalistische Karriere in die Moderation gerutscht. In ihren bisherigen Tätigkeiten war sie bereits als Moderatorin für Tagesschau24, Nachtausgaben und die 9-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“ aktiv. Ihre Karriere begann sie bei Antenne Mecklenburg-Vorpommern und später bei RTL Nord, wo sie ein Volontariat absolvierte. Bis 2019 war Hiller als Autorin und Korrespondentin für „RTL aktuell“ und n-tv tätig, bevor sie 2018 zum NDR wechselte. Dort arbeitete sie zunächst im Ressort Wirtschaft und moderiert seit Ende 2020 regelmäßig aktuelle Nachrichtensendungen.

Herkunft und persönliche Hintergründe

Romy Hiller wurde 1981 in Wismar, Landkreis Nordwest-Mecklenburg, geboren und wuchs in Kühlungsborn auf. Ihr beruflicher Werdegang ist stark mit der Region verbunden, was sie oft als Quelle ihrer Inspiration beschreibt. Hiller lebt mit ihrer Familie in Hamburg und ist Mutter von zwei Töchtern. In einem persönlichen Gespräch äußerte sie, dass der Ostseestrand und ihre Heimat für sie zu jeder Jahreszeit besonders schön sind, was zeigt, wie sehr sie mit ihrer Herkunft verwurzelt ist. Diese persönliche Note hat auch Auswirkungen auf ihre journalistische Arbeit und die Art, wie sie Themen aufbereitet.

Vor ihrem Wechsel zur 20-Uhr-„Tagesschau“ hat Hiller sich eine Woche Bedenkzeit erbeten, bevor sie der Anfrage der Chefredaktion zustimmte. Ihr Verständnis für die Verantwortung, die ein Nachrichtensprecher trägt, ist jedoch tief verwurzelt, insbesondere durch ihre Erfahrungen mit Live-Sendungen. Der Erste Chefredakteur von ARD-aktuell, Marcus Bornheim, hebt ihre Fähigkeiten in Breaking-News-Situationen hervor und bestätigt ihre Eignung für diese Position. Die „Tagesschau“ selbst wird in der Gemeinschaftsredaktion ARD-aktuell produziert, die beim NDR in Hamburg angesiedelt ist, sodass Hiller mit den grundlegenden Abläufen vertraut ist.

Mit ihrer Anstellung boruht Hiller nicht nur auf ihrer Erfahrung, sondern auch auf der Identifikation mit dem Format der „Tagesschau“. Sie beschreibt die Sendung als Teil ihres Abendprogramms und als Inbegriff für seriösen Journalismus. Diese strategische Rolle, gepaart mit ihrem Personalhintergrund, unterstreicht die dynamische Entwicklung, die sie durchläuft, während sie ihre Nachrichtensprecherkarriere weiter vorantreibt. Das Netzwerk von Hiller im deutschen Rundfunk und ihre umfangreiche Erfahrung werden sicherlich dazu beitragen, die „Tagesschau“ weiterhin auf dem höchsten journalistischen Niveau zu präsentieren. Diese Einschätzung findet sich auch in den Ausführungen von Tagesschau.de.

Insgesamt steht Romy Hiller für eine neue Generation von Nachrichtensprechern, die durch Erfahrung, Engagement und eine tiefen Bezug zur Heimat geprägt sind. Die „Tagesschau“ wird mit ihr an Bord sicher weiterhin stark vertreten sein und ihre Rolle als verlässliche Nachrichtenquelle weiter festigen. Die Zuschauer dürfen auf die kommenden Sendungen gespannt sein, in denen Hiller ihre journalistische Expertise und Leidenschaft einbringen wird. Informationen zur bevorstehenden Moderation unterstreichen auch NDR.de.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.tagesschau.de
Referenz 3
www.ndr.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 191Foren: 59