HofKielSuchsdorf

Kronshagen streicht Parkplätze: Gewerbe in Aufruhr!

Kronshagen steht vor einer Entscheidung über die Veloroute 4, die Gewerbetreibende verärgert und den Verlust von Parkplätzen zur Folge hat. Eine Mehrheit favorisiert die Mittelstreifen-Variante.

Im Rahmen eines bedeutenden Verkehrsprojektes wird die Gemeinde Kronshagen Parkplätze opfern, um Platz für die neue Veloroute 4 zu schaffen, die vom Rathaus in Kiel bis zum Rungholtplatz in Suchsdorf führen soll. Diese Entscheidung, die von der Stadt Kiel initiiert wurde, steht unter erheblichem Druck und wird nicht ohne Konsequenzen für die lokale Wirtschaftslandschaft bleiben. Gewerbetreibende in Kronshagen äußern bereits Unmut über den Verlust von Parkmöglichkeiten, die für ihre Geschäfte essenziell sind. Laut kn-online.de war die ursprüngliche Planung seitens der Gemeinde, schmalere Radwege mit Schrägparkflächen auf dem Mittelstreifen vorzusehen.

Im März 2023 wurde ein Beschluss gefasst, der jedoch bald Zweifel aufwarf. Die CDU in Kronshagen wies auf eine mögliche effizientere Lösung hin, bei der seitliche Parkbuchten stattdessen genutzt werden sollten. Die Diskussion um die finanziellen Konsequenzen ist ebenfalls ein zentraler Aspekt. Die Mittelstreifen-Variante würde die Gemeinde 250.000 Euro kosten, während die seitliche Parken-Variante mit über 1,5 Millionen Euro zu Buche schlagen würde, wobei 650.000 Euro möglicherweise über Ausbaubeiträge zurückgeholt werden könnten.

Kontroversen und Herausforderungen

Die Entscheidung für die Mittelstreifen-Variante wurde mit einer knappen Mehrheit von 6 zu 4 Stimmen im Ausschuss gefällt. Diese Variante würde mit geschätzten Kosten von etwa 2,9 Millionen Euro einhergehen und den Verlust von 12 Bäumen bedeuten. Im Vergleich dazu würde die seitliche Parken-Variante keine Baumverluste mit sich bringen, aber mit 3,6 Millionen Euro teurer sein. Diese Situation führt zu einer Besorgnis unter den Anwohnern der Straße Hofbrook, die befürchten, am Ende für die Straßenbaukosten zur Kasse gebeten zu werden. Die Gemeindeverwaltung plant zwar eine vorbereitende Planung für die Hofbrook-Straße, jedoch sind nach wie vor keine sofortigen Maßnahmen vorgesehen. Der Straßenzustandskataster zeigt dringenden Handlungsbedarf für Hofbrook und Volbehrstraße mit einer Bewertung von 4,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5.

Die Situation in Kronshagen spiegelt größere Herausforderungen wider, die die urbanen Mobilitätskonzepte in der EU betreffen. Laut einem Bericht der Europäischen Union ist nachhaltige urbane Mobilität eine zentrale Herausforderung für viele Städte. Der Bericht hebt hervor, dass die Verbesserung der urbanen Mobilität oft mit Wirtschaftswachstum und Umweltverschmutzung verknüpft ist. Zudem wurden zwischen 2014 und 2020 über 16,3 Milliarden Euro aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) bereitgestellt, um Städte bei der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätslösungen zu unterstützen.

Strategien für die Zukunft

Trotz dieser Investitionen gibt es jedoch keine eindeutigen Fortschritte bei der Verbesserung der urbanen Mobilität in vielen Städten der EU. Die Nutzung von PKWs ist in vielen Regionen nicht signifikant zurückgegangen, obwohl zahlreiche Initiativen zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs ins Leben gerufen wurden. Die EU hat das Ziel, umweltfreundlichere Verkehrsträger zu fördern, darunter Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel, was auch mit dem „Grünen Deal“ von 2019 verknüpft ist.

Der Hof empfiehlt der Europäischen Kommission, den Zugang zu EU-Mitteln an das Vorhandensein von Mobilitätsplänen zu koppeln तथा die Datenlage zu urbaner Mobilität zu verbessern. Dies könnte den Städten helfen, ihre Mobilität effektiver zu gestalten und die Herausforderungen, die sich aus veralteten Verkehrsnetzen und Umweltproblemen ergeben, aktiv anzugehen. Die Entwicklungen in Kronshagen stehen daher exemplarisch für die komplexen und oft umstrittenen Entscheidungen, die Kommunen treffen müssen, um eine nachhaltige urbane Mobilität zu erreichen.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 3
op.europa.eu
Quellen gesamt
Web: 14Social: 6Foren: 14