BildungCottbusEuropaInnenstadtLehreVeranstaltung

Cottbus feiert im Mai die Europawochen – Ein Programm voller Höhepunkte!

Die BTU Cottbus-Senftenberg und die Stadt Cottbus feiern im Mai 2025 Europas Vielfalt mit interkulturellen Veranstaltungen, Filmvorführungen und Sportevents – erleben Sie den Austausch der Kulturen!

Im Mai 2025 erwartet die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in Zusammenarbeit mit der Stadt Cottbus ein umfangreiches Programm, das dem Thema Europa gewidmet ist. Dieses Vorhaben soll die europäische Idee fördern, den interkulturellen Austausch erleichtern und gemeinsame Werte zelebrieren. Die Veranstaltung umfasst mehrere Highlights, darunter eine Kinowoche im OBENKINO und interaktive Aktionen im Cottbuser Kultur- und Begegnungszentrum.

Die Kinowoche findet vom 1. bis 7. Mai 2025 statt und präsentiert den Film „Das Meer ist der Himmel“. Ein zentraler Punkt des Programms ist die Eröffnung des „Café Europa“ am 8. Mai in Neu Schmellwitz, das mit kreativen Aktionen zum Mitmachen einlädt. Abgerundet wird diese Woche am 16. Mai, an dem der Tag der ukrainischen Tracht im Puschkinpark gefeiert wird.

Cottbuser Europagespräche

Ein besonders bedeutendes Ereignis während der Europawochen sind die Cottbuser Europagespräche (CEG), die am 16. Mai stattfinden. Diese Gespräche haben zum Ziel, über die Bewerbung der Lausitz als „Net Zero Valley“ zu informieren. Laut ForumDialog bieten sie ein Forum für den Gedankenaustausch über Europa, das durch die BTU und die Stadt Cottbus veranstaltet wird.

Die CEG werden durch eine Eröffnungsrede des ehemaligen Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Schäuble angestoßen und umfassen eine Reihe von Programmpunkten, darunter musikalische Einlagen und eine moderierte Diskussion. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch wünschenswert, um die Organisation zu erleichtern.

Das Programm der Europawochen

Die Cottbuser Europawochen haben noch mehr zu bieten. Am 20. Mai wird das „Speak-Dating“ im Stadtmuseum gefeiert und am 21. Mai planen der Cottbuser Stadtsportbund und die BTU mehrere deutsch-polnische Sportveranstaltungen unter dem Motto „Mission Paralympics“. Auch Aktionen auf dem BTU Zentralcampus, wie ein Escape Game und eine Postkartenaktion zum Thema Auslandserfahrung, stehen auf dem Programm. Das Willkommensfest „KLĔB A SOL“ am 22. Mai rundet die Wochen mit verschiedenen neuen Aktivitäten in der Innenstadt ab.

Ein wichtiger Bestandteil der Cottbuser Europawochen ist die Kooperation zwischen dem Fachbereich „Bildung & Integration“ der Stadt Cottbus und dem International Relations Office der BTU. Zudem ist die BTU Teil der europäischen Hochschulallianz „European UNIversity for Customised Education“ (EUNICE), zu der neun weitere europäische Universitäten gehören. Diese Allianzen fördern die Bündelung von Forschung und Lehre in Europa und sind ein Element der EU-Kommission, die eine hohe Anzahl von Hochschulen aus verschiedenen europäischen Ländern unterstützt, um eine integrierte Strategie für Bildung und Innovation zu entwickeln, wie auch auf DAAD festgestellt wird.

Diese Europawochen bieten somit nicht nur eine Möglichkeit, europäische Werte zu feiern, sondern auch, durch Bildung und interkulturelle Begegnungen zur Förderung des Verständnisses und der Zusammenarbeit in Europa beizutragen. Die Stadt Cottbus und die BTU zeigen mit diesem umfangreichen Programm ihr Engagement für ein vereintes und starkes Europa.

Referenz 1
www.b-tu.de
Referenz 2
forumdialog.eu
Referenz 3
eu.daad.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 84Foren: 18