
Am 3. Mai von 10 bis 16 Uhr öffnet München seine Türen für den Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Blick hinter die Kulissen“ sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich ein Bild von der Stadtverwaltung, dem Büro des Oberbürgermeisters und verschiedenen Feuerwachen zu machen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sowie Bürgermeister Dominik Krause und Bürgermeisterin Verena Dietl werden vor Ort sein und stehen für Fragen zur Verfügung.
In den Räumlichkeiten des Rathauses wird es zahlreiche Angebote geben. Das Mobilitätsreferat erklärt unter anderem, wie die Steuerung von 1.142 Ampeln in der Stadt funktioniert. Auch das Kreisverwaltungsreferat hat digitale Behördengänge im Gepäck, während die München Klinik Tipps zur Herzgesundheit bereitstellt. Besichtigungen sind unter anderem auf dem Rathaus-Balkon und in der Juristischen Bibliothek sowie im Turm möglich.
Angebote in der Stadt
Am Marienplatz erwartet die Besucher ein musikalisches Highlight: Die Münchner Philharmoniker werden auftreten. Zudem wird das Referat für Klima- und Umweltschutz klimafreundliche Heizarten präsentieren, die zur Diskussion über nachhaltige Energien anregen sollen. Die Feuerwachen in Sendling, Schwabing, Pasing und Neuperlach öffnen ebenfalls ihre Türen für interessierte Besucher.
Ein weiterer besonderer Programmpunkt ist die Ausstellung zur Brandbekämpfung vor 100 Jahren, die in der Hauptfeuerwache gezeigt wird. Besucher können zudem Führungen im technischen Rathaus, an der U5-Baustelle in Pasing, im Nordbad und in der Olympia-Schwimmhalle erleben. Das Restaurierungsatelier des Lenbachhauses sowie das Jüdische Museum München sind ebenfalls Teil des Programms und können besichtigt werden.
Die meisten Angebote sind ohne vorherige Anmeldung zugänglich. Einige Touren erfordern jedoch Teilnahmekarten, die vorab reserviert werden sollten. Das Programmheft ist sowohl in der Stadt-Information im Rathaus als auch online erhältlich.
Besonderheiten des Programms
Ein besonderes Highlight sind die Führungen durch das Kanalsystem von München, die ebenfalls am Tag der offenen Tür angeboten werden. Diese finden am Parkplatz Nordfriedhof in der Ungererstraße statt, wo Teilnehmer einen Blick auf ein um 1900 erbautes Kanalabschnitt werfen können. Die Führung dauert etwa 30 Minuten und bietet spannende Einblicke. Interessierte sollten sich jedoch frühzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Zugangsmöglichkeiten sind nicht barrierefrei und für die Teilnahme gelten besondere Bedingungen, die auf der Webseite der Stadt München zu finden sind.
Für mehr Informationen zu den Anmeldemöglichkeiten und zur Anfahrt zu den Veranstaltungen besuchen Sie bitte den Link: stadt.muenchen.de.
Zusätzlich finden am selben Tag auch Bürgerversammlungen statt, bei denen stimmberechtigte Bürger ihre Anliegen vortragen können. Hier sind die Abläufe klar geregelt: Bei Einlass erhält jeder Bürger eine Stimmkarte und hat die Möglichkeit, Wortmeldebögen auszufüllen. Die Versammlungsleitung wird über aktuelle Themen im Stadtbezirk informieren, gefolgt von einem Bericht des Bezirksausschussvorsitzenden. Auch Sicherheitsberichte der Polizei werden präsentiert.
Die Bürgerversammlungen dienen dazu, die Anliegen der Bürger zu hören und die Stadtverwaltung in die Pflicht zu nehmen. Beschlüsse aus diesen Versammlungen stellen Empfehlungen an den Stadtrat dar und müssen innerhalb von drei Monaten behandelt werden. Für alle Details zu den Bürgerversammlungen verweisen wir auf die Seite von stadt.muenchen.de.