
In Sandefjord, Norwegen, wird am 19. April Dr. odont. Rolf Elling Berg seinen 90. Geburtstag feiern. Der in Hadsel, einer Insel nördlich des Polarkreises, geborene Berg hat eine bemerkenswerte Karriere in der Zahnmedizin und Kieferorthopädie vorzuweisen. Nach seinem Studium der Zahnmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, das er 1958 mit dem Staatsexamen abschloss, kehrte er nach Norwegen zurück, wo er zunächst als Zahnarzt bei der Marine und in verschiedenen Praxen sowie Schulzahnkliniken tätig war.
Seine Weiterbildung in der Kieferorthopädie absolvierte er von 1962 bis 1964 an der Universitätsklinik in Bern unter der Leitung von Prof. Dr. Paul Herren. Diese Qualifikation ergänzte er durch weitere Fortbildungen bei Dr. Olav Bergland und Dr. Kaare Reitan in Oslo. Zwischen 1965 und 1984 leitete er eine kieferorthopädische Fachpraxis in Trondheim.
Prägende Rollen in der Kieferorthopädie
Berg war nicht nur als praktizierender Zahnarzt aktiv, sondern auch in verschiedenen wichtigen Funktionen in der Fachwelt. Er war Mitbegründer der Angle Society of Europe im Jahr 1972 und bekleidete von 1980 bis 1982 das Amt des Präsidenten. Zudem führte er von 1974 bis 1978 die Norwegische Gesellschaft für Kieferorthopädie. Im Jahr 1984 habilitierte er sich an der Universität Oslo und wurde Direktor der Abteilung für Kieferorthopädie sowie Professor an der Universität des Saarlandes.
Während seiner 16 Jahre in Homburg verzeichnete Berg eine Verzehnfachung der Behandlungsfälle in seiner Abteilung. Er betreute zahlreiche Dissertationen, die das Wissen und die Forschung in der Kieferorthopädie vorantrieben. Besonders erwähnenswert ist sein Engagement in einem europäischen Forschungsprojekt zur Qualitätssicherung in der Kieferorthopädie.
Einflussreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen
Berg veröffentlichte über 50 wissenschaftliche Arbeiten, die bedeutende Themen wie kieferorthopädische Behandlungsergebnisse und unbehandelte Zahn- und Kieferfehlstellungen behandeln. Eine bemerkenswerte Studie führte er an 69 kieferorthopädisch unbehandelten Personen des Jahrgangs 1942 durch. Für seine Verdienste wurde er 1999 zum Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie ernannt.
Nach seinem Ruhestand im Jahr 2001 war er einige Zeit als „Associate Professor“ an der Universität Oslo tätig und setzte sich weiterhin für die Weiterbildung in der Kieferorthopädie ein. Im Jahr 2008 wurde ihm zusammen mit Lisen Espeland und Arild Stenvik eine Auszeichnung für den besten Artikel im „Journal of Orofacial Orthopedics“ verliehen.
Dr. Rolf Elling Berg ist nicht nur ein bedeutender Zahnarzt und Wissenschaftler, sondern hat auch maßgeblich zur Entwicklung und Förderung der Kieferorthopädie in Europa beigetragen. Seine Initiativen, wie die Umgestaltung des Journals „Fortschritte der Kieferchirurgie“ in ein zweisprachiges Fachjournal, sind heute noch von großer Relevanz.
Sein Beitrag zur kieferorthopädischen Ausbildung und Forschung wird durch Programme wie die Fachzahnarzt-Ausbildung in der Kieferorthopädie ergänzt, die auf dem höchsten Ausbildungsniveau erfolgen. Absolventen dieser Programme erlangen den akademischen Grad Master of Science (Continuing Education), was dem hohen Standard der Weiterbildung in diesem Fachbereich entspricht.
Der bevorstehende 90. Geburtstag von Dr. Rolf Elling Berg ist Anlass, sein Lebenswerk und die zahlreichen Beiträge, die er für die Kieferorthopädie geleistet hat, zu würdigen. uni-saarland.de berichtet, dass er zu einer der prägendsten Persönlichkeiten seiner Disziplin zählt.