DeutschlandFrankfurtKölnLehreSiegenWirtschaft

Professor Kraus kehrt zurück: Neue Impulse für Familienunternehmen!

Nach über 20 Jahren kehrt Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus an die Universität Siegen zurück. Ab sofort leitet er die Professur für Familienunternehmen und Unternehmertum. Seine Forschung zielt darauf ab, echten Mehrwert für Unternehmen zu schaffen.

Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus kehrt nach über 20 Jahren an die Universität Siegen zurück. Seit dem Sommersemester 2025 hat er die Professur für „Family Business and Entrepreneurial Orientation“ inne und bringt damit wertvolle Expertise in die Lehre und Forschung der Hochschule. Der 50-Jährige hat sich in seiner beruflichen Laufbahn auf Familienunternehmen spezialisiert, insbesondere auf die Herausforderungen und Chancen der Nachfolge.

Kraus untersucht die Auswirkungen externer Manager auf Innovation, Internationalisierung und Unternehmertum in diesen Unternehmen. Dabei nutzt er eine Methodik, die Interviews, Fragebögen und Experimente mit Unternehmensführern umfasst. Diese Herangehensweise soll einen echten Mehrwert für Unternehmen schaffen und deren spezifische Bedürfnisse adressieren. Seine Forschung ist nicht nur theoretischer Natur, sondern auch in praktischen Erfahrungen verwurzelt. Kraus hat selbst Erlebnisse mit der Unternehmensnachfolge, denn die Konditoreien seines Großvaters in Köln haben die dritte Generation nicht erreicht.

Forschung mit Praxisbezug

Kraus misst Unternehmertum anhand von Kriterien wie Innovationsgrad, Proaktivität und Risikobereitschaft. Dies spiegelt sich in der Anerkennung wider, die er innerhalb der akademischen Gemeinschaft erlangt hat. Im aktuellen „WirtschaftsWoche“-Ranking belegte er den dritten Platz in der Kategorie „Forschungsleistung der letzten fünf Jahre“ und den neunten Platz für sein wissenschaftliches Lebenswerk. Zudem zählt er zu den Top 1 Prozent der Betriebswirte im deutschsprachigen Raum.

Vor seiner Rückkehr nach Siegen war Kraus an verschiedenen internationalen Institutionen tätig, unter anderem an der Durham University und der Freien Universität Bozen. Trotz seiner Abwesenheit hat er den Kontakt zur Universität Siegen stets aufrechterhalten und war als Lehrbeauftragter aktiv. Er schloss 2001 sein BWL-Diplom an der Universität Siegen ab und gründete während des Studiums ein erfolgreiches Unternehmen im Bereich Börseninformationen.

Bei seiner Rückkehr lobt er die Flexibilität und das Vertrauen, die ihm die Universität Siegen im Laufe seiner Karriere entgegengebracht hat. Besonders erfreut zeigt sich Kraus darüber, dass sich sowohl die Stadt als auch die Universität in den letzten 20 Jahren positiv weiterentwickelt haben. Sein neues Büro, gelegen in einem Barockschloss, beschreibt er als Highlight seiner Rückkehr ans Heimatinstitut.

Langfristige Perspektiven

Kraus plant, langfristig an der Universität Siegen zu bleiben und sieht der Zusammenarbeit im Forschungsteam mit Spannung entgegen. Seine Rückkehr wird als ein Gewinn für die Universität angesehen, die von seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Engagement für die Forschung im Bereich Familienunternehmen und Nachfolgethemen profitieren kann. Die Herausforderungen, vor denen viele mittelständische Unternehmen in Deutschland stehen, werden im Nachfolgeprozess zunehmend sichtbarer. Die Bedeutung dieser Themen wird durch die Entwicklungen in der Wirtschaft und die Zunahme an Unternehmensübergaben in den kommenden Jahren verstärkt.

Diese Relevanz wird auch durch aktuelle Studien und Veröffentlichungen belegt, wie sie beispielsweise auf der Webseite der Frankfurt School zu finden sind, wo die Fragen der Unternehmensnachfolge im Mittelstand behandelt werden. Die dort gesammelten anonymen Informationen durch Tools wie den Google Tag Manager und Hotjar verdeutlichen, dass Transparenz und Datenanalyse auch im Kontext der Unternehmensnachfolge eine wichtige Rolle spielen, um die Bedürfnisse von Unternehmern zu verstehen und zu erfüllen (forum.frankfurt-school.de).

Referenz 1
www.uni-siegen.de
Referenz 3
forum.frankfurt-school.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 70Foren: 25