
Am 12. April 2025 fand in Bischofswerda ein mit Spannung erwartetes Derby zwischen dem Bischofswerdaer FV und dem SC Freital statt. Das Spiel endete mit einer 0:2-Niederlage für den Gastgeber, einen weiteren Rückschlag im Abstiegskampf der NOFV-Oberliga Süd, in der Bischofswerda in der Rückrunde erst acht Punkte aus acht Spielen sammeln konnte. Nur die Mannschaften Rudolstadt und Ludwigsfelde haben in dieser Zeit noch weniger Punkte geholt, was die prekäre Lage des Bischofswerdaer FV unterstreicht, die nicht nur durch Verletzungen und Sperren von Spielern bedingt ist.
In der Volksbank-Arena erlebten 209 Zuschauer, wie die Gäste aus Freital entscheidend zuschlugen. In der 39. Minute erzielte Rick Edward Wuchrer das erste Tor für den SC Freital, welches auf einen groben Abwehrfehler der Bischofswerdaer zurückzuführen war. Robin Fluß erhöhte in der 55. Minute auf 2:0, was die Gäste in der Folge in die komfortable Position brachte.
Personelle Probleme beim Bischofswerdaer FV
Trainer Frank Rietschel sah sich im Derby mit erheblichen personellen Engpässen konfrontiert. Gleich drei Spieler, darunter Bruno Schiemann, Jonas Krautschick und Louis Bürger, standen aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Verfügung. Trotz dieser Ausfälle betonte Rietschel jedoch, dass die Niederlage nicht nur darauf zurückzuführen sei, sondern auch eine mangelnde Leichtigkeit im Spiel beklagte. Martin Sobe verpasste in der ersten Halbzeit mehrere klare Chancen, die das Blatt zugunsten von Bischofswerda hätten wenden können.
Die Statistik des Spiels, geleitet von Schiedsrichter Marcel Riemer, zeigt zudem, dass Bischofswerda in der ersten Halbzeit eine Gelbe Karte erhielt und erneut im Verlauf des Spiels verwarnt wurde, während Freital zwei Gelbe Karten kassierte. Diese Disziplinarmaßnahmen könnten einen emotionalen Aspekt im Spiel widerspiegeln, der die Nervosität und den Druck auf die Spieler unterstreicht.
Der Blick nach vorne
Trotz des Rückschlags richtet Rietschel den Blick bereits auf das nächste Spiel gegen Eintracht Stahnsdorf. Er hofft auf die Rückkehr von Kapitän Johann Weiß, was der Mannschaft neue Impulse geben könnte. Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich Bischofswerda in der kommenden Woche präsentieren wird, während der SC Freital, der seit sechs Spielen ungeschlagen ist und dabei 14 von 18 möglichen Punkten einfahren konnte, für die nächsten Herausforderungen gewappnet scheint.
In einer weiteren Begegnung vergeigte FSV Budissa Bautzen ein wichtiges Heimspiel und verlor gegen den Tabellenzweiten Eintracht Stahnsdorf mit 1:3. Obwohl Bautzen zunächst in Führung ging, gelang es den Gästen, das Spiel zu drehen und sogar in Unterzahl zu triumphieren.
Die Situation in der Oberliga Süd bleibt angespannt. Trainerwechsel und Team-Leistung sind Themen, die für alle Vereine von entscheidender Bedeutung sind. Eine Analyse von transfermarkt.de zeigt, dass Trainerwechsel in dieser Liga nicht ungewöhnlich sind. Teams wie Bischofswerda stehen unter dem Druck, schnell wieder Punkte zu sammeln, um das drohende Abrutschen in tiefere Tabellenregionen zu vermeiden.