
In der deutschen Küche sind Kartoffeln eine unverzichtbare Beilage. Doch das Schälen kann oft zeitaufwändig und mühsam sein. Ein cleverer Trick, den Ruhr24 beschreibt, könnte helfen, diesen Prozess erheblich zu erleichtern. Durch das Anritzen der Schale mit einem Messer, bevor die Kartoffeln gekocht werden, lässt sich die Schale nach dem Kochen fast mühelos abziehen. Dies ist besonders effektiv bei größeren Kartoffeln.
Beim Anritzen ist es wichtig, die Kartoffel dabei nicht zu beschädigen. Nach dem Kochen sollten die Kartoffeln in kaltem Wasser abgeschreckt werden. Dies sorgt dafür, dass sich die Schale fast von allein löst. Für kleinere Kartoffeln ist das Anritzen in der Regel nicht notwendig, doch auch hier erleichtert Abschrecken das Schälen erheblich.
Optimale Lagerung von Kartoffeln
Die richtige Lagerung von Kartoffeln ist entscheidend für deren Haltbarkeit. Sie sollten kühl, dunkel und trocken aufbewahrt werden, idealerweise bei Temperaturen zwischen 4 und 8 Grad Celsius. Regelmäßige Kontrollen auf eventuelle Schäden sind unerlässlich, um Verderb zu vermeiden. Laut Ruhr24 ist das Einfrieren von rohen Kartoffeln nicht ratsam, da dies die Haltbarkeit nicht verhindert. Außerdem gilt: Grüne Stellen und Keime in Kartoffeln sollten vor dem Verzehr entfernt werden, da sie Solanin enthalten, ein gesundheitsschädliches Molekül.
Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt zudem, beim Kauf auf regionale Produkte zu achten. Regionale Kartoffeln sind nicht nur ökologisch nachhaltiger, sondern lassen sich oft auch besser lagern. Dies sorgt für eine höhere Frische und einen besseren Geschmack.
Kartoffelanbau und -ernte
Für viele ist die Zubereitung der Kartoffeln erst der letzte Schritt. Der Weg dorthin beginnt bereits bei der Aussaat. Die Landwirtin Josi zeigt in einem Video auf Agrarheute, wie der Anbau von der Aussaat bis zur Ernte funktioniert. Ihr Betrieb bewirtschaftet 18 Hektar und konzentriert sich auf den Anbau von acht verschiedenen Kartoffelsorten. Ein Teil der Ernte findet seinen Weg in Supermärkte, während ein anderer Teil direkt auf dem eigenen Hof verkauft wird.
Von der Pflanzung bis zur Ernte im Herbst demonstriert Josi, wie Kartoffeln gelegt, gestriegelt und vor Schädlingen geschützt werden. Ihr praktischer Ansatz und das ehrliche Feedback über den Ertrag von 2022 machen ihr Video besonders lehrreich für alle, die mehr über diese beliebte Knolle erfahren möchten. Der gesamte Prozess des Anbaus ist entscheidend für die Qualität und den Geschmack der Kartoffeln, die schließlich den Weg auf unsere Teller finden.