FrankfurtLimburg-WeilburgMain-Kinzig-KreisMain-Taunus-KreisOffenbachRhein-Main-GebietStadt OffenbachSüdhessenUmweltWetter

Sturmwarnung für Südhessen: Heftige Windböen drohen am Sonntag!

Der Deutsche Wetterdienst warnt am 13. April 2025 vor starkem Wind in Südhessen. Erfahren Sie, welche Gebiete betroffen sind und welche Warnstufen gelten. Schützen Sie sich vor den Gefahren!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Sonntag, den 13. April 2025, eine Warnung vor starkem Wind in Südhessen ausgegeben. Die Meteorologen prophezeien Windböen, die in der Region potenziell gefährlich werden könnten. Diese Warnung ist besonders relevant für den Main-Kinzig-Kreis, wo die Gefahr von Sturmböen weiterhin besteht. Allen anderen betroffenen Gebieten, einschließlich der Stadt Offenbach und dem Kreis Darmstadt-Dieburg, wurde Entwarnung gegeben. Dies berichtete op-online.de.

Die Warnungen gelten ab Sonntagmorgen um 9 Uhr und werden voraussichtlich bis Sonntagabend um 18 Uhr aufrechterhalten, wobei Anpassungen oder Verlängerungen nicht ausgeschlossen sind. Betroffene Regionen sind unter anderem: Stadt Offenbach, Kreis Offenbach, Kreis Groß-Gerau, Kreis Darmstadt-Dieburg, Stadt Frankfurt und der Main-Kinzig-Kreis. Diese umfassende Warnung zeigt die weitreichenden Auswirkungen, die das Wetter auf die Region haben kann.

Warnkategorien des Deutschen Wetterdienstes

Der DWD unterscheidet zwischen verschiedenen Warnstufen bezüglich des Windes, die zur Einschätzung der Gefahrenlage beitragen:

  • Warnstufe 1: Windböen über 50 km/h
  • Warnstufe 2: Sturmböen zwischen 65 und 89 km/h und schwere Sturmböen von 90 bis 104 km/h
  • Warnstufe 3: Orkanartige Böen zwischen 105 und 119 km/h und Orkanböen ab 120 km/h
  • Warnstufe 4: Extreme Orkanböen ab 140 km/h

In den letzten Tagen wurde im Rhein-Main-Gebiet ebenfalls vor Sturm gewarnt, wobei ähnlich starke Windgeschwindigkeiten von 50-60 km/h, in exponierten Lagen sogar bis zu 70 km/h, erwartet wurden. Diese Warnungen betreffen unter anderem den Hochtaunuskreis, den Main-Taunus-Kreis und den Kreis Limburg-Weilburg. Informationen hierzu gibt es auch bei fnp.de.

Windsignale und Auswirkungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die verschiedenen Windstärken und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Die Skala, die vom DWD verwendet wird, reicht von ruhigem Wind bis hin zu stürmischen Bedingungen, die schwere Schäden verursachen können. Bei Windgeschwindigkeiten ab 75 km/h sind bereits erste Schäden zu erwarten, während ab 120 km/h signifikante Verwüstungen eintreten können. Diese Standards sind im Detail auf wettergefahren.de aufgelistet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wetterlage in Südhessen und dem Rhein-Main-Gebiet ernst zu nehmen ist. Die Warnungen des DWD sollten sowohl von privaten als auch von öffentlichen Stellen beachtet werden, um mögliche Schäden und Gefahren so gering wie möglich zu halten.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
www.fnp.de
Referenz 3
wettergefahren.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 21Foren: 12