GesundheitStudie

Beckenbauer und Netzer: Nahtod-Erfahrungen und Herzoperationen teilen

Günter Netzer und Franz Beckenbauer sprechen über Nahtod-Erfahrungen und Herzoperationen. Wie beeinflussen diese Erlebnisse ihr Leben und ihre Freundschaft? Einblicke in ihre persönliche Reise.

Franz Beckenbauer und Günter Netzer, zwei der größten Legenden des deutschen Fußballs, haben kürzlich ergreifende Gespräche über ihre persönlichen Kämpfe mit Herzproblemen, Nahtoderfahrungen und die Verarbeitung solcher einschneidenden Erlebnisse geführt. Beide ehemaligen Sportler haben außergewöhnliche Eingriffe hinter sich, die nicht nur ihre physische, sondern auch ihre psychische Gesundheit beeinflusst haben.

Beckenbauer, der in einem bemerkenswerten Interview über seine Herzoperation sprach, offenbarte, dass die Prognose seines Arztes zunächst düster war. Nach der Notoperation, die ihm zwei Bypässe einbrachte, stellte er fest: „Ich bin nicht mehr der Alte“. Die letzten Jahre waren für „Kaiser Franz“ mit Schicksalsschlägen geprägt, wie dem Tod seines Sohnes Stephan im Jahr 2015 und den Vorwürfen über die Vergabe der Fußball-WM 2006. Trotz dieser Widrigkeiten hat er die Unterstützung seiner Familie und von Freunden als Lichtblick erlebt. Er ist besonders verbunden mit Netzer, dem er für dessen Hilfe dankt, die ihm indirekt das Leben gerettet hat, als dieser nach seiner eigenen Herzoperation auf Beckenbauer zugegangen war, um ihm von seinen Erfahrungen zu berichten.

Gespräche über Nahtod und Bewusstsein

Die beiden Fußballikonen erinnerten sich an ihre gemeinsamen Erlebnisse. Nach Netzer’s Herzoperation im Jahr 2016, bei der er stattliche sechs Bypässe erhielt, hat Beckenbauer ihn auf Sylt besucht. Während ihrer Unterhaltungen diskutierten sie auch über Nahtod-Erfahrungen, die nicht nur psychologisch, sondern auch physiologisch von Bedeutung sind. Netzer teilte mit, dass seine Zeit auf der Intensivstation für ihn eine Zäsur darstellte. In einer besonderen Nacht verfolgte er den Sekundenzeiger und konnte klare Gedanken fassen, die jedoch am nächsten Morgen nicht mehr abzurufen waren.

Forschungsergebnisse zeigen, dass das Gehirn von sterbenden Menschen Minuten nach dem Tod Anzeichen von Bewusstsein aufweist. Laut einer Studie der Universität Michigan, die im Fachmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurde, gibt es Hinweise, dass das, was wir als „den Tod“ verstehen, nicht abrupt das Ende aller Gehirnaktivitäten bedeutet. Zwei Patienten, die bei einem Herzstillstand überwacht wurden, zeigten einen Anstieg der Gammawellenaktivität, die mit Bewusstsein in Verbindung stehen. Dies unterstützt die Gedanken, die Netzer und Beckenbauer über ihre eigenen Erfahrungen ausgetauscht haben.

Beckenbauer und Netzer, die beide die deutsche Nationalmannschaft 1972 zu ihrem ersten Europameistertitel führten, haben nicht nur sportliche Höhen erreicht, sondern stehen nun auch vor der Herausforderung, das Leben im Schatten schwerer gesundheitlicher Rückschläge neu zu definieren. Während sie über diese Themen sprachen, beschreibt Netzer Beckenbauer als „gelöst und zufrieden“ bei seiner Rückkehr nach München, was auf eine bemerkenswerte Resilienz trotz aller Schwierigkeiten hinweist.

Abschließend bleibt anzumerken, dass die Gespräche zwischen den beiden Fußballgrößen nicht nur einen Einblick in ihre persönlichen Kämpfe geben, sondern auch die universelle menschliche Erfahrung von Verlust, Heilung und dem Streben nach einem erfüllten Leben trotz widriger Umstände reflektieren. Beide wünschen sich einige schöne Jahre mit ihren Familien, was ihnen besonders am Herzen liegt. Beckenbauer ist gegenwärtig auch ein stolzer Großvater von acht Enkeln.

Die Verbindung zwischen persönlichem Leiden und der Ergründung von nahtoderfahrungsähnlichen Phänomenen bleibt ein spannendes Feld der Forschung, das noch viel Raum für Entdeckungen bietet. Es ist klar, dass die Geschichte von Beckenbauer und Netzer nicht nur um Fußball, sondern auch um tiefere menschliche Themen wie Freundschaft und die Herausforderungen des Lebens kreist.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.rnd.de
Referenz 3
www.24vita.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 151Foren: 47