Kultur

Raiffeisenbank Holzkirchen: Buckel geht nach 25 Jahren in den Ruhestand!

Nach 25 Jahren verabschiedet sich Konrad Buckel als Vorstand der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing in den Ruhestand. Die Mitgliederversammlung würdigte seine Erfolge und die Entwicklung der Bank.

Konrad Buckel wurde am 12. April 2025 nach 25 Jahren als Vorstand der Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing in den Ruhestand verabschiedet. Die Entlassung aus dem aktiven Dienst fand im Rahmen einer festlichen Mitgliederversammlung im Kultur im Oberbräu statt. Die Anwesenden würdigten Buckels langjährige Tätigkeit mit Standing Ovations.

Der 61-jährige Buckel übernahm 2001 den Vorstand und wurde 2004 Vorstandssprecher. Während seiner Amtszeit sah er sich mit bedeutenden Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählten die Finanzkrise nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 sowie die Corona-Pandemie, die 2021 die gesamte Branche beeinflusste. Trotz dieser Widrigkeiten konnte die Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing ihre Mitgliederzahl auf fast 7.900 steigern und das Kundengeschäft um bemerkenswerte 15 Prozent erhöhen, wie Merkur berichtet.

Die Erfolge der Raiffeisenbank

Unter Buckels Führung zahlte die Raiffeisenbank Holzkirchen-Otterfing in den vergangenen Jahren kontinuierlich eine Dividende aus. Ein wichtiger Erfolg seiner Amtszeit war die Auszeichnung der Bank im Jahr 2024 von Focus-Money als „Fairster Arbeitgeber aller Volks- und Raiffeisenbanken Deutschlands“. Buckel hob stets die Bedeutung von Kundennähe und verständlichen Produkten hervor. Diese Prinzipien verfolgen auch die Werte, die die Bank in ihrer Unternehmensvision formuliert hat, betont die Raiffeisenbank.

Die Bank hat vor mehreren Jahren eine Vision entwickelt, in die gemeinsam mit Vorstand, Führungskräften und Mitarbeitern konkrete Werte integriert wurden. Ziel dieser Vision ist es, das Vertrauen der Kunden zu stärken und Orientierung für alle Mitarbeiter zu bieten. Buckel förderte diese Initiativen, um die Personalgewinnung langfristig zu sichern.

Ein bedeutendes Erbe

Bei der Verabschiedung würdigten zahlreiche Redner, darunter Landrat Olaf von Löwis, Buckels Engagement für die Region und seine Offenheit für Spendenanfragen. Peter Ungelenk wird Buckels Nachfolge antreten, während Mario Bäsler die Position des stellvertretenden Leiters übernehmen wird.

Die genossenschaftliche FinanzGruppe, zu denen auch die Raiffeisenbank gehört, hat sich als stabil erwiesen, besonders angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. Nach der Bank Blog waren genossenschaftliche Banken auch während des Shutdowns aktiv und stellten sicher, dass der Zahlungsverkehr reibungslos weiterhin funktionierte. Banken mussten sich strategisch neu ausrichten und planen, eine „Strategieagenda – genossenschaftlich Zukunft gestalten“ zu verfolgen, um effizienter zu werden.

Buckel plant, sich im Ruhestand Zeit für persönliche Interessen zu nehmen und die Früchte seiner langjährigen Arbeit zu genießen. Seine Nachfolger stehen bereit, die gesetzten Werte und Erfolge in der Raiffeisenbank fortzuführen.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.rb-holzkirchen-otterfing.de
Referenz 3
www.der-bank-blog.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 96Foren: 40