BerlinDeutschlandVerbraucher

Stiftung Warentest enthüllt: Diese Sonnencremes sind der beste Schutz!

Stiftung Warentest überprüft 14 Sonnencremes für das Gesicht auf Schutzwirkung und Verträglichkeit. Erfahren Sie, welche Produkte überzeugen und welche enttäuschen. Schützen Sie Ihre Haut effektiv!

Die Wahl der richtigen Sonnencreme ist nicht nur im Sommer von Bedeutung, sondern sollte ganzjährig Teil der Hautpflege sein. Insbesondere Gesichtsschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor sind entscheidend, um die Haut effektiv vor UV-Strahlung zu schützen. Die Stiftung Warentest hat kürzlich 14 Sonnencremes für das Gesicht getestet, die alle über einen Schutzfaktor von 50 oder 50+ verfügten. Die Preisspanne der getesteten Produkte reicht von 4,15 Euro bis 36,00 Euro pro 50 Milliliter. Die Analyse umfasste verschiedene Testkriterien, darunter UVB- und UVA-Schutzwirkung, Anwendung in realen Bedingungen, Hautgefühl sowie kritische Inhaltsstoffe.Ruhr24 berichtet, dass die Testergebnisse wichtige Erkenntnisse liefern.

Die Testsieger dieser Untersuchung, welche mit der Note 1,7 (sehr gut) bewertet wurden, sind die Eucerin „Oil Control Face Sun Gel-Creme“ für 22,45 Euro und das Garnier „Ambre Solaire Super UV Sonnen-Schutzfluid mit Hyaluronsäure“ für 16,24 Euro. Beide Produkte bieten nicht nur hervorragenden UV-Schutz, sondern überzeugen auch durch ein angenehmes Hautgefühl und eine schnelle Einziehzeit. Auf dem zweiten Platz landete das „Sundance Med Ultra Sensitiv Sonnenfluid“ von dm mit einem Außenpreis von 5,25 Euro, das ebenfalls einen sehr guten Schutz bietet und schnell einzieht.

Problematische Produkte und Inhaltsstoffe

Es gab jedoch auch Enttäuschungen im Test. Besonders auffällig waren die Produkte „Sun Protect Sonnencreme Gesicht“ von I + M Naturkosmetik Berlin sowie „Sonnencreme SPF 50“ von Junglück, die beide ihren versprochenen UV-Schutz nicht einhielten. Junglück war zudem das teuerste Produkt im Test und schnitt am schlechtesten ab. Von den 14 getesteten Sonnencremes erhielten vier Produkte aufgrund des enthaltenen Weichmachers Di-n-hexylphthalat (DnHexP) das Urteil „befriedigend“. Dazu gehören Marken wie Nivea, Jean & Len, Kiko und Nø Cosmetics.Test.de ergänzt, dass Verbraucher nicht nur auf den Preis, sondern insbesondere auch auf die Schutzwirkung sowie die Inhaltsstoffe achten sollten.

Zusatzanalysen zeigen, dass nahezu jeder zweite Erwachsene in Deutschland häufig vergisst, Sonnen­schutz­mittel aufzutragen, vor allem jüngere Erwachsene zwischen 18 und 34 Jahren sind häufig von Sonnenbränden betroffen. Umso wichtiger ist es, ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Kleidung, die aus dicht gewebtem Stoff besteht, sowie Hüte und Caps bieten zusätzlichen UV-Schutz.

Empfehlungen zur Anwendung

Stiftung Warentest hat in ihren umfassenden Prüfungen in Laboranalysen und an Probanden die Schutzwirkung der Produkte bewertet. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die korrekte Anwendung von Sonnencreme. Experten empfehlen, etwa sechs Teelöffel Sonnencreme für den gesamten Körper aufzutragen und regelmäßig nachzucremen, insbesondere nach einem Bad oder beim Schwitzen. Utopia verweist darauf, dass die Haut vor UV-Strahlung, die auch im Alltag nicht zu vernachlässigen ist, dringend Schutz benötigt.

Insgesamt zeigt der aktuelle Test, dass es eine Vielzahl an Optionen gibt, aus denen Verbraucher wählen können. Dennoch bleibt es wichtig, sich über die Produkte und deren Inhaltsstoffe zu informieren, um gesunde Entscheidungen für die eigene Haut zu treffen.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.test.de
Referenz 3
utopia.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 155Foren: 21