
Amazon Prime Video erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und bietet ein breites Spektrum an Serien und Filmen. Aktuelle Top-Serien, die Zuschauer fesseln, sind unter anderem Reacher, The Wheel of Time und Mission Unknown: Atlantik. Auch die Titel The 50, House of David und INVINCIBLE erfreuen sich wachsender Popularität. Darüber hinaus gehören Maxton Hall – The World Between Us und The Summer I Turned Pretty zu den meistgesehenen Programmen auf der Plattform, während Paradis City die Liste abrundet.
Im Filmbereich sind hochkarätige Produktionen wie Oppenheimer und Aftermath im Angebot. Auch Chief of Station sowie Horizon: An American Saga – Chapter 1 featuren auf der Liste der Top-Filme. Weitere bemerkenswerte Titel sind Picture This, Tyler Perry’s Duplicity, Marked Men: Rule + Shaw, Thomas Müller – One of a Kind, My Big Fat Greek Wedding 3 und My Fault: London.
Regelmäßige Aktualisierungen und Exklusivität
Amazon Prime Video ergänzt regelmäßig sein Angebot durch neue Serien und Filme, einschließlich exklusiver Originals. Zu den beliebtesten Amazon Originals zählen The Boys, Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht und The Marvelous Mrs. Maisel. Auch Titel wie Red One, Canary Black und The Tomorrow War sind bei den Nutzern beliebt. Während Inhalte aufgrund von Lizenzvereinbarungen zeitlich begrenzt sein können, bleiben die Originals in der Regel dauerhaft verfügbar.
Die Beliebtheit der Inhalte wird durch verschiedene Faktoren gemessen, dazu gehören Zuschauerzahlen, Nutzerbewertungen sowie die gesamte Zeit, die mit dem Ansehen verbracht wird. Kritikermeinungen und Auszeichnungen können ebenfalls Einfluss auf die Wahrnehmung eines Programms nehmen.
Unterschiede zwischen Prime Video und Freevee
Ein richtiger Vergleich zeigt, dass Amazon Prime Video ein kostenpflichtiger Service ist, der durch ein Abonnement finanziert wird und daher ein umfangreiches Angebot an Inhalten bietet. Im Gegensatz dazu ist Freevee ein kostenloser Streaming-Service, dessen Inhalte durch Werbung finanziert werden und ein eingeschränktes Angebot bereithalten. Spannenderweise plant Amazon, Freevee einzustellen und dessen Inhalte in Prime Video zu integrieren, was das Streaming-Erlebnis der Nutzer weiter verbessern könnte.
Der Video-Streaming-Markt allgemein ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Laut Fortune Business Insights betrug der weltweite Marktwert im Jahr 2023 etwa 555,89 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2032 auf 2.660,88 Milliarden US-Dollar ansteigen. Es wird eine jährliche Wachstumsrate von 18,7 % prognostiziert. Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video, Netflix und Hulu spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Ein weiterer Faktor, der den Anstieg der Beliebtheit von Video-Plattformen vorantreibt, ist die zunehmende Vernetzung durch Social Media und die Nachfrage nach höherer Videoqualität. Diese Entwicklung hat zu einem Boom im Bereich des Video-Streaming geführt, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, die die Akzeptanz von Live-Streaming-Plattformen beschleunigte.
Der Markt wird von verschiedenen Akteuren dominiert, darunter IBM, Alphabet, Amazon und Netflix. Die Entwicklung hin zu abonnementbasierten Modellen sowie der Trend zu OTT-Streaming-Kanälen zeigt, dass die Branche auf einem dynamischen Wachstumskurs ist. In Nordamerika entfällt 2023 etwa 40 % des globalen Marktanteils, während die Region Asien-Pazifik eine hohe Wachstumsrate prognostiziert.