BiereFrankfurtHallerndorf

Franken feiert! Weyermann und Klosterbräu glänzen bei Bier-Trophy 2025

Bambergerm Brauerei Weyermann glänzte bei der Frankfurt International Beer Trophy 2025 und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter Gold für ihr West Coast IPA. Fränkische Biere feiern Erfolge!

Die Bamberger Brauerei Weyermann erzielte beeindruckende Erfolge beim Frankfurt International Beer Trophy, die am 5. und 6. April 2025 in Frankfurt stattfand. Der Wettbewerb zeichnet sich durch seine strengen Selektionskriterien aus, die von einer ISO 9001 Zertifizierung unterstützt werden. Insgesamt wurden 15 Auszeichnungen an fränkische Brauereien vergeben, wobei die Jury aus erfahrenen Amateuren sowie internationalen Experten bestand, die 550 Bierproben blind bewerteten.

Weyermann erhielt die Goldmedaille für das „West Coast IPA Nr. 78 Go West“, das mit 86 Punkten in der Kategorie „American IPA“ ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus gewann das Jubiläumsbier „Nr. 100 Centennial Isaria 1924“ Silber mit 84 Punkten in der Kategorie „Red und Amber Lager“. Diese Erfolge sind Teil einer breiteren Anerkennung, bei der deutsche Brauereien insgesamt 78 von 176 vergebenen Auszeichnungen einheimsten.

Erfolge der fränkischen Brauereien

Die Brauerei Rittmayer aus Hallerndorf war mit vier Goldauszeichnungen die erfolgreichste fränkische Brauerei in diesem Jahr. Folgende fränkische Biere wurden ausgezeichnet:

  • Weyermann – Nr. 78 Go West; Gold in „American IPA“
  • Weyermann – Nr. 100 Centennial Isaria 1924; Silber in „Red und Amber Lager“
  • Klosterbräu – Bamberger Rauchbier; Gold in „Speciality Beer – Rauchbier“
  • Klosterbräu – Bamberger Kellerbier; Gold in „German-Style Kellerbier“
  • Klosterbräu – Bamberger Schwärzla; Gold in „Schwarzbier“
  • Kaiser Bräu – Veldensteiner Landbier; Gold in „German-Style Dunkles Lager/Export“
  • Kaiser Bräu – Veldensteiner Frühjahrsmärzen; Gold in „German-Style Märzen“
  • Kaiser Bräu – Veldensteiner Mandarina Bavaria; Gold in „Weizen White IPA/Hoppy Weizen“
  • Rittmayer – Weizen Hell; Gold in „Weizen Hell“
  • Rittmayer – 1422; Gold in „German-Style Helles Lager“
  • Rittmayer – Alkoholfreies Kellerbier; Gold in „German-Style Kellerbier“
  • Rittmayer – Kellerbier; Gold in „Untergärig – German-Style Kellerbier“
  • Kaiserdom – Kaiserdom Weißbier; Silber in „Hefeweizen Hell“
  • Kaiserdom – Kaiserdom Dark; Gold in „Schwarzbier“
  • Aufsesser – Wegseidla Helles Vollbier; Gold in „German-Style Kellerbier“

Die Herausforderungen und der Wettbewerb

Die Frankfurt International Beer Trophy ist ein anspruchsvoller Wettbewerb, der sich an alle Brauereien weltweit richtet. Der Bewertungsprozess umfasst 63 Kategorien, und maximal ein Drittel der eingereichten Proben wird ausgezeichnet. Juroren werden aufgrund ihrer Verkostungsfähigkeiten und Erfahrungen ausgewählt, und es werden regelmäßig Verkostungsseminare organisiert, um die Expertise der Bewertungen zu verbessern.

Die Erfolge fränkischer Biere bei nationalen und internationalen Wettbewerben, wie den World Beer Awards im Vorjahr, unterstreichen die hohe Qualität und das Engagement der regionalen Brauereien. Bamberger Brauereien zeigen sich nicht nur auf lokaler Ebene stark, sondern gewinnen auch zunehmend an internationaler Anerkennung.

Weitere Informationen zu den Auszeichnungen finden Sie unter Kraftbier0711.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.frankfurt-trophy.com
Referenz 3
kraftbier0711.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 39Foren: 82