AutobahnbrückeWestendWirtschaft

Abriss der A100-Brücke am Funkturm: Verkehr außer Kontrolle!

Am 11. April 2025 beginnt der Abriss der maroden A100-Brücke am Dreieck Funkturm. Die Arbeiten dauern bis zum 25. April, mit großem Einfluss auf den S-Bahn-Verkehr. Sperrung umfahren!

Der Abriss der Autobahnbrücke der A100 am Dreieck Funkturm hat am Freitag, den 11. April 2025, um 12:30 Uhr begonnen. Diese Maßnahme ist notwendig geworden, da ein umfangreicher Riss im Tragwerk der Brücke festgestellt wurde, was zu einer Sperrung für den Autoverkehr seit Mitte März 2025 führte. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 25. April 2025 andauern, wobei für die Abrissarbeiten auch an Wochenenden und nachts gearbeitet werden soll, um die Dauer zu minimieren. Täglich nutzten vor der Sperrung rund 230.000 Fahrzeuge diesen Autobahnabschnitt, davon etwa 95.000 über die Brücke selbst, was die Bedeutung dieser Infrastruktur unterstreicht. RBB24 berichtet, dass …

Während der Abrissarbeiten wird auch der S-Bahnverkehr auf der darunter liegenden Ringbahn-Trasse unterbrochen. Die S-Bahnlinien S41, S42 und S46 sind zwischen den Stationen Halensee und Westend außer Betrieb. Um Schäden an den Bahnanlagen während des Abrisses zu verhindern, werden provisorische Wände aus Betonsteinen errichtet. Die S-Bahn soll voraussichtlich am 28. April 2025, drei Tage nach dem voraussichtlichen Ende des Abrisses, wieder in Betrieb genommen werden.

Verkehrsbeeinträchtigungen und Umleitungen

Die Autobahn-Gesellschaft empfiehlt Autofahrern, das Dreieck Funkturm weiträumig zu umfahren und gegebenenfalls alternative Verkehrsträger wie den Schienen- und Busverkehr zu nutzen. Experten warnen, dass kurzfristig viele Autofahrer versuchen könnten, über angrenzende Wohngebiete auszuweichen, was die Verkehrssituation vor Ort weiter verschärfen könnte. Fußgänger und Radfahrer sind aufgefordert, besondere Vorsicht walten zu lassen.

Roland Stimpel, der Vorsitzende des Fußgängerverbands Fuss e.V., äußert sich optimistisch, dass die Traffic-Situation sich mit der Zeit stabilisieren wird. Verkehrswissenschaftler zeigen, dass bei der Sperrung von Straßen zunächst nahe Parallelwege stark belastet werden, jedoch mit der Zeit viele Verkehrsteilnehmer ihre Routen oder Verkehrsmittel umstellen werden. Daher wird ein Teil des Verkehrs voraussichtlich wegfallen, was die Belastung der umliegenden Infrastruktur verringern könnte. Berlin.de kommentiert die Situation …

Neubau der Ringbahnbrücke

Parallel zum Abriss wird das Vergabeverfahren für den Neubau einer modernen Ringbahnbrücke starten. Die Vergabe soll möglichst im Sommer 2025 erfolgen, wobei ein wesentliches Zuschlagskriterium die Minimierung der Bauzeit und der Beeinträchtigungen für den S-Bahn-Verkehr ist. Der Abriss und Neubau sind Teil einer notwendigen Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur in Berlin, die auch im Kontext der umfassenden staatlichen Verkehrsplanung zu verstehen ist. Wikipedia bietet Informationen zur Verkehrsinfrastruktur …

Insgesamt zeigt sich, dass der Abriss der A100-Brücke am Dreieck Funkturm ein bedeutendes Ereignis in der Berliner Verkehrsplanung darstellt. Es handelt sich nicht nur um die Wiederherstellung der Verkehrstauglichkeit einer wichtigen Verbindung, sondern auch um die Aufwertung der gesamten Verkehrsinfrastruktur, die für die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens entscheidend ist.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.berlin.de
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 11Social: 113Foren: 63