BochumDeutschlandKrankenhausMailandSpielUnfälle

Brutaler Zusammenprall! AC Mailands Maignan nach Kollision verletzt

Mike Maignan, der Torwart der AC Mailand, verletzte sich schwer bei einem Zusammenprall mit Mitspieler Alex Jimenez in der 52. Minute während des Spiels gegen Udinese Calcio. Maignan wurde sofort medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Mike Maignan, der Stammtorhüter der AC Mailand und auch der französischen Nationalmannschaft, hat am 11. April 2025 bei einem brutalen Zusammenprall während eines Spiels gegen Udinese Calcio schwere Verletzungen erlitten. Der Vorfall ereignete sich in der 52. Minute, als Maignan beim Versuch, eine Flanke zu klären, mit seinem Teamkollegen Alex Jimenez zusammenstieß. Dieser Zusammenprall ließ Maignan regungslos auf dem Spielfeld liegen und sorgte für große Besorgnis auf der Tribüne.

Umgehend wurden Teamärzte und Rettungskräfte gerufen, die sofortige medizinische Hilfe leisteten. Maignan wurde schließlich auf einer Trage vom Platz gebracht und zur Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert. Trotz der ernsten Situation gab es zunächst keine weiteren Details oder eine sofortige Diagnose zur Verletzung des Torwarts. Jimenez hingegen konnte, nachdem er kurz behandelt wurde, weitermachen, wurde jedoch später im Spiel ausgewechselt.

Medizinische Notfälle im Fußball

Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art in der Serie A. In den letzten Monaten hat es mehrere medizinische Notfälle auf dem Platz gegeben. Beispiele sind Moise Kean von der AC Fiorentina, der im Februar nach einem Zweikampf zusammenbrach, und Edoardo Bove, der im Dezember während eines Spiels einen Herzstillstand erlitt. Diese Ereignisse werfen einen Schatten auf die Sicherheit im Profisport und die häufigen Verletzungen, die Spieler erleiden können, was die Notwendigkeit von umfassenden Sicherheitsprotokollen unterstreicht.

In Deutschland werden jährlich rund 2 Millionen Sportverletzungen verzeichnet, wobei die häufigsten Ursachen in den Sportarten Fußball, Handball, Basketball und Volleyball liegen. Die Sportverletzungsdatenbank der Ruhr-Universität Bochum und der ARAG Sportversicherung erfassen diese Verletzungen und zeigen, dass etwa zwei Drittel der Sportunfälle im Vereinssport aus besagten Sportarten resultieren. Besonders in den Altersgruppen zwischen 15 und 50 Jahren sind die unteren Extremitäten, wie Sprunggelenke und Knie, am häufigsten betroffen.

Die Unfallursachen sind vielfältig, darunter eigenes Verhalten, mangelnde Fähigkeiten, sowie fehlerhaftes Verhalten anderer Sportler und ungünstige Bedingungen. Um solche Unfälle zu vermeiden, sind Präventionsstrategien unerlässlich. Diese Strategien umfassen Basisübungen zur Prävention, Kräftigung und Stabilisation, Beweglichkeit und Mobilisation sowie sensomotorisches und Koordinationstraining.

In Anbetracht der jüngsten Ereignisse im Fußball ist es wichtig, die Sicherheit der Spieler zu priorisieren. Maignans Verletzung erinnert daran, wie schnell sich die Situation auf dem Spielfeld ändern kann und dass sofortige Hilfe unabdingbar ist, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
www.bluewin.ch
Referenz 3
www.sicherheit.sport
Quellen gesamt
Web: 17Social: 78Foren: 96