Bad CannstattBad PyrmontCottbusDürenEssen-RüttenscheidGanderkeseeGesetzNiedersachsenNordrhein-WestfalenStuttgartWeimarXanten

Verkaufsoffener Sonntag am Palmsonntag: Wo jetzt die Läden öffnen!

Am 13. April 2025 öffnen zahlreiche Geschäfte in NRW und anderen Bundesländern zum verkaufsoffenen Sonntag. Erfahren Sie, wo Sie shoppen und besondere Veranstaltungen erleben können!

Am 13. April 2025 dürfen zahlreiche Geschäfte in vielen deutschen Großstädten dank verkaufsoffener Sonntage ihre Türen öffnen. Dieser Tag fällt auf den Palmsonntag, der in einigen Bundesländern jedoch für Sonnstagsöffnungen Einschränkungen mit sich bringt. Insbesondere in Nordrhein-Westfalen ist die Eröffnung vieler Läden vorgesehen. In Städten wie Essen, Dortmund, Düren und Xanten können die Kunden ihre Einkäufe erledigen, während in Essen-Rüttenscheid die „Techno-Classica“, eine Messe für Oldtimer und Automobile, stattfinden wird. Dies geht einher mit besonderen Aktionen der ansässigen Geschäfte, wie ruhr24.de berichtet.

In weiteren Bundesländern, die sich ebenfalls auf den verkaufsoffenen Sonntag vorbereiten, sind unter anderem folgende Städte zu nennen:

  • Baden-Württemberg: Baden-Baden, Stuttgart-Bad Cannstatt, Freudenstadt
  • Bayern: Abensberg, Bad Tölz, Murnau
  • Brandenburg: Cottbus-Groß Gaglow, Rathenow
  • Bremen: Bremerhaven
  • Hessen: Lauterbach
  • Niedersachsen: Bad Pyrmont, Ganderkesee
  • Rheinland-Pfalz: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bingen
  • Saarland: Saarbrücken, Völklingen
  • Sachsen: Meißen
  • Schleswig-Holstein: Eckernförde, Grömitz
  • Thüringen: Weimar

Besondere Veranstaltungen und Einschränkungen

Besonderen Anlass zur Feier bietet der Palmsonntag unter anderem durch verschiedene Veranstaltungen. In Cottbus findet die 18. Lausitzer Walei-Meisterschaft statt, die ebenfalls mit einem verkaufsoffenen Sonntag kombiniert wird. Stuttgart hat sich etwas Besonderes einfallen lassen und lädt zum Fest „Musik und Wein“ in Bad Cannstatt ein, wo Live-Musik sowie ein Streetfood-Markt die Besucher erwarten. In Weimar wird an den Tagen vom 12. bis 13. April ein Ostermarkt organisiert, der am Sonntag mit einer verkaufsoffenen Öffnung einhergeht.

In Niedersachsen sind die gesetzlichen Regelungen bezüglich verkaufsoffener Sonntage strenger gefasst. Hier dürfen Geschäfte an diesem Datum nicht öffnen, obwohl Städte wie Bad Pyrmont und Ganderkesee dennoch eine Sonntagsöffnung planen. Das Niedersächsische Gesetz über die Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten gestattet unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmen, legt jedoch auch strikte Grenzen fest, was auch die Öffnungszeiten betrifft, wie ihk.de erläutert.

Öffnungszeiten und gesetzliche Regelungen

Generell dürfen Geschäfte an verkaufsoffenen Sonntagen in der Regel von 12 bis 17 Uhr oder von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben dürfen in Niedersachsen maximal sechs Sonntage pro Jahr von jeder politischen Gemeinde genehmigt werden, wobei besondere Anlässe oder das öffentliche Interesse für die Öffnung entscheidend sind.

Zur Vermeidung juristischer Auseinandersetzungen wird eine frühzeitige Kontaktaufnahme zur Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di empfohlen. Ein Runderlass des Niedersächsischen Sozialministeriums präzisiert die Anforderungen an verkaufsoffene Sonntage, um den rechtlichen Rahmen klar zu halten und um eine einheitliche Regelung zu gewährleisten.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 3
www.ihk.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 196Foren: 14