ErlangenHamburgKielNorwegenSpiel

Kieler Erfolgshoffnung: Øverby will endlich DHB-Pokal gewinnen!

Petter Øverby strebt mit dem THW Kiel den DHB-Pokalsieg an, um seine Titelsammlung zu vervollständigen. Das Halbfinale gegen die Rhein-Neckar Löwen findet am Samstag um 16:10 Uhr statt.

Der norwegische Kreisläufer Petter Øverby, der seit 2021 beim THW Kiel spielt, hat sich das Ziel gesetzt, seine Titelsammlung im DHB-Pokal zu komplettieren. Mit 33 Jahren hat Øverby bereits eine beeindruckende Karriere vorzuweisen, darunter zweimalige Vizeweltmeister-Titel sowie zahlreiche nationale Auszeichnungen, darunter sechs Meisterschaften in Norwegen und einen Titel als deutscher Meister. Allerdings fehlte ihm bisher der DHB-Pokal, sowohl in seiner Heimat als auch in Deutschland, was ihn besonders motiviert.

In einem kürzlichen Interview äußerte Øverby, wie wichtig es für ihn wäre, diesen Pokal zu gewinnen, um alle bedeutenden deutschen Titel sein Eigen zu nennen. Das Halbfinale gegen die Rhein-Neckar Löwen, das am Samstag um 16:10 Uhr ausgetragen wird, stellt für ihn eine große Herausforderung dar. Der Spieler, der bereits Erfahrung aus seiner Zeit beim HC Erlangen im Final Four hat, betont die psychologische Anforderung, sich auf das Spiel zu konzentrieren und die große Zuschauerzahl nicht im Hinterkopf zu behalten.

Die Veränderungen im Team

Øverby fühlt sich sowohl sportlich als auch privat in Kiel wohl, insbesondere an der Seite seiner Frau Synne. Dennoch ist ihm bewusst, dass sich das Team nach dieser Saison verändern wird. Patrick Wiencek, ein Kollege und erfahrener Spieler, wird seine Karriere am Saisonende beenden, was eine signifikante Lücke im Kader hinterlassen könnte. Øverby selbst hat einen Vertrag bis 2026, jedoch plant er, noch über diesen Zeitraum hinaus auf hohem Niveau zu spielen. Momentan gab es jedoch keine Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung mit dem THW Kiel.

Der DHB-Pokal, im Rahmen dessen das Finale in diesem Jahr ausgetragen wird, hat eine lange Geschichte und wird im Ausscheidungsverfahren ausgetragen. Laut Wikipedia nehmen alle Bundesligisten der ersten und zweiten Liga der Vorsaison sowie weitere Vereine durch regionale Wettkämpfe teil. Der Wettbewerb hat sich über die Jahre verändert, und seit 2023 wird das Finalturnier in der Kölner Lanxess Arena ausgetragen. Vorher war Hamburg der regelmäßige Austragungsort.

Die Ermittlung des DHB-Pokalsiegers ist auch von großer Bedeutung, da dieser seit 2012 qualifiziert ist, in der EHF-Pokal und seit 2020 in der European League zu spielen. Der Sieger des DHB-Pokals spielt außerdem zu Beginn der nächsten Saison gegen den aktuellen deutschen Meister um den HBL-Supercup. Mit zahlreichen Veränderungen im Format und in den Sponsoren, wie der Übergang von Rewe zu Lidl ab 2025, bleibt der DHB-Pokal ein spannendes Highlight im deutschen Handball.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 13Social: 190Foren: 94