
Der FC Bayern München hat Leroy Sané ein offizielles Vertragsangebot unterbreitet. Gemäß den aktuellen Berichten von Sächsische plant der Sportvorstand Max Eberl, den 29-jährigen Offensivspieler bis zum Sommer 2028 im Verein zu halten. Eberl erhält dabei die Unterstützung seiner Vorstandskollegen sowie des Aufsichtsrates, was für eine enge Einigung spricht.
Sanés aktueller Vertrag läuft im Sommer aus, und das Interesse anderer Klubs, insbesondere von Arsenal, könnte die Verhandlungen zusätzlich spannend gestalten. Eberl betont, dass Sanés aktuelle Form für das Team von erheblichem Wert ist. Dennoch denkt der Verein auch an wirtschaftliche Aspekte, da zusätzlich Einnahmen aus der Champions League und der Klub-WM in den USA für Bayern von Bedeutung sind.
Vertragsdetails und Gehaltsfrage
Das offizielle Angebot für Sané umfasst ein neues Fixgehalt von etwa 10 Millionen Euro brutto pro Jahr. Dies stellt eine signifikante Reduzierung dar, denn sein derzeitiges Gehalt liegt bei rund 20 Millionen Euro jährlich, inklusive Bonuszahlungen. Laut Transfermarkt könnte Sanés Gehalt durch leistungsabhängige Boni auf 14 bis 16 Millionen Euro steigen. Trotz diese Gehaltskürzung zeigt Sané Bereitschaft, beim FC Bayern zu bleiben.
Die Verhandlungen scheinen in einer entscheidenden Phase zu sein. Laut Sky haben sowohl Eberl als auch Sané den Wunsch geäußert, zu einer Einigung zu gelangen. Intern gibt es jedoch unterschiedliche Meinungen über die sportliche Konstanz Sanés, was den Vertragsabschluss möglicherweise beeinflussen könnte. Während einige Verantwortliche skeptisch sind, zeigt Eberl großes Vertrauen in die Qualitäten des Spielers.
Statistiken und Auslaufende Verträge
Seit seinem Wechsel von Manchester City im Juli 2020 hat Sané 212 Einsätze für Bayern absolviert und dabei 59 Tore erzielt sowie 52 Vorlagen gegeben. Sein derzeitiger Marktwert liegt bei 38 Millionen Euro, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu seinem Höchstwert von 100 Millionen Euro Ende 2018. Auch in der laufenden Saison hat Sané bereits 38 Pflichtspiele gespielt, in denen er 11 Tore und 5 Assists beisteuerte.
Die Situation wird durch auslaufende Verträge weiterer Spieler im Kader komplizierter. Neben Sané haben auch Innenverteidiger Eric Dier und Ersatzkeeper Sven Ulreich ihren Vertrag, der im kommenden Sommer ausläuft. Thomas Müller wird den FC Bayern nach Ablauf der Klub-WM im Sommer verlassen, was weitere Änderungen im Team mit sich bringen könnte.
Insgesamt steht der FC Bayern München vor der Herausforderung, sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Grenzen zu berücksichtigen, während es darum geht, ein Schlüsselmitglied wie Leroy Sané im eigenen Team zu halten.