BerlinBrandenburgDeutschlandGesellschaftGesundheitHannover

MHB schafft es ins Finale: PatientenUniversität für Gesundheitskompetenz!

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane erreicht das Finale des VPH-Innovationspreises 2025. Die PatientenUniversität Brandenburg fördert Gesundheitskompetenz und informiert Bürger über Gesundheitsthemen.

Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat mit ihrem Projekt „PatientenUniversität Brandenburg“ das Finale des VPH-Innovationspreises erreicht. Der Innovationspreis zeichnet herausragende Projekte in Forschung, Innovation und Hochschulentwicklung aus, wodurch die MHB sich nun einem breiten Publikum präsentieren kann. Laut MHB wurde dieses Projekt in Kooperation mit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. ins Leben gerufen und ist Teil eines deutschlandweiten Netzwerks der Patientenuniversitäten.

Das zentrale Ziel der PatientenUniversität ist die Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Brandenburg sowie die Verbesserung des Zugangs zu Informationen über Gesundheit und Krankheit. In einem Zeitalter, in dem die Gesellschaft zunehmend altert und chronische Erkrankungen zunehmen, wird es immer wichtiger, dass Menschen als gleichberechtigte Partner im Gesundheitswesen agieren können. Die Notwendigkeit, Gesundheitsinformationen eigenständig zu finden, zu verstehen, zu reflektieren und umzusetzen, ist damit unübersehbar geworden. Diese Fähigkeiten werden unter dem Begriff „Gesundheitskompetenz“ zusammengefasst, wie die Medizinische Hochschule Hannover betont. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass viele Menschen in Deutschland Schwierigkeiten haben, diese Kompetenzen zu entwickeln.

Aktionen und Angebote der PatientenUniversität

Die PatientenUniversität Brandenburg folgt einem innovativen Ansatz, der Menschen befähigt, Informationen über Gesundheit kompetent zu nutzen und selbstbestimmt für ihre Gesundheit einzutreten. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die gesund leben, gesund bleiben oder gut mit bestehenden Erkrankungen umgehen möchten. Durch Vorträge und Online-Angebote wird der persönliche Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen sowie Expert*innen und Interessierten gefördert.

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen in Brandenburg und weiteren Partner*innen aus dem Gesundheitswesen entwickelt. Die Projektverantwortliche Hannah Leichsenring äußerte sich erfreut über die Finalteilnahme und die damit verbundene Anerkennung für den innovativen Ansatz der PatientenUniversität. Sie sieht das Engagement der MHB als wichtigen Schritt zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz in der Region an.

Ausblick und weitere Schritte

In den kommenden Wochen erfolgt eine Online-Abstimmung durch die Präsident*innen der VPH-Mitgliedshochschulen. Während des VPH-Kongresses in Berlin werden die Projekte präsentiert, und die Preisträger*innen des VPH-Innovationspreises 2025 werden am 14. Mai gekürt. Die PatientenUniversität hat seit ihrem Start bereits zahlreiche Menschen erreicht und setzt sich weiterhin für die Verbesserung der Gesundheitskompetenz auf breiter Basis ein. Interessierte können weitere Informationen über das Projekt und seine Angebote auf den entsprechenden Webseiten nachlesen.

Für Rückfragen steht Hannah Leichsenring unter der E-Mail-Adresse hannah.leichsenring@mhb-fontane.de oder telefonisch unter 03391 3914175 zur Verfügung.

Referenz 1
www.mhb-fontane.de
Referenz 3
www.mhh.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 150Foren: 72