
Am 10. April 2025 moderiert Markus Lanz erneut seine erfolgreiche Talkshow, die im ZDF ausgestrahlt wird. Diese Sendung hat sich seit ihrer Premiere im Jahr 2008 einen festen Platz im deutschen Fernsehprogramm erobert. Sie beschäftigt sich dreimal wöchentlich mit aktuellen Themen, wobei die Gästeliste am Nachmittag des Sendetages bekanntgegeben wird. Die Talkshow startet um 23:15 Uhr aus Hamburg und hat eine durchschnittliche Laufzeit von etwa 75 Minuten.
Die Ausgabe vom heutigen Tag widmet sich einem brennenden Thema: den Auswirkungen der Corona-Pandemie fünf Jahre nach den ersten Lockdowns. Im Fokus stehen Experten, die ihre Einschätzungen zum Krisenmanagement und den gesellschaftlichen Folgen präsentieren. Geplant sind folgende Gäste:
- Karl Lauterbach (SPD), der Bundesgesundheitsminister, bilanziert das Krisenmanagement der Bundesregierung.
- Alena Buyx, eine renommierte Medizinethikerin, die die gesellschaftlichen Verwerfungen durch die Pandemie thematisiert.
- Hendrik Streeck (CDU), ein Virologe, der eine umfassende Aufarbeitung der letzten Jahre fordert.
- Alexander Kekulé, Epidemiologe, der den Pandemieverlauf analysiert und die ergriffenen Maßnahmen hinterfragt.
- Jonas Schmidt-Chanasit, ein weiterer Virologe, der das deutsche Pandemiemanagement, insbesondere die Schulschließungen, kritisiert.
Markus Lanz: Ein Blick auf den Moderator
Markus Lanz, geboren am 16. März 1969 in Bruneck, Südtirol, hat sich als eine der bekanntesten Figuren im deutschen Fernsehen etabliert. Nach seiner journalistischen Ausbildung und einem Volontariat bei Radio Hamburg begann er seine Karriere bei RTL. Seit 2008 ist er der Kopf hinter der ZDF-Talkshow „Markus Lanz“. Die Show erreicht regelmäßig hohe Quoten, so hatte sie 2020 im Durchschnitt 1,8 Millionen Zuschauer.
In der Vergangenheit durfte Lanz zahlreiche prominente Gäste begrüßen, darunter Bill Gates und Karl Lagerfeld. Neben seiner Talkshow ist er auch für andere Formate im ZDF aktiv und hat Dokumentationen gedreht. Lanz ist Vater eines Sohnes aus einer früheren Beziehung sowie zweier Töchter aus seiner Ehe mit Angela Gessmann, von der er sich im Februar 2023 trennte.
Die Bedeutung von Talkshows in Deutschland
Talkshows haben in Deutschland eine lange Tradition. Die erste deutsche Talkshow, „Der internationale Frühschoppen“, wurde 1952 ausgestrahlt. Marcus Lanz ist dabei Teil eines umfangreichen Netzwerks von mehr als 180 Talkshows, die verschiedenen Themen und Formaten gewidmet sind. Diese Formate reichen von politischen Diskussionen bis hin zu persönlichen Geschichten von Prominenten. Politische Talkshows, wie die von Lanz, erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten nicht selten Live-Sendungen mit Publikumsbeteiligung.
Die Themen der Gespräche sind oft von gesellschaftlichem Interesse und spiegeln die aktuellen Herausforderungen wider, was sich auch heute in der Wiederholung der Thematik zur Corona-Pandemie zeigt. Für die Zuschauer ist die Sendung nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ. Verpasste Ausgaben sind flexibel in der ZDF-Mediathek abrufbar.
Die Talkshow „Markus Lanz“ bleibt ein unverzichtbarer Teil der deutschen Medienszene, während sich das Format und die Themen weiterentwickeln, um den Zuschauern relevanten Content zu bieten.
Weitere Informationen zu den aktuellen Geschehnissen können Sie auf den folgenden Seiten nachlesen: Dewezet, Digitalfernsehen und Merkur.