HildesheimImmobilienKirchenLilienthalOsterholz-ScharmbeckStadthagen

Zukunft der Kirchen: Bistum Hildesheim plant drastische Kürzungen!

Das katholische Dekanat Bremen-Nord überprüft Kirchenstandorte im Rahmen eines Immobilienprozesses. In Phase 2 werden Ideen gesammelt und das Gemeindeleben analysiert. Die Zukunft der Filialkirche Guter Hirt in Lilienthal steht im Fokus.

Das katholische Dekanat Bremen-Nord befindet sich derzeit mitten im Immobilienprozess des Bistums Hildesheim, der im Sommer 2022 initiiert wurde. Der Prozess sieht vor, dass alle Kirchenstandorte einer gründlichen Überprüfung unterzogen werden, um die zukünftige Nutzung und Erhaltung der Immobilien zu klären. Aktuell läuft die zweite von insgesamt fünf Phasen, in der relevante Daten zum Gemeindeleben gesammelt und erste Ideen entwickelt werden. Insbesondere der Kirchort Guter Hirt in Lilienthal spielt eine zentrale Rolle in diesen Überlegungen. Ute Zeilmann, Pastoralreferentin der Gemeinde, schätzt, dass das kirchliche Leben in Lilienthal für die kommenden fünf bis zehn Jahre gesichert ist.

Die Problematik der abnehmenden Mitgliederzahlen, mangelnden Pastoren und schwindenden Einnahmen ist jedoch unübersehbar. Daher plant das Bistum Hildesheim, bis 2030 die Hälfte seiner rund 1.400 Kirchen und Gemeindehäuser aufzugeben, was einen dramatischen Rückgang von 50% der Immobilien zur Folge haben könnte, wie bonifatiuswerk.de berichtet. In einer Gemeindeversammlung in Osterholz-Scharmbeck wurde bereits über den Stand des Immobilienprozesses informiert, und die Ergebnisse der aktuellen Phase werden am 14. Mai in einer Zusammenkunft in der Mensa auf dem Campus der Kreisstadt vorgestellt.

Herausforderungen und Chancen

Angesichts der Herausforderungen, vor denen die Kirche steht, haben sich Ängste unter den Mitgliedern gebildet, dass ihre kirchliche Heimat möglicherweise verloren geht. Um diesen Ängsten entgegenzuwirken, bemüht sich das Dekanat um Transparenz während des gesamten Prozesses. Gemeinden, die am Immobilienprozess teilnehmen, werden die Möglichkeit haben, Zuschüsse für die Sanierung ihrer Kirchengebäude zu erhalten. Dies könnte ein Lichtblick für viele Standorte sein.

Die Lilienthaler, die zur Pfarrgemeinde Heilige Familie Osterholz-Scharmbeck gehören und deren Filialkirche Guter Hirt etwa 1.900 Gläubige umfasst, legen großen Wert auf ihre Eigenständigkeit. Das Engagement in der Gemeinde, sichtbar durch eine hohe Zahl an Ehrenamtlichen und Initiativen wie regelmäßig stattfindenden Pfadfinder-Gruppen oder Engagement in der Obdachlosenhilfe, zeigt, dass ein aktives Gemeindeleben vorhanden ist, das es zu bewahren gilt.

Eine kürzlich durchgeführte Mitgliederbefragung offenbarte, dass die katholische Kirche vor Ort als zu wenig sichtbar wahrgenommen wird. Der Aufruf zur besseren Vernetzung mit anderen Akteuren könnte hier ein entscheidender Schritt sein. Das Dekanat plant zudem, die Gebäude energetisch zu verbessern, da es bis 2035 klimaneutral werden muss.

Perspektiven und Nachfolgeprojekte

Parallel zu den Entwicklungen im Dekanat Bremen-Nord wird in der Pfarrei St. Joseph in Stadthagen ein ähnlicher Prozess unter dem Titel „Zukunftsräume schaffen“ vorbereitet, der im August 2024 startete. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines pastoralen Konzepts bis etwa Herbst 2026. Das Projektteam, bestehend aus Fachleuten und Gemeindemitgliedern, widmet sich in der aktuellen Phase der Datenerhebung, Analyse der Gebäude und der Bedürfnisse der Gläubigen. Informationen werden regelmäßig über Pfarrbriefe und die Homepage zur Verfügung gestellt, um die Gemeinde eng in den Prozess einzubeziehen, so st-joseph-stadthagen.de.

Die Zukunft der katholischen Kirche im Bistum Hildesheim steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor der Möglichkeit, sich neu zu orientieren und strukturell anzupassen. Der Immobilienprozess bietet die Chance, das kirchliche Leben nachhaltig zu gestalten und auf die Bedürfnisse der Gläubigen einzugehen, während gleichzeitig eine solide Basis für die kommenden Jahre gelegt wird.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.st-joseph-stadthagen.de
Referenz 3
www.bonifatiuswerk.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 25Foren: 7