OberammergauSpielStudie

Gemeinde Oberammergau plant Ratsbegehren: Wellenberg wird verkauft?

Die Gemeinde Oberammergau plant ein Ratsbegehren zum Verkauf von Wellenberg-Flächen für ein Wellnesshotel. Bürger stimmen am 29. Juni ab. Herausforderungen durch Altlasten sind zu beachten.

Die Gemeinde Oberammergau steht vor einer entscheidenden Wende in Bezug auf das Wellenberg-Areal. Die Gemeindeverwaltung hat den potenziellen Verkauf von Teilflächen des Areals ins Spiel gebracht, um die finanzielle Situation zu verbessern. In einer Sitzung am 9. April 2025 hat der Gemeinderat, mit 12 zu 7 Stimmen, den Weg für ein Ratsbegehren geebnet, das am 29. Juni zur Abstimmung kommen soll. Bürgerinnen und Bürger werden dann über den Flächenverkauf für ein geplantes Wellnesshotel entscheiden können, was die Emotionen in der gemeinsamen Gemeinschaft aufwühlt.

Die Entscheidung zum Verkauf ist nicht willkürlich, denn das Wellenberg-Areal hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ein gescheiterter Investorenansatz im Frühjahr 2024 hat deutlich gemacht, dass ein Umdenken erforderlich ist. Die Gemeinde strebt an, auf einer Fläche von 15.000 bis 20.000 Quadratmetern ein neues Bademöglichkeit und ein Wellnesshotel zu realisieren. Damit würde der Standort, der sich an der Himmelreich 52 befindet, weiter aufgewertet werden.

Herausforderungen und Chancen

Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Ein aktuelles Bodengutachten hat umfangreiche Altlasten in der Kiesgrube zutage gefördert, was die Entsorgungskosten erheblich erhöht. Diese finanziellen Belastungen könnten die Einnahmen aus einem möglichen Verkauf stark schmälern. Ein wichtiger Aspekt ist, dass der Erlös aus diesem Verkauf nicht direkt zur Finanzierung eines neuen Bades verwendet werden darf, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Dennoch bekunden zahlreiche Interessenten Wunsch nach Flächen im Wellenberg-Areal, auch wenn es bislang an konkreten Konzepten mangelt.

Die Vorgehensweise sieht vor, zunächst einen Grundsatzbeschluss zu fassen, gefolgt von einer Ausschreibung. Anschließend sollen die Konzepte vorgestellt werden, bevor der gemeindliche Rat den Siegerentwurf gewählt und final darüber abgestimmt wird. Die Bürgerbindung an das Wellenberg-Areal ist bekanntlich hoch, und viele Bürger haben eine emotionale Beziehung zu diesem Ort, was sich auch in den zahlreichen Bewertungen des Erlebnisbads widerspiegelt.

Bewertungen des Erlebnisbads

Das Erlebnisbad WellenBerg hat bei Besuchern einen gewissen Ruf erlangt. Auf Plattformen wie TripAdvisor erhält es den Travelers’ Choice Award. Unter den Bewertungen zeigen sich gemischte Erfahrungen. Viele Besucher loben die sauberen Anlagen und die guten Angebote für Familien, während andere auf Probleme wie kaltes Wasser und schlechtere Umkleidemöglichkeiten hinweisen. Zusammenfassend finden sich in den aktuellen Ansichten folgende Punkte:

  • Schöner Pool, jedoch teilweise kaltes Wasser (Eintritt 4 € pro Person).
  • Innenbereich dauerhaft geschlossen, nur Außenbereich bleibt verfügbar.
  • Hohe Zufriedenheit mit sauberen Pools und Saunaeinrichtungen.
  • Erweiterungswünsche, wie ein ruhigerer Bereich für Erwachsene, wurden geäußert.

Die gemischten Rückmeldungen unterstreichen die Notwendigkeit, auf die Bedürfnisse der Bürger einzugehen, was zunehmend als wichtiger Teil der kommunalen Entscheidungsfindung angesehen wird. Dies wird auch durch eine aktuelle Studie zur Bürgerbeteiligung gestützt, die zeigt, dass die Einbeziehung der Bürger in kommunale Entscheidungen einen hohen Stellenwert hat. Dies könnte auch die ebenfalls angestrebte Konzeptentwicklung für das Wellenberg-Areal betreffen.

Die Fortschritte im Entscheidungsprozess stehen in engem Zusammenhang mit den Erfahrungen, die Kommunalverwaltungen mit der Bürgerbeteiligung machen, insbesondere in größeren Städten, wo Bürgerpartizipation in Entscheidungsprozesse stärker integriert ist. In Oberammergau stellt die bevorstehende Abstimmung eine große Chance dar, die Bürger aktiv in die Entwicklung ihrer Gemeinde einzubeziehen.

Die aktuelle Entwicklung rund um das Wellenberg-Areal weist daher auf eine wichtige soziale und wirtschaftliche Weichenstellung hin, die die künftige Ausrichtung der Gemeinde nachhaltig beeinflussen könnte.

Weitere Informationen sind in den einzelnen Berichten von Merkur, TripAdvisor und Pollytix zu finden.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.tripadvisor.com
Referenz 3
pollytix.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 108Foren: 71