
Die Vorfreude auf die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games wächst, da die Vorbereitung für das größte Multisport-Event des Jahres 2025 in vollem Gange ist. Rund 8.500 Studierende und Offizielle aus etwa 150 Ländern werden an diesem Event teilnehmen, das über zwölf Tage in 18 Disziplinen ausgetragen wird. Bochum wird einer der zentralen Austragungsorte sein und spielt damit eine bedeutende Rolle in der Durchführung dieses internationalen Ereignisses. Die Ruhr-Universität Bochum ist dabei als offizielle Partneruniversität der FISU Games involviert. Ein Kooperationsvertrag wurde am 8. April 2025 unterzeichnet, wodurch die Universität aktiv in die Planung einbezogen wird. Dies wurde von news.rub.de vermeldet.
Der Rektor der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Martin Paul, äußerte seine Vorfreude auf das Event und betonte das Engagement der Universität in dieser Zusammenarbeit. Unterstützt wird er von Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre und Studium, die die Vorteile für Studierende hervorhob. Diese haben die Möglichkeit, sich als Volunteers oder Ambassadors zu engagieren, was nicht nur eine wertvolle Erfahrung darstellt, sondern auch akademische Credits bieten kann.
Engagement und akademische Vorteile
Die Teilnehmer der Volunteer-Tätigkeit haben die Gelegenheit, ihre Arbeiten als Praktikum anrechnen zu lassen, wobei die entsprechenden Regelungen und der Workload auf der Prüfungsordnung basieren. Die Engagements während der World University Games werden mit einem Workload-Äquivalent von 2 CP berechnet. Für eine umfassendere Kreditierung als 5 CP-Modul müssen die Volunteers an einer Lehrveranstaltung im Sommersemester teilnehmen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Studierende, die für Prüfungen angemeldet sind, sich rechtzeitig abmelden müssen, sollte ihre Volunteer-Tätigkeit dies erforderlich machen studium.ruhr-uni-bochum.de.
Die bereits erwähnte Partnerschaft wird auch von Niklas Börger, Geschäftsführer der FISU-Games, als zentraler Baustein für den Erfolg der Spiele bezeichnet. Die Kooperation zielt insbesondere auf die Bereiche Medien, Marketing und Ticketing ab. Ein weiterer Höhepunkt wird am 8. Mai 2025 sein, wenn die Ruhr-Universität Bochum Etappenort beim Fackellauf ist. Die Leiterin des Hochschulsports Bochum, Ines Lenze, hebt die Möglichkeiten zur Förderung des Hochschulsports hervor und betont die positiven Effekte von Sport im Alltag.
Soziale Bedeutung von Sport und Freiwilligenarbeit
Das Engagement von Volunteers ist entscheidend, nicht nur für die Durchführung des Events, sondern auch für viele soziale Projekte im Sport. Der Bereich Freiwilligenarbeit im Sport bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich für Kinder und Jugendliche einzusetzen, die aus benachteiligten Verhältnissen kommen oder in verschiedenen Sportarten unterrepräsentiert sind freiwilligenarbeit.de. Die Betreuung dieser Kinder durch sportliche Aktivitäten fördert Fähigkeiten wie Motorik, soziale Kompetenzen und Selbstvertrauen.
Insgesamt verdeutlicht die bevorstehende Veranstaltung die Möglichkeiten, die sich für Studierende und die Gemeinschaft ergeben, wenn sich unterschiedliche Institutionen und Ehrenamtliche zusammenschließen. Die World University Games können damit nicht nur als Sportevent, sondern auch als eine Chance für soziale Veränderungen und persönliche Entwicklungen verstanden werden.