
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der Bayerische Rundfunk (BR) suchen derzeit den „Bayern-Treffer des Monats“ für März 2025. Unter den sechs nominierten Torschützen befindet sich auch Simon Ried vom VfL Denklingen. Ried erzielte am 30. März ein spektakuläres Tor zum 2:0 beim TSV Gilching, das die Grundlage für den späteren 4:0-Sieg seines Teams bildete. Sein Treffer war ein eindrucksvoller Schuss von der Mittellinie, der über den zu weit vor seinem Tor stehenden Gilchinger Torhüter ins Netz segelte. Diese Leistung hat ihm neben der Nominierung auch viel Beachtung in den Medien eingebracht.
Die weiteren nominierten Spieler für den „Bayern-Treffer des Monats“ sind Felix Belzner von der U17 des SV Raigering, Nico Llugiqi vom TSV Reischach II, Colin Carl vom FC Adler Weidhausen, Ahmet Ünai von TSV 54 DJK München und Nico Rettberger von SSV Eggenfelden. Die Wahl für die besten Tore ist bis zum 14. April um 15 Uhr auf der Webseite des BFV sowie in der BFV-App möglich. Die Treffer werden zudem auf BR24Sport.de präsentiert.
Kandidaten im Überblick
- Simon Ried (VfL Denklingen)
- Felix Belzner (U17 SV Raigering)
- Nico Llugiqi (TSV Reischach II)
- Colin Carl (FC Adler Weidhausen)
- Ahmet Ünai (TSV 54 DJK München)
- Nico Rettberger (SSV Eggenfelden)
Zusätzlich zu den Torschützen gibt es wichtige Informationen über die aktuellen Bestimmungen zu Vereinswechseln im Amateurfußball. Die Regeln für Vereinswechsel, die für Erwachsene gelten, wurden seit Ende der Winterwechselperiode II (31. Januar 2025) den Bestimmungen der Sommerwechselperiode I (Sommer 2025) angepasst. Für Jugendliche gelten diese Bestimmungen bis zum Beginn der neuen Sommerwechselperiode 2025, mit einem Stichtag zum 30. September 2024.
Die Passstelle des BFV hat umfangreiche Informationen in der Rubrik „Aktuelle Hinweise“ veröffentlicht. Zudem sind die Mitarbeiter*innen der Passstelle telefonisch erreichbar, um Fragen zu klären. Anfragen können auch per E-Mail an die zuständigen Sachbearbeiter gerichtet werden. Interessierte sollten sich auf Geduld einstellen, bis eine Antwort erfolgt, denn die E-Mails werden zwar gelesen, ihre Bearbeitung kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Die aktuelle Situation im Amateurfußball zeigt, dass sowohl sportliche Leistungen als auch administrative Abläufe eine zentrale Rolle spielen. Während Simon Ried und andere Talente um die Gunst des Publikums rotieren, bleibt auch die Organisation hinter dem Sport nicht unerwähnt.