York

Eishockey-Historie: Stützle führt Senators zurück in die Playoffs!

Tim Stützle feiert seinen ersten Playoff-Einsatz in der NHL, während die Ottawa Senators nach Jahren der Wartezeit auf die große Bühne zurückkehren – trotz einer Niederlage gegen die Blue Jackets.

Tim Stützle, der talentierte Eishockey-Nationalspieler, hat in dieser Saison einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Er spielt erstmals in seiner Karriere in den NHL-Playoffs. Die Ottawa Senators, das Team, für das Stützle seit der Saison 2020/2021 spielt, mussten jedoch am gestrigen Tag eine bittere Niederlage hinnehmen. Sie verloren mit 2:5 gegen die Columbus Blue Jackets. Trotz dieser Niederlage können die Senators nicht mehr von einem Wildcard-Platz verdrängt werden und haben damit die Rückkehr in die Playoffs nach einer langen Durststrecke von acht Jahren sichergestellt, die letzte Teilnahme war in der Saison 2016/2017, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Die letzten Jahre waren für die Senators eine Herausforderung. Nach ihrem beeindruckenden Lauf bis ins Eastern Conference Finale 2017, als sie gegen die Pittsburgh Penguins ausschieden, erlebte das Team einen dramatischen Rückgang. Schlüsselspieler wie Dion Phaneuf und Erik Karlsson wurden während des Wiederaufbaus gehandelt. Die ständigen Kontroversen und die Probleme mit dem damaligen Besitzer Eugene Melnyk trugen ebenfalls zur sportlichen Misere bei. Dennoch gelang es den Senators im Verlauf dieser Saison, wieder an ihre alte Stärke anzuknüpfen, insbesondere dank ihrer jungen Talente, zu denen auch Stützle gehört.

Der lange Weg zurück

Die Ottawa Senators haben in ihren 32 Saisons insgesamt 16 Mal an den Playoffs teilgenommen, allerdings nach 2017 nicht mehr. Ein erschütternder Abrutsch in den NHL-Rankings, wo sie in der darauffolgenden Saison 2017/18 den zweiten Platz von hinten belegten, setzte eine längere Durststrecke in Gang. Thomas Chabot, einer der Führungsspieler des Teams, äußerte, dass es eine besondere Bedeutung habe, jetzt am Playoff-Geschehen teilzunehmen, nachdem man in den letzten Jahren nur die Playoffs im Fernsehen verfolgen konnte, wie The New York Times anmerkt.

In dieser Saison demonstrierte das Team bemerkenswerte Resilienz. Nach einem fünf Spiele andauernden Sieglose und einer geringen Wahrscheinlichkeit von 17,7 Prozent, die Playoffs zu erreichen, fanden die Senators zu alter Stärke zurück. Rookie-Goalie Leevi Merilainen hielt in kritischen Phasen, was das Team mit wichtigen Neuerwerbungen wie Dylan Cozens und Fabian Zetterlund verstärkte. Nun stehen sie vor der Herausforderung, im Playoff-Viertelfinale möglicherweise gegen die Toronto Maple Leafs, die Tampa Bay Lightning oder die Florida Panthers anzutreten.

Ein neues Kapitel

Die Senators sind nun bereit, Spieler wie Stützle, Brady Tkachuk und Chabot auf den schweren Wettkampf um den Stanley Cup vorzubereiten, während sie von erfahrenen Akteuren unterstützt werden. Die Verbesserungen des Teams unter dem neuen General Manager Steve Staios, der nach dem Rauswurf von Pierre Dorion im November 2023 zum Chef berufen wurde, haben sich als entscheidend erwiesen. Diese vielversprechende Entwicklung gibt den Fans in Ottawa Hoffnung, dass die Zukunft ihres Teams aufblühen könnte.

Doch trotz der aktuellen Erfolge bleibt die Tatsache bestehen, dass die Senators nie einen Stanley Cup gewonnen haben. Die letzte Teilnahme an den Stanley Cup Finals im Jahr 2007 endete mit einer Niederlage. Die Spannung für die bevorstehenden Playoffs dürfte sowohl bei den Spielern als auch bei den Fans groß sein – ein neuer Versuch, Geschichte zu schreiben, könnte nun in der ersten Runde der Playoffs bevorstehen, während alle Augen auf die Ergebnisse und Leistungen des Teams gerichtet sind.

Referenz 1
www.sueddeutsche.de
Referenz 2
www.nytimes.com
Referenz 3
champsorchumps.us
Quellen gesamt
Web: 4Social: 79Foren: 18