
Die Eisbären Berlin haben sich für das Finale der DEL-Playoffs qualifiziert, nachdem sie im Halbfinale gegen die Adler Mannheim mit einem klaren 6:2-Sieg den entscheidenden vierten Sieg einfuhren. Damit entschieden die Eisbären die Serie mit 4:0 für sich und gingen als souveräner Sieger aus den Playoffs hervor. Das abschließende Spiel fand am Dienstagabend statt und bot den Zuschauern in der Arena ein spannendes Duell.
Im ersten Drittel setzten die Eisbären gleich zu Beginn ein Zeichen. Leo Pföderl traf in der 12. Minute zum ersten Mal, gefolgt von Frederik Tiffels, der in der 19. Minute auf 2:0 erhöhte. Mannheim war in der ersten Spielphase chancenlos und konnte nichts Entsprechendes entgegensetzen. Die Eisbären-Dominanz setzte sich im zweiten Drittel fort, als Ty Ronning in der 28. Minute das 3:0 erzielte. Austin Ortega brachte die Adler zwar kurz darauf auf 1:3 heran (32. Minute), doch der Rückstand war bereits zu hoch.
Wendepunkte und entscheidende Tore
Im dritten Drittel, nach der zuvor erzielten Aufholjagd von Mannheim, in der Kristian Reichel in der 41. Minute den Anschlusstreffer zum 2:3 markierte, schien das Spiel noch einmal spannend zu werden. Lean Bergmann stellte jedoch in der 48. Minute den alten Abstand mit dem 4:2 wieder her. Tiffels, der an diesem Abend aus einer herausragenden Form schöpfte, erhöhte in der 54. Minute auf 5:2, bevor Bergmann das Endergebnis mit seinem Tor in der 55. Minute auf 6:2 fixierte. Ein bitterer Abend für Mannheim, die auf Zach Boychuk verzichten mussten, der aufgrund einer vier Spiele umfassenden Sperre nicht im Kader war.
Die Eisbären, die mit diesem Erfolg die Chance haben, ihren Titel zu verteidigen, treffen im Finale auf die Kölner Haie oder den ERC Ingolstadt, die sich derzeit noch im anderen Halbfinale befinden.
Ein Blick auf die Playoff-Historie
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wurde 1994 gegründet und löste die Eishockey-Bundesliga ab. Die Eisbären Berlin sind der erfolgreichste Club in der Geschichte der DEL mit insgesamt acht Meistertiteln, während die Adler Mannheim auf sieben Titel kommen. Die Rivalität zwischen den beiden Vereinen ist legendär, und die Erfolge beider Mannschaften haben die DEL geprägt.
Die siegreichen Eisbären gewannen 2021 den 100. Titel des Deutschen Eishockey-Meisters. Die Meisterschaften in der DEL wurden seit ihrer Gründung mehrmals unterbrochen, unter anderem durch die Corona-Pandemie 2020, als es keinen Meister gab. Für die Eisbären und die Adler Mannheim scheint es, als ob die Rivalität auch in den kommenden Jahren weiter bestehen bleibt, da beide Clubs konstant in den oberen Tabellenregionen anzutreffen sind.
Für die Fans der Eisbären Berlin werden die Finalspiele nun mit Spannung erwartet. Die nächste Herausforderung wartet im Finale, das am kommenden Wochenende beginnen wird.
Ein weiterer Blick auf die Entwicklungen in dieser Saison zeigt, dass die Eisbären sich auf ihre starke Defensive und die hervorragenden Leistungen ihrer Schlüsselspieler verlassen können, während die Adler Mannheim weiterhin auf den nächsten Schritt Richtung Titel hoffen. Die formidable Unterstützung von über 13.600 Zuschauern in den Stadien macht die Playoffs zusätzlich zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Für nähere Informationen zu den Statistiken und Ergebnissen der DEL ist die Seite eishockey-statistiken.de eine umfangreiche Ressource.
Weitere Einzelheiten zu den vergangenen Spielen und den Leistungen der Spieler sind bei rbb24 sowie swr.de zu finden.