Rostock

Aida startet Bau von zwei Megaschiffen: Ein Triumph für Rostock!

Aida baut zwei neue Kreuzfahrtschiffe für 2030 und 2032. Mit Platz für 4000 Passagiere ist dies ein bedeutender Erfolg in der wachsenden deutschen Kreuzfahrtbranche. Erfahren Sie mehr!

Die Aida Cruises hat offiziell den Bau von zwei neuen Kreuzfahrtsschiffen in Auftrag gegeben, die für die Jahre 2030 und 2032 geplant sind. Jedes dieser modernen Schiffe wird Platz für rund 4.000 Passagiere bieten. Der Auftrag gilt als eine bedeutende Erfolgsmeldung für Aida, insbesondere im Lichte der fehlenden Neubauten in den letzten Jahren. Zuvor hatte das Unternehmen bereits ein umfangreiches Modernisierungsprogramm für bestehende Schiffe umgesetzt, während Neubauten im Wesentlichen dem US-Markt vorbehalten waren. Laut einem Bericht von der Ostsee Zeitung, wird jedoch kein Rostocker Schiffbauer am Bau dieser neuen Schiffe beteiligt sein, und sie werden voraussichtlich nicht in Rostock anlegen.

Bleibt der Mutterkonzern Carnival wohl im Schatten der Schulden von über 25 Milliarden US-Dollar, so zeigt der deutsche Kreuzfahrtmarkt eine robuste Wachstumsdynamik, in der Aida eine führende Rolle spielt. Der Auftrag für die neuen Schiffe wird auf zwei Milliarden Euro geschätzt, was in Anbetracht der wirtschaftlichen Herausforderungen der Branche als ein gewagter Schritt angesehen wird.

Aktuelle Trends in der Kreuzfahrtindustrie

Gleichzeitig mussten einige Region wie Asien mit einem Rückgang von 37,7 % auf nur 2,3 Millionen Passagiere kämpfen, nachdem sich die Märkte durch die pandemiebedingten Einschränkungen nicht wie erhofft erholten. Dennoch zeigen Umfragen, dass 82 % der Kreuzfahrtteilnehmer planen, erneut zu kreuzen, was auf eine vielversprechende Zukunft für die Branche hindeutet.

Nachhaltigkeit und Zukunftsausblick

Zukunftsweisend ist das Engagement der CLIA-Mitglieder, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und verstärkt in nachhaltige Technologien zu investieren. Im Jahr 2022 generierte der Kreuzfahrttourismus eine wirtschaftliche Leistung von 138 Milliarden US-Dollar und unterstützte rund 1,2 Millionen Arbeitsplätze, wobei der überwiegende Teil dieser Arbeitsplätze an Land, insbesondere in den Häfen, geschaffen wurde.

Der выпуск von sieben neuen Kreuzfahrtschiffen im Jahr 2024 ist ein weiterer Beleg für das stetige Wachstum der Branche. Expeditionskreuzfahrten, besonders beliebt bei jüngeren Reisenden, stiegen von 2019 bis 2023 um 71 %. Mit den Plänen, fünf neue Privatinseln oder Strandclubs innerhalb der nächsten zwei Jahre zu eröffnen, wird die Branche weiterhin dynamisch auf die Wünsche der Reisenden reagieren.

Wie die Ostsee Zeitung berichtet, hebt sich Aida innerhalb dieses wachsenden Marktes hervor. Obgleich das Unternehmen Herausforderungen zu meistern hat, bleibt es eine feste Größe im deutschen Kreuzfahrtgeschäft und positioniert sich durch innovative Schiffsprojekte zukünftig stark.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 3
www.cruisingjournal.com
Quellen gesamt
Web: 11Social: 137Foren: 16