DeutschlandOsnabrück

Weltkriegsbombe in Mellensee: 600 Anwohner müssen fliehen!

Am 8. April sind ca. 600 Anwohner in Mellensee wegen einer Weltkriegsbombe aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. Ein 1000 Meter großer Sperrkreis betrifft mehrere Straßen und den Busverkehr.

Am Dienstag, den 8. April, wurde in Mellensee eine Weltkriegsbombe gefunden. Dies führte dazu, dass rund 600 Anwohner den Sperrkreis der Bombensprengung verlassen mussten. Der festgelegte Sperrkreis hat einen Radius von 1000 Metern und umfasst mehrere Straßen in Mellensee und Klausdorf, wobei besonders die Seenähe betroffen ist. Die Räumung der Anwohner begann um 8 Uhr, nach einer Einsatzbesprechung um 7 Uhr.

Während der Maßnahmen ist der Mellensee sowie das Ufergebiet bis voraussichtlich 14 Uhr gesperrt. Geschäfte an der Zossener Straße 21 bleiben jedoch geöffnet, während die Gemeindeverwaltung geschlossen ist, mit Ausnahme des Einwohnermeldeamts und der Kasse. Für Personen ohne eigene Unterkunft steht die Mehrzweckhalle in Mellensee bereit. Rettungskräfte sind ebenfalls im Einsatz, um Personen abzuholen, die das Gebiet nicht selbstständig verlassen können. maz-online.de berichtet, dass …

Hintergrund zur Gefahr von Weltkriegsbomben

Weltkriegsbomben stellen ein anhaltendes Risiko für viele Regionen in Deutschland dar. Jürgen Kuhrdt, Geograf und staatlich geprüfter Feuerwerker, stellt fest, dass in Deutschland noch über 100.000 Tonnen Abwurfmunition verteilt sind. Ulm, als Beispiel, wurde während des Zweiten Weltkriegs stark bombardiert, was zu einer hohen Anzahl an Blindgängern führte. Schätzungen zufolge waren 10-15% der abgeworfenen Bomben Blindgänger, genaue Zahlen für bestimmte Städte sind jedoch oft unbekannt.

Die Gefahr von Blindgängern wird allgemein als erhöht, jedoch nicht überbewertet eingeschätzt. Städte sind dabei oft stärker betroffen, da Bomben häufig auf urbane Ziele abgeworfen wurden. Der Zustand des Zündmechanismus bei entsorgten Bomben ist ungewiss, weshalb Ruhe während der Entschärfungen von entscheidender Bedeutung ist. Zunehmend kommen dabei auch Fern-Entschärfungstechniken zum Einsatz. schwaebische.de informiert über die aktuelle Gefahr …

Weitere Evakuierungen in Deutschland

Die Gefahr aufgrund von Weltkriegsbomben zeigt sich nicht nur in Mellensee, sondern auch an anderen Orten in Deutschland. Kürzlich wurde der Hauptbahnhof in Osnabrück wegen möglicher Weltkriegsbomben gesperrt, was zahlreiche Evakuierungen nach sich zog. Diese wiederkehrenden Ereignisse verdeutlichen das immer noch bestehende Risiko, das durch nicht detonierte Munition aus dem Zweiten Weltkrieg verursacht wird. spiegel.de berichtet über weitere Evakuierungen …

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.spiegel.de
Referenz 3
www.schwaebische.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 180Foren: 97